Eine neue Studie untersucht, was junge Ostdeutsche in der Region hält. | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

ist der demografische Wandel in unserer Region noch aufzuhalten? Die Prognosen sehen düster aus: Schon jetzt ist der Anteil junger Menschen in fast allen ostdeutschen Landkreisen kleiner als in Westdeutschland. Es gibt Gegenden in Südwestsachsen, in denen bis 2040 ein Viertel weniger Menschen leben. Was spricht noch dafür, hierzubleiben? Was hält insbesondere junge Menschen in der Region? Dazu haben unsere Volontäre für ihr Projekt "Gehen oder bleiben?" recherchiert (alle Texte dazu finden Sie hier).

Jetzt ist eine neue Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung erschienen, die untersucht hat, was Kommunen tun können, um attraktiver zu werden. Welche kreativen Lösungen die Macher der Studie gefunden haben, hat Jonas Patzwaldt aufgeschrieben.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Anne Lena Mösken
Anne Lena Mösken
Stellvertretende Chefredakteurin

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Prozess um angeblich erschlichenes Erbe in Zwickau: Welche Rolle spielte der Ex-Partner der Krankenschwester?
Prozess um angeblich erschlichenes Erbe in Zwickau: Welche Rolle spielte der Ex-Partner der Krankenschwester?
Ralf Wendland

Zwickau

Prozess um angeblich erschlichenes Erbe in Zwickau: Welche Rolle spielte der Ex-Partner der Krankenschwester?
Wegen Urkundenfälschung steht eine 41-jährige Krankenschwester vor Gericht. Sie soll das 600.000 Euro schwere Erbe eines Patienten an sich gerissen haben. Wie viel wusste ihr damaliger Partner davon?
Weiterlesen
Der kleinste Abiturjahrgang Freibergs: Das Quartett an der „Maria Montessori“-Schule
Der kleinste Abiturjahrgang Freibergs: Das Quartett an der „Maria Montessori“-Schule
Paula Scharf

Freiberg

Der kleinste Abiturjahrgang Freibergs: Das Quartett an der „Maria Montessori“-Schule
Es muss nicht immer 1,0 sein: Die vier Abiturientinnen der „Maria Montessori“-Schule in Freiberg freuen sich nach 13 Schuljahren über ihr bestandenes Abitur. Wie sie die Abiturzeit erlebt haben.
weiterlesen »
Wie sich der Kita-Platz-Abbau in Chemnitz für Eltern anfühlt
Wie sich der Kita-Platz-Abbau in Chemnitz für Eltern anfühlt
Gordon Welters/KNA

Chemnitz

Wie sich der Kita-Platz-Abbau in Chemnitz für Eltern anfühlt
Weil die Stadt Kita-Plätze abbauen muss, rückt der Stadtteil Kappel in den Fokus. Zwei Träger schlugen ein Konzept vor. Das Ergebnis führt bei machen Eltern zu Tränen.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Die Kulturhauptstadt im Juli: Musizieren, Tanzen und Feiern unter freiem Himmel
Die Kulturhauptstadt im Juli: Musizieren, Tanzen und Feiern unter freiem Himmel
Andreas Seidel

Chemnitz

Die Kulturhauptstadt im Juli: Musizieren, Tanzen und Feiern unter freiem Himmel
Das Programm der Kulturhauptstadt verlagert sich im Juli nach draußen. Sogar Tanzen im Park und ein Spaziergang zu DDR-Kunst im öffentlichen Raum gehören dazu.
weiterlesen »
 
Pet und Thom mit dem Wohnmobil: Chemnitzer Rentner touren als Reise-Youtuber durch Europa
Pet und Thom mit dem Wohnmobil: Chemnitzer Rentner touren als Reise-Youtuber durch Europa
Andreas Seidel

Chemnitz

Pet und Thom mit dem Wohnmobil: Chemnitzer Rentner touren als Reise-Youtuber durch Europa
Petra und Thomas Schneider verbringen jedes Jahr mehrere Monate mit ihrem Wohnmobil auf Reisen und zeigen ihre Erlebnisse im Netz. Inklusive der schönsten Momente, Enttäuschungen und Fehltritte.
weiterlesen »
 
Ortstermin Gartensparte in Chemnitz: Eine Jury sucht nach Sachsens schönsten Kleingärten
Ortstermin Gartensparte in Chemnitz: Eine Jury sucht nach Sachsens schönsten Kleingärten
Andreas Seidel

Chemnitz

Ortstermin Gartensparte in Chemnitz: Eine Jury sucht nach Sachsens schönsten Kleingärten
15 Kleingartenanlagen buhlen bei einem Landeswettbewerb um den Titel der schönsten Anlage. In Chemnitz mischen drei mit. Es gibt einen Favoriten.
weiterlesen »
 
Grenzkontrollen im Erzgebirge: Taxifahrer als Schleuser ertappt und zwei Haftbefehle vollstreckt
Grenzkontrollen im Erzgebirge: Taxifahrer als Schleuser ertappt und zwei Haftbefehle vollstreckt
Ronny Küttner/Archiv

Erzgebirge

Grenzkontrollen im Erzgebirge: Taxifahrer als Schleuser ertappt und zwei Haftbefehle vollstreckt
Mehrere Haftbefehle und Zurückweisungen haben am Wochenende die Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion an den Grenzübergängen in Bärenstein und Reitzenhain beschäftigt. Warum zwei Haftbefehle nicht vollstreckt wurden.
weiterlesen »
 
Erfolgreich im Erzgebirge: Warum eine Weltmeisterschaft im Sommer zum Heimspiel wird
Erfolgreich im Erzgebirge: Warum eine Weltmeisterschaft im Sommer zum Heimspiel wird
Tobias Beyer

Annaberg-Buchholz

Erfolgreich im Erzgebirge: Warum eine Weltmeisterschaft im Sommer zum Heimspiel wird
Zum vierten Mal sind Teams aus der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge deutsche Meister beim German Hydrogen Grand Prix geworden. Für die WM ist dieses Mal aber keine lange Reise nötig.
weiterlesen »
 
Leichtverletzte bei zwei Unfällen im Erzgebirge
Leichtverletzte bei zwei Unfällen im Erzgebirge
Symbolfoto: benjaminnolte - stock

Neudorf/Neundorf

Leichtverletzte bei zwei Unfällen im Erzgebirge
Der Schaden bei den beiden Unfällen in Neudorf und Neundorf beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
weiterlesen »
 
Bundesstraße 283 im Erzgebirge: Erster Abschnitt wegen Baumfällungen halbseitig gesperrt
Bundesstraße 283 im Erzgebirge: Erster Abschnitt wegen Baumfällungen halbseitig gesperrt
Heike Mann

Eibenstock

Bundesstraße 283 im Erzgebirge: Erster Abschnitt wegen Baumfällungen halbseitig gesperrt
Der Forst arbeitet in den nächsten Wochen auf den Hängen entlang der Bundesstraße 283. Dafür sind Sperrungen notwendig.
weiterlesen »
 
Traumabi 1,0: Wie dieses Duo das am Auer Gymnasium geschafft hat
Traumabi 1,0: Wie dieses Duo das am Auer Gymnasium geschafft hat
Katja Lippmann-Wagner

Aue-Bad Schlema

Traumabi 1,0: Wie dieses Duo das am Auer Gymnasium geschafft hat
Greta und Louis aus dem Erzgebirge haben das erreicht, wovon viele träumen: ein Abitur mit 1,0. Hinter der Bestnote stehen Fleiß, Disziplin und auch etwas Glück. Für ihre Zukunft haben sie schon genaue Pläne.
weiterlesen »
 
Drei Verletzte bei Unfall im Erzgebirge - Krankenwagen kommt zufällig vorbei
Drei Verletzte bei Unfall im Erzgebirge - Krankenwagen kommt zufällig vorbei
Niko Mutschmann

Lauter-Bernsbach

Drei Verletzte bei Unfall im Erzgebirge - Krankenwagen kommt zufällig vorbei
In Lauter ist ein Pkw gegen einen Baum geprallt. Ein Kind im Wagen hatte Glück im Unglück.
weiterlesen »
 
Nächste Gemeinde im Erzgebirge plant Garagen-Deal – aber der betrifft nicht alle Garagenbesitzer
Nächste Gemeinde im Erzgebirge plant Garagen-Deal – aber der betrifft nicht alle Garagenbesitzer
Symbolfoto: IMAGO/C3 Pictures

Raschau-Markersbach

Nächste Gemeinde im Erzgebirge plant Garagen-Deal – aber der betrifft nicht alle Garagenbesitzer
In fast jeder Kommune steht aktuell die Frage: Wie geht es weiter für Garagenbesitzer? Jetzt hat Raschau-Markersbach seine Pläne vorgestellt.
weiterlesen »
 
Endlich Klarheit im Zinsstreit im Erzgebirge? BGH-Urteil erwartet
Endlich Klarheit im Zinsstreit im Erzgebirge? BGH-Urteil erwartet
Arno Burgi/dpa

Erzgebirge

Endlich Klarheit im Zinsstreit im Erzgebirge? BGH-Urteil erwartet
Über 2000 Kunden der Erzgebirgssparkasse hoffen auf eine Entscheidung – und auf teils hohe Nachzahlungen. Das BGH-Urteil könnte bundesweit Signalwirkung für ähnliche Fälle haben.
weiterlesen »
 
Grünhain feiert wieder Klosterfest: „Früher haben wir ihm einen Kartoffelsack übergezogen
Grünhain feiert wieder Klosterfest: „Früher haben wir ihm einen Kartoffelsack übergezogen
Carsten Wagner

Grünhain-Beierfeld

Grünhain feiert wieder Klosterfest: „Früher haben wir ihm einen Kartoffelsack übergezogen"
Zahlreiche Gäste haben am Wochenende das traditionsreiche Klosterfest der Stadt am Spiegelwald gefeiert. Im Slawenlager war eine Zeitreise möglich. Die Sippe der Sonnenreiter hob ein Grünhainer aus der Taufe.
weiterlesen »
 
Garagen auf städtischem Grund: Trennt sich Olbernhau schon bald von zahlreichen Grundstücken?
Garagen auf städtischem Grund: Trennt sich Olbernhau schon bald von zahlreichen Grundstücken?
Kristian Hahn

Olbernhau

Garagen auf städtischem Grund: Trennt sich Olbernhau schon bald von zahlreichen Grundstücken?
Die Garagen in privatem, die Grundstücke in städtischem Besitz: Das ist nicht mehr erlaubt. Viele Betroffene wollen nun den Grund und Boden kaufen. Eine andere Variante findet noch mehr Zuspruch.
weiterlesen »
 
Mit dem Abi in die Sommerferien: Die Absolventen des Gymnasiums Marienberg nehmen Abschied
Mit dem Abi in die Sommerferien: Die Absolventen des Gymnasiums Marienberg nehmen Abschied
KRISTIAN HAHN

Marienberg

Mit dem Abi in die Sommerferien: Die Absolventen des Gymnasiums Marienberg nehmen Abschied
Mit dem Abi in der Tasche geht’s in die Sommerferien. Herzlichen Glückwunsch! Diese jungen Frauen und Männer haben das Gymnasium Marienberg erfolgreich absolviert: Joshua Baumann, Marie Biermann,...
weiterlesen »
 
Ärger in den Sommerferien: Was Erzgebirger im Urlaub richtig aufregt
Ärger in den Sommerferien: Was Erzgebirger im Urlaub richtig aufregt
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Erzgebirge

Ärger in den Sommerferien: Was Erzgebirger im Urlaub richtig aufregt
Im Stau, am Strand oder beim Check-in: So mancher Urlaub beginnt mit Ärger statt Erholung. Was Erzgebirgern beim Verreisen die Laune verdirbt.
weiterlesen »
 
Reparaturstation, alter Kondomautomat, Brettspiele: Erzgebirger möbelt Rastplatz auf
Reparaturstation, alter Kondomautomat, Brettspiele: Erzgebirger möbelt Rastplatz auf
Georg Dostmann

Beutha

Reparaturstation, alter Kondomautomat, Brettspiele: Erzgebirger möbelt Rastplatz auf
An einem Wanderweg in Beutha lässt es sich jetzt besonders gut rasten. Die Idee dazu hat Organisator Rainer Lemke aus dem Urlaub mitgebracht.
weiterlesen »
 
Überraschende Idee: Warum neben der Fuchsbrunnbrücke bei Zwönitz eine zweite Brücke gebaut werden soll
Überraschende Idee: Warum neben der Fuchsbrunnbrücke bei Zwönitz eine zweite Brücke gebaut werden soll
R. Wendland

Zwönitz

Überraschende Idee: Warum neben der Fuchsbrunnbrücke bei Zwönitz eine zweite Brücke gebaut werden soll
Die Sanierung der historischen Eisenbahnbrücke ist zu teuer – jetzt soll eine neue Hängebrücke daneben entstehen. Warum hat der Zwönitzer Stadtrat dem überraschenden Vorschlag einstimmig zugestimmt?
weiterlesen »
 
Festumzug als krönender Abschluss für Stadtfeier im Erzgebirge
Festumzug als krönender Abschluss für Stadtfeier im Erzgebirge
Ralf Wendland

Thalheim

Festumzug als krönender Abschluss für Stadtfeier im Erzgebirge
Ein großer Festumzug, bestehend aus 41 Bildern, hat dem zehntägigen Festgeschehen anlässlich 100 Jahre Stadtrecht Thalheim die Krone aufgesetzt und tausende Besucher begeistert.
weiterlesen »
 
Von Deep Purple bis „Doktor Schiwago“: Starorganist rockt Sachsens drittgrößte Barockorgel in Zschopau
Von Deep Purple bis „Doktor Schiwago“: Starorganist rockt Sachsens drittgrößte Barockorgel in Zschopau
Dirk Trautmann/Archiv

Zschopau

Von Deep Purple bis „Doktor Schiwago“: Starorganist rockt Sachsens drittgrößte Barockorgel in Zschopau
Friedemann Stihler verwandelt am Donnerstag Rock-Klassiker in Orgelmusik und unterstützt mit einem Benefizkonzert die Orgelsanierung in Zschopau. Doch bei Kantorin Carola Kowal-Jurke ist die Freude getrübt.
weiterlesen »
 
Motorräder von Grundstück im Erzgebirge gestohlen
Motorräder von Grundstück im Erzgebirge gestohlen
Symbolfoto: Karl-Heinz H - stock.adobe.com

Wolkenstein

Motorräder von Grundstück im Erzgebirge gestohlen
Der Wert der in Wolkenstein entwendeten Zweiräder beläuft sich Schätzungen zufolge auf einige Zehntausend Euro.
weiterlesen »
 
675 Jahre Börnichen: Wie das „Kistenmacherdorf“ sein Jubiläum feiert
675 Jahre Börnichen: Wie das „Kistenmacherdorf“ sein Jubiläum feiert
Michael Felber

Börnichen

675 Jahre Börnichen: Wie das „Kistenmacherdorf“ sein Jubiläum feiert
Knapp vier Jahre haben die Vorbereitung für das große Ereignis gedauert. Es erstaunt, was das kleine Dorf im Erzgebirge neben seinem bekannten Oktoberfest so alles auf die Beine stellt.
weiterlesen »
 
Zum Schluss stieg der Ballon auf: Das war die erste Lichtenwalder Schlossnacht
Zum Schluss stieg der Ballon auf: Das war die erste Lichtenwalder Schlossnacht
Ulf Dahl

Lichtenwalde

Zum Schluss stieg der Ballon auf: Das war die erste Lichtenwalder Schlossnacht
Premiere im Schlosshof: Der Förderverein hat einen Abend zum Flanieren organisiert - mit einem Knaller zum Schluss. Wird es eine Fortsetzung geben?
weiterlesen »
 
Kita „Lichtenwalder Zwerge“ bekommt einen Gehweg: Jetzt steht der Termin fest
Kita „Lichtenwalder Zwerge“ bekommt einen Gehweg: Jetzt steht der Termin fest
Toni Söll/Archiv

Lichtenwalde

Kita „Lichtenwalder Zwerge“ bekommt einen Gehweg: Jetzt steht der Termin fest
Die Sanierung der Holperpiste Frankenberger Straße ist mehrmals verschoben worden. Daran hängt auch ein Fußweg vor der Kindertagesstätte. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
weiterlesen »
 
Spitzensporter trifft auf Gaudi: Ruderer Felix Krones bei Welt(en)meisterschaft in Oederan am Start
Spitzensporter trifft auf Gaudi: Ruderer Felix Krones bei Welt(en)meisterschaft in Oederan am Start
Christof Heyden

Oederan

Spitzensporter trifft auf Gaudi: Ruderer Felix Krones bei Welt(en)meisterschaft in Oederan am Start
Trotz Hitze wurde die 9. Auflage zu einem fröhlichen Fest voller sportlicher Herausforderungen. Ruderer Felix Krones fand eine spezielle Streckübung vor.
weiterlesen »
 
Silbermedaille für Silberstadt-Whisky: Wie die „1. Sohle“ aus Freiberg preiswürdig wurde
Silbermedaille für Silberstadt-Whisky: Wie die „1. Sohle“ aus Freiberg preiswürdig wurde
Wieland Josch

Freiberg

Silbermedaille für Silberstadt-Whisky: Wie die „1. Sohle“ aus Freiberg preiswürdig wurde
Seit sechs Jahren hat die Silberstadt ihren eigenen Whisky, der tief unter der Erde reift. Jetzt hat er einen Preis gewonnen. Außerdem geben seine Macher eine Änderung bekannt.
weiterlesen »
 
Freiberg: Ist Urteil im Untreue-Prozess gegen Anwältin aus Mittelsachsen rechtskräftig?
Freiberg: Ist Urteil im Untreue-Prozess gegen Anwältin aus Mittelsachsen rechtskräftig?
Eckardt Mildner

Freiberg

Freiberg: Ist Urteil im Untreue-Prozess gegen Anwältin aus Mittelsachsen rechtskräftig?
Im Juni 2025 musste sich eine Rechtsanwältin aus Mittelsachsen wegen Untreue vor Gericht verantworten. Welche rechtlichen Konsequenzen erwarten sie?
weiterlesen »
 
B 101: Radweg nördlich von Großschirma wird am Mittwoch freigegeben
B 101: Radweg nördlich von Großschirma wird am Mittwoch freigegeben
Eckardt Mildner/Archiv

Großschirma

B 101: Radweg nördlich von Großschirma wird am Mittwoch freigegeben
Der Geh-/Radweg zwischen dem Ortsausgang Großschirma und dem Gewerbegebiet Am Steinberg ist rund 1,1 Kilometer lang.
weiterlesen »
 
Im Rittergut Ehrenberg hängt der Himmel voller Geigen
Im Rittergut Ehrenberg hängt der Himmel voller Geigen
Matthias Zwarg

Ehrenberg

Im Rittergut Ehrenberg hängt der Himmel voller Geigen
Mit einem feinen Konzert begeisterte die Gruppe Giovinetti ihr Publikum im Waldgarten des Ritterguts Ehrenberg. Dort verfolgt Pier Giorgio Furlan schon die nächsten inklusiven Theaterprojekte.
weiterlesen »
 
Die ultimativen Hitzetipps – nicht nur für „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne Kriebstein
Die ultimativen Hitzetipps – nicht nur für „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne Kriebstein
Müller

Freiberg

Die ultimativen Hitzetipps – nicht nur für „Gräfin Mariza“ auf der Seebühne Kriebstein
Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte ein Besuch bei Gräfin Mariza auf der Seebühne Kriebstein gut geplant werden. Was empfehlen das Freiberger Theater und eine Reiseveranstalterin?
weiterlesen »
 
Wie bei der „Olsenbande“: Trio in Hainichen fliegt bei Polizeikontrolle auf
Wie bei der „Olsenbande“: Trio in Hainichen fliegt bei Polizeikontrolle auf
imago/United Archives/Archiv

Hainichen

Wie bei der „Olsenbande“: Trio in Hainichen fliegt bei Polizeikontrolle auf
Ob die drei Männer tatsächlich gemeinsam eine Straftat begangen haben, muss noch ermittelt werden. Doch zumindest ein 24-Jähriger wird sich wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verantworten müssen.
weiterlesen »
 
Der letzte Vorhang für Penigs Papierfabrik – oder doch nicht?
Der letzte Vorhang für Penigs Papierfabrik – oder doch nicht?
Julia Czaja

Penig

Der letzte Vorhang für Penigs Papierfabrik – oder doch nicht?
In Penig endete ein Kapitel, das von fast 500 Jahren Papierherstellung zeugt. Doch der Funke der Hoffnung auf eine Wiederbelebung glimmt weiter. Ein Kommentar von Julia Czaja.
weiterlesen »
 
Letzter Arbeitstag in der Papierfabrik Penig: „Das schwerste ist der Abschied von den Kollegen“
Letzter Arbeitstag in der Papierfabrik Penig: „Das schwerste ist der Abschied von den Kollegen“
Julia Czaja

Penig

Letzter Arbeitstag in der Papierfabrik Penig: „Das schwerste ist der Abschied von den Kollegen“
Tränenreiche Abschiede und leere Büros in Penigs Papierfabrik: Rund 120 Mitarbeiter hatten am Montag ihren letzten Arbeitstag in Deutschlands ältester Papierfabrik. Es war ein emotionaler Abschied.
weiterlesen »
 
Kino-Nacht in Lunzenau: Nach dem Gruseln ist vor dem Lachen
Kino-Nacht in Lunzenau: Nach dem Gruseln ist vor dem Lachen
Johannes Landgraf/EHL Media

Lunzenau

Kino-Nacht in Lunzenau: Nach dem Gruseln ist vor dem Lachen
Am Muldenufer spiegelte eine voll besetzte Terrasse das große Interesse an der Stummfilm-Vorführung. Bei den nächsten Veranstaltungen stehen Komödien auf dem Plan.
weiterlesen »
 
Neubau-Plan für Kirchenzentrum in Auerbach stockt: „Acht Millionen Euro sind chancenlos“
Neubau-Plan für Kirchenzentrum in Auerbach stockt: „Acht Millionen Euro sind chancenlos“
. Foto: Joachim Thoß

Auerbach

Neubau-Plan für Kirchenzentrum in Auerbach stockt: „Acht Millionen Euro sind chancenlos“
Ein göttliches Wunder käme dem Christus-Kirchspiel sehr gelegen. Die Kosten für das neue Ensemble explodieren gerade. Die Gemeinde muss umplanen - die Pfarrerin hofft. Das ist die Alternative.
weiterlesen »
 
Warum Falkenstein ein neues Multicar kauft
Warum Falkenstein ein neues Multicar kauft
Sylvia Dienel

Falkenstein

Warum Falkenstein ein neues Multicar kauft
Für den fast 20 Jahre alten Falkensteiner Bauhof-Multicar wird ein Nachfolger gebraucht. Der ist teurer als ursprünglich geplant.
weiterlesen »
 
Welche vogtländischen Geburtstagskinder das Sängertreffen zum Erfolg führten
Welche vogtländischen Geburtstagskinder das Sängertreffen zum Erfolg führten
David Rötzschke

Schönau

Welche vogtländischen Geburtstagskinder das Sängertreffen zum Erfolg führten
Drei Geburtstagskinder und ein angehender Jubilar haben zum Sängertreffen am Sonntag den Schönauer Pavillon „gerockt“. Mathias Götz war mit seinem Akkordeon dabei. Welche Rolle die Hitze spielte.
weiterlesen »
 
Auf Ziegenhof im Vogtland startet die Käse-Saison: „Viele Kunden fragen schon“
Auf Ziegenhof im Vogtland startet die Käse-Saison: „Viele Kunden fragen schon“
Daniela Hommel-Kreißl

Oelsnitz

Auf Ziegenhof im Vogtland startet die Käse-Saison: „Viele Kunden fragen schon“
Nach der Winterpause gibt es wieder Käse auf dem Ziegenhof in Lauterbach. Die Zicklein, denen die Milch in den ersten Wochen nach der Geburt exklusiv zur Verfügung stand, sind mittlerweile entwöhnt.
weiterlesen »
 
Oelsnitzer Ehrenring für AfD-Mann Lupart schlägt hohe Wellen
Oelsnitzer Ehrenring für AfD-Mann Lupart schlägt hohe Wellen
Ronny Hager

Oelsnitz

Oelsnitzer Ehrenring für AfD-Mann Lupart schlägt hohe Wellen
Die Auszeichnung ruft Befürworter, aber auch weitere Kritiker auf den Plan. Letztere gibt es auch in der CDU-Fraktion des Oelsnitzer Stadtrates.
weiterlesen »
 
Warum der Passbildautomat in Schöneck nur Platz wegnimmt
Warum der Passbildautomat in Schöneck nur Platz wegnimmt
Ronny Hager

Schöneck

Warum der Passbildautomat in Schöneck nur Platz wegnimmt
Der Passbildautomat im Einwohnermeldeamt funktioniert nicht. Vor einer Pass-Beantragung ist deshalb der Weg zum Fotografen weiterhin nötig.
weiterlesen »
 
Warum diese beiden 1,0er-Absolventinnen aus Plauen auf ihre letzten Sommerferien verzichten
Warum diese beiden 1,0er-Absolventinnen aus Plauen auf ihre letzten Sommerferien verzichten
Louise Wappler

Plauen

Warum diese beiden 1,0er-Absolventinnen aus Plauen auf ihre letzten Sommerferien verzichten
Zwei weitere Schülerinnen in Plauen haben geschafft, wovon viele träumen: Einen Abschluss mit Bestnote. Normalerweise stehen jetzt ihre letzte Sommerferien an, doch ans Ausruhen denken beide nicht.
weiterlesen »
 
Plauens schönstes Abend-Event: So viele Besucher kamen zur 18. Nacht der Museen
Plauens schönstes Abend-Event: So viele Besucher kamen zur 18. Nacht der Museen
Ellen Liebner

Plauen

Plauens schönstes Abend-Event: So viele Besucher kamen zur 18. Nacht der Museen
Tausende Besucher strömten wieder ins Stadtzentrum, viele waren auch in Richtung Reusa unterwegs. Doch etwas weniger als im Vorjahr waren es tatsächlich. Wie die Bilanz der Veranstalter ausfällt.
weiterlesen »
 
Unfall-Schreck vor dem Sommer-Open-Air in Plauen: Wie „Der Medicus“ trotzdem noch stattfinden konnte
Unfall-Schreck vor dem Sommer-Open-Air in Plauen: Wie „Der Medicus“ trotzdem noch stattfinden konnte
Ellen Liebner

Plauen

Unfall-Schreck vor dem Sommer-Open-Air in Plauen: Wie „Der Medicus“ trotzdem noch stattfinden konnte
Am Sonntagnachmittag hielt das Publikum im Plauener Parktheater kurz den Atem an, als Operndirektor Horst Kupich auf die Bühne trat. Er sprach von einem Unfall. Doch „Der Medicus“ fand statt. Wer die letzte Vorstellung des Sommerspektakels im Parktheater rettete.
weiterlesen »
 
Sie retten im Vogtland Rehkitze vor einem qualvollen Tod - Warum dies nur etwas für Frühaufsteher ist
Sie retten im Vogtland Rehkitze vor einem qualvollen Tod - Warum dies nur etwas für Frühaufsteher ist
Silvia Kölbel

Lengenfeld

Sie retten im Vogtland Rehkitze vor einem qualvollen Tod - Warum dies nur etwas für Frühaufsteher ist
Seit etwa acht Jahren suchen Kitzretter die Jungtiere mit Wärmebildkameras, damit sie nicht vom Mähwerk erfasst werden. Die Bauern tun es aus Tierliebe. Und noch aus einem anderen Grund.
weiterlesen »
 
Mehrere Verletzte bei Verpuffung im Vogtland - Rettungshubschrauber im Einsatz
Mehrere Verletzte bei Verpuffung im Vogtland - Rettungshubschrauber im Einsatz
Mike Müller/FFW Netzschkau

Netzschkau

Mehrere Verletzte bei Verpuffung im Vogtland - Rettungshubschrauber im Einsatz
Am Sonntagabend waren Polizei und Rettungskräfte in Netzschkau im Einsatz. Bei einer Verpuffung im Norden der Stadt wurden insgesamt vier Personen zum Teil schwer verletzt.
weiterlesen »
 
Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer im Vogtland
Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer im Vogtland
Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa

Rotschau

Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer im Vogtland
Bei einem 63-Jährigen wurde in der Nacht zum Sonntag ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Er war mit seinem Auto in Rotschau unterwegs.
weiterlesen »
 
Dringende Sanierung notwendig: Pestalozzi-Oberschule in Wilkau-Haßlau leidet unter undichtem Dach mit drohenden Gebäudeschäden
Dringende Sanierung notwendig: Pestalozzi-Oberschule in Wilkau-Haßlau leidet unter undichtem Dach mit drohenden Gebäudeschäden
Mario Dudacy/Archiv

Wilkau-Haßlau

Dringende Sanierung notwendig: Pestalozzi-Oberschule in Wilkau-Haßlau leidet unter undichtem Dach mit drohenden Gebäudeschäden
Stadtrat vergibt Auftrag für abschließende Planungen – Bauauftrag soll zeitnah folgen. Der Bürgermeister betont den desolaten Zustand und Gebäudeschäden bei weiterer Verzögerung.
weiterlesen »
 
DDR-Neonröhren, Kassettendecken und ein alter Tresor: Auf neuen Mülsener Schlossherren wartet Arbeit
DDR-Neonröhren, Kassettendecken und ein alter Tresor: Auf neuen Mülsener Schlossherren wartet Arbeit
Andreas Kretschel

Mülsen

DDR-Neonröhren, Kassettendecken und ein alter Tresor: Auf neuen Mülsener Schlossherren wartet Arbeit
Die Gemeinde hat von ihrem Rückkaufrecht Gebrauch gemacht und das Thurmer Herrenhaus zurückgeholt. Die „Freie Presse“ durfte sich drinnen einmal umschauen.
weiterlesen »
 
Blitzer an Zwickauer Bahnstraße außer Gefecht gesetzt
Blitzer an Zwickauer Bahnstraße außer Gefecht gesetzt
Mike Müller

Zwickau

Blitzer an Zwickauer Bahnstraße außer Gefecht gesetzt
Laut Polizei wurde er von Unbekannten beschmiert. Die Ermittlungen laufen.
weiterlesen »
 
„Irgendwann ging es nicht mehr“: Wie die legendäre Skater-Anlage in Glauchau wieder flott gemacht wurde
„Irgendwann ging es nicht mehr“: Wie die legendäre Skater-Anlage in Glauchau wieder flott gemacht wurde
Andreas Kretschel

Glauchau

„Irgendwann ging es nicht mehr“: Wie die legendäre Skater-Anlage in Glauchau wieder flott gemacht wurde
Die Skater-Bahn, die einst am Naundorfer Wiesenweg am Stausee Glauchau stand, hat mit der Sanierung ein neues Domizil gefunden. Dabei spielten auch drei Mädels vom Gymnasium eine wichtige Rolle.
weiterlesen »
 
Am Lebenshof in Waldenburg warten dunkle Beeren auf Selbstpflücker
Am Lebenshof in Waldenburg warten dunkle Beeren auf Selbstpflücker
Markus Pfeifer

Waldenburg

Am Lebenshof in Waldenburg warten dunkle Beeren auf Selbstpflücker
Leuchtend rote Erdbeeren wurden in den vergangenen Wochen reichlich gepflückt, denn da hat das Selberpflücken Tradition. Johannisbeeren sind kleiner und schwarz, können aber auch geerntet werden.
weiterlesen »
 
„Das ist einfach ein Skandal“: Gregor Gysi kritisiert in Glauchau Lohnunterschiede zwischen Ost und West
„Das ist einfach ein Skandal“: Gregor Gysi kritisiert in Glauchau Lohnunterschiede zwischen Ost und West
Andreas Kretschel

Glauchau

„Das ist einfach ein Skandal“: Gregor Gysi kritisiert in Glauchau Lohnunterschiede zwischen Ost und West
Warum es drei Stimmen auf dem Wahlzettel braucht. Wie es um das Völkerrecht steht. Und wie er einmal mit Oskar Lafontaine verwechselt wurde: Gregor Gysi war am Samstag in Glauchau zu Gast.
weiterlesen »
 
Rödlitz: Gebühren für Trauerhalle steigen ab August
Rödlitz: Gebühren für Trauerhalle steigen ab August
Markus Pfeifer

Lichtenstein

Rödlitz: Gebühren für Trauerhalle steigen ab August
Die Stadt Lichtenstein übernimmt die Halle, die bisher von der Kirchgemeinde als Mieter betrieben wurde. Die Gebühren sollen künftig die Kosten decken.
weiterlesen »
 
Sachsenring rüstet sich: Was braucht eine Rennstrecke, um für den Moto-GP zu taugen?
Sachsenring rüstet sich: Was braucht eine Rennstrecke, um für den Moto-GP zu taugen?
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Sachsenring rüstet sich: Was braucht eine Rennstrecke, um für den Moto-GP zu taugen?
Eine Rennstrecke wie der Sachsenring ist schön und gut. Doch ohne zusätzliche Infrastruktur geht bei einem Mega-Ereignis wie dem Moto-GP gar nichts. Was wird derzeit alles aufgebaut?
weiterlesen »
 
Hohenstein-Ernstthal: Die „coole“ Unterwelt im Lampertusschacht sorgt für Erfrischung
Hohenstein-Ernstthal: Die „coole“ Unterwelt im Lampertusschacht sorgt für Erfrischung
Markus Pfeifer

Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal: Die „coole“ Unterwelt im Lampertusschacht sorgt für Erfrischung
Diese Woche gibt es die bisher heißesten Tage des Jahres. Ein ziemlich cooler Ort in oder genauer gesagt unter Hohenstein-Ernstthal bietet aber erst am Sonntag Abkühlung.
weiterlesen »
 
Zum letzten Mal auf „Beeren-Jagd“: Feld im westsächsischen Langenhessen schließt
Zum letzten Mal auf „Beeren-Jagd“: Feld im westsächsischen Langenhessen schließt
André Kleber

Werdau

Zum letzten Mal auf „Beeren-Jagd“: Feld im westsächsischen Langenhessen schließt
Spätestens am Donnerstagmittag ist die Erdbeersaison 2025 in der Werdauer Region beendet. Was sagt Betreiber Harald Funck zur Zukunft des Feldes am Koberbachcentrum?
weiterlesen »
 
Steinpleis: Diebe stehlen mit dreister Masche teures E-Bike
Steinpleis: Diebe stehlen mit dreister Masche teures E-Bike
Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Werdau

Steinpleis: Diebe stehlen mit dreister Masche teures E-Bike
Die Polizei bittet zu einem Kellereinbruch mit hohem Schaden um Zeugenhinweise.
weiterlesen »
 
Legendäres Oldtimertreffen bei Werdau: Stadt muss 19.000 Euro zuschießen
Legendäres Oldtimertreffen bei Werdau: Stadt muss 19.000 Euro zuschießen
Kretschel/Archiv

Werdau

Legendäres Oldtimertreffen bei Werdau: Stadt muss 19.000 Euro zuschießen
Derzeit läuft eine Teilnehmerbefragung. Der Stadtrat soll klären, ob das Treffen jährlich oder alle zwei Jahre stattfindet.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Reichenbach | Sperrung nach Straßeneinbruch im Vogtland
 
Olbernhau | Traumabi und Jahrgangsbeste: Erzgebirgerin will sich nun ihren großen Traum erfüllen
 
Dresden | „Ich renne Michael Kretschmer auch nicht auf Rollschuhen hinterher“: Was Sachsens Linksfraktionschefin Schaper zu Haushalt, Viererbündnis und BSW sagt
Anzeige
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Freie Presse
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Vom 30. Juni bis zum 27. Juli 2025 bietet der Sommerkalender täglich die Möglichkeit, an spannenden Gewinnspielen teilzunehmen.
Zum Angebot »
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
[email protected]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.