Der deutsche Jesuit Stephan Lipke ist ernannter Weihbischof in Russland. Sein Bistum erstreckt sich über Sibirien. Er spricht über seine Reisepläne und Herausforderungen seiner neuen Aufgabe in der Diaspora.
Die Hochwasserlage trifft Österreich schwer. Niederösterreich wurde zum Katastrophengebiet erklärt. In Pottenbrunn bei St. Pölten ist der Damm der Traisen gebrochen. Ein Pfarrer und ein Diakon aus der Gemeinde erleben die Fluten mit.
Das Münchner Oktoberfest steht vor der Tür. Der Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler hat jahrelang dort gekellnert. Er kennt das bunte Treiben auf der "Wiesn" und sieht den Sicherheitsaspekt nach Solingen noch mehr im Fokus.
Was bei evangelischen Synoden undenkbar wäre, ist im Vatikan Gesetz. Debatten der weltweiten katholischen Synode in Rom sind nicht öffentlich, die Teilnehmer zu Diskretion verpflichtet. Es gibt aber einige Pressekonferenzen.
In den vergangenen Monaten spitzte sich ein Streit zwischen einer Gruppe US-Ordensfrauen und ihrem Bischof immer mehr zu. Nach gescheiterten Vermittlungsversuchen haben die Frauen eine radikale Entscheidung getroffen.
Weltweit hat der Benediktinerpater Anselm Grün mehr als 14 Millionen Bücher und Übersetzungen in über 30 Sprachen verkauft. Nun gab es für den Bestsellerautor die Ehrendoktorwürde der brasilianischen Universität PUCRS.
In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Nain; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus.