 |  | WISSEN | |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Seit Corona erblickt man immer mehr Hunde auf unseren Straßen. Das bestätigt auch der Blick auf die Zahlen: Zählte der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe im Jahr 2018 offiziell 9,4 Millionen Vierbeiner, waren es 2023 schon 10,5 Millionen. Tendenz steigend. Gerade junge, kinderlose Familien scheinen sich gerne einen Vierbeiner zuzulegen. Und kleine Hunde erfreuen sich großer Beliebtheit. Je kleiner, desto drolliger. Dabei kommen gerade die scheinbar niedlichen Hunde bisweilen besonders aggressiv daher und zeigen stolz, wie laut sie bellen können.  | Manfred Lindinger | Redakteur im Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Warum, so fragt man sich, tun sich das so viele Zeitgenossen an? Denn einen Hund zu halten ist keine leichte Aufgabe, macht Arbeit und ist teuer. Hunde wollen regelmäßig Gassi gehen, bei jedem Wind und Wetter. Man muss die Hundehaufen auflesen und sachgemäß entsorgen. Überall Hundehaare in der Wohnung. Hunde bekommen Krankheiten wie wir Menschen und müssen zum Tierarzt. Hunde werden nicht allzu alt. Aber offenbar überwiegen die positiven emotionalen Aspekte eines Haustieres. Das untermauert auch eine aktuelle Studie in den „Scientific Reports“, die sich Johanna Kuroczik genauer angesehen hat.
Ob der frisch gekürte amerikanische Präsident ein Hundenarr ist, ist nicht belegt. In der Öffentlichkeit hat man Donald Trump jedenfalls niemals mit einem Vierbeiner an seiner Seite erblickt. Und auch im Oval Office wird kein Hund bellen. Damit bricht Trump auch hier mit einer Tradition. Denn alle amerikanischen Präsidenten hatten ausnahmslos Haustiere. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten, George Washington, hatte 17 Hunde, acht Pferde, Papageien und einen Esel. John Quincy Adams, der sechste Präsident, brachte sogar einen Alligator mit. Die Präsidenten der jüngeren Geschichte hatten ein Faible für Hunde. Ein Schoßhündchen könnte Trump vielleicht zu mehr Menschlichkeit verhelfen – zu wünschen wäre es ihm.
Klar ist dagegen, dass er materielle Begehrlichkeiten mehr schätzt, als sich auch noch um ein Haustier kümmern zu müssen. So richtet er seinen Blick lieber nach Grönland. Denn die größte Insel im Nordpolarmeer, die zum Königreich Dänemark gehört, kann mit wertvollen Rohstoffen aufwarten und ist für die Vereinigten Staaten in strategischer Hinsicht besonders wichtig, wie unser Mitarbeiter Andreas Frey berichtet.
Rohstoffe wie die seltenen Erdmetalle sind für die Energiewende unverzichtbar. Sie stecken in den Elektromotoren der Windräder, die nicht nur in Deutschland sauberen und nachhaltigen Strom produzieren. Doch wie alles hat auch die Windkraft ihre Schattenseiten. Welche, erzählt Russel McKenna, Energiesystemanalytiker an der ETH Zürich und am Paul-Scherrer-Institut in Villigen, in einem Gespräch.
Aber nicht nur die Erneuerbaren sind zentral für die Energiewende. Auch über die Art und Weise, wie wir Häuser bauen und nutzen, lassen sich Kohlendioxidemissionen reduzieren. Dabei gibt es aber keinen Königsweg, schreibt Frauke Zbikowski in ihrem Stück „Bauen mit Kohle“.
Diese und weitere Highlights aus der „Wissenschaft“ finden Sie weiter unten. (In Sachen Hund und Präsident Trump werden wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten.)
Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre wünscht
Ihr
Manfred Lindinger
|
|
| | | Mal ehrlich, Herrchen und Frauchen! Was sind die schönsten Seiten an Ihren Hunden und was die größten Probleme? Eine Umfrage ungarischer Forscher liefert ehrliche Antworten. Ein großes Manko an den Vierbeinern: die Kosten. |
|
|
| | | Windturbinen abreißen? Nicht nur Politiker hadern immer noch mit der Technik. Warum nur? Eine Studie sucht nach Gründen und räumt mit Mythen auf. Der Systemanalytiker Russel McKenna im Gespräch. |
|
|
| | | Welche Drogen in Deutschland konsumiert werden, ändert sich rasant. Doch auch altbekannte werden wieder beliebter. |
|
|
| | | Donald Trump hat es auf Grönland abgesehen. Welche Rohstoffe unter dem Eis versteckt sind – und wie schwer man an sie rankommt. |
|
|
| | | Männer eines Keltenvolks in Britannien zogen nach der Hochzeit zur Familie ihrer Frau. Die Praxis könnte auf der Insel weiter verbreitet gewesen sein und Frauen den Zugang auch zu politischer Macht ermöglicht haben. |
|
|
| | | Können Granulate in Beton und Ziegeln sowie Holz als Baustoff das Klima retten? Experten sind skeptisch. |
|
|
| | | Dem Gärtner ist der Maulwurf oft ein Dorn im Auge. Dabei lockert das Tier den Boden und dezimiert Schädlinge. Eine Verteidigung. |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Laufend aktualisierte Nachrichten von zwei Seiten des Atlantiks: FAZ+ zum Vorteilspreis sichern und zusätzlich The New York Times kostenfrei dazu lesen. |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
|
|
|
| | | Der etwas andere Rückblick: Die besten Karikaturen aus einem Jahr F.A.Z., ergänzt durch Highlights aus 19 Jahren Greser & Lenz – kritisch, heiter, pointiert. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
|
|
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected]
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6bf35f00b4c1bddb242241559d3271eb53f68fd1131dc26af unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e92f8b867d00c342b07dd717279f65820dbd1c45e295d9e896b921c27ae5541c1f5e1a616050d410d5 |
|