8.11.2023 | 10:30
szmtag
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

8.11.2023 | 10:30

 
 
 

strategy · channel · infrastructure: Der 360°-Blick auf den ITK-Markt

 
 
     
 
 
 

Sonderthema

 
 
 

,

Länder und Kommunen arbeiten am Limit. Im Spannungsfeld von Antragsflut und Onlinezugangsgesetz (OZG) spielen IT-Dienstleister eine Schlüsselrolle. Sie können
Behörden digitale Lösungen an die Hand geben, mit denen das OZG zum Türöffner wird.
 

 
 
 

Effiziente Workflows durch Vertrauensdienste
Zu diesen Lösungen zählen insbesondere Vertrauensdienste, gemäß eIDAS-Verordnung der Europäischen Union. Sie verwandeln zeitraubende analoge Prozesse in rechtssichere, volldigitale Workflows. Deshalb stärkt auch die Novelle zum OZG qualifizierte elektronische Signaturen (QES) und qualifizierte elektronische Siegel.
 

 
 
 

 

Umfrage: Was Behörden
von IT-Dienstleistern brauchen

Dass Behördenmitarbeitende in Ländern und Kommunen die Vorteile jener Vertrauensdienste wahrnehmen, zeigt eine Umfrage der D-Trust GmbH. Alle Erkenntnisse – auch zu den Anforderungen an IT-Dienstleister – stellt
der Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei-Gruppe auf seiner Website
zur Verfügung.
 

 
 
 

 

Kostenloser Service für IT-Experten
Ebenso bietet D-Trust einen kompakten Ratgeber sowie ein on demand abrufbares Online-Seminar. Hier erfahren IT-Dienstleister, wie sie mit Vertrauensdiensten, eID-basierten Identverfahren und einer Managed-PKI-Plattform ihr Leistungsspektrum erweitern können. Alle Inhalte sind kostenlos. 

 
 
 


 

 
 
 
 

www.connect-professional.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH