Pfarrer definiert die gute Weihnachtspredigt An Weihnachten sind die Kirchen voller als sonst. Doch wie muss eine gute Predigt aussehen, die alle anspricht? Pfarrer Joachim Gerhardt warnt vor unverständlicher Kirchensprache und erklärt, wie man auch Kirchenferne ansprechen kann. Mehr lesen |
|
Erzbistum Köln nimmt Stellung zum Vatikan-Schreiben Am Montag sorgte eine Grundsatzerklärung aus dem Vatikan zum Segen für gleichgeschlechtliche Paare und Paare in "irregulären Situationen" für Schlagzeilen. Der Segen ist jetzt erlaubt, das Erzbistum äußert sich nun zum Schreiben. Mehr lesen | |
|
Erzbischof Gänswein trauert um Benedikt XVI. Erzbischof Gänswein, früherer Sekretär von Benedikt XVI., leidet nach eigenem Bekunden auch jetzt noch unter dem Verlust des ehemaligen Papstes vor einem Jahr. "Die Erinnerung an den Todestag weckt in mir Trauer, Schmerz und Wehmut." Mehr lesen | |
|
Integration erfordert große Mühe und einen langen Atem Heimisch werden in einem fremden Land ist schwer. Es kostet Anstrengung, geflüchteten Menschen ein neues Zuhause zu geben und umgekehrt für ein neues Leben in der Fremde bereit zu sein. Der Ökumenekreis "Wir für neue Nachbarn" hilft. Mehr lesen | |
|
Gemeinde in Herten geht mit "Segenstankstellen" neue Wege Gemeinden beklagen zu wenige Sternsinger, also Kinder, die von Haus zu Haus ziehen, für Kinder in Not sammeln und den Segen erteilen. Gründe für den Sternsingermangel gibt es einige - da heißt es als Gemeinde, kreativ zu werden. Mehr lesen | |
|
|