Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Was ist mit die Kohl'n?

Klamme Start-Ups: Deutschen Tech-Start-ups droht die Pleite, weil auf dem Markt kaum noch Risikokapital zur Verfügung steht. Laut Berechnungen von Startupdetector im Auftrag des Handelsblatts hätten allein im ersten Quartal 2023 bereits 67 Start-ups Insolvenz angemeldet. Für die erste Jahreshälfte rechnen die Analysten mit einem Rekordstand.
golem.de

Android Auto: Das Bundeskartellamt sieht bei Google wettbewerbswidrige Praktiken im Zusammenhang mit dessen Diensten für Fahrzeug-Infotainment und der Plattform Maps. Die Behörde hat das Unternehmen beziehungsweise dessen Firmenmutter Alphabet darüber informiert, dass dieses Verhalten möglicherweise untersagt werden könnte
heise.de

Reddit: Reddit hat kürzlich Maßnahmen ergriffen, um auf die Proteste der Nutzer zu reagieren, die sich gegen die anstehenden hohen Kosten der API-Schnittstelle richten. Dabei begann die Plattform damit, Moderatoren-Teams zu entfernen, die Subreddits verwalten, die bei den jüngsten Protesten als „Not Safe for Work“ (NSFW) gekennzeichnet wurden.
t3n.de

Gesundheitsdatennutzungsgesetzt GDNG): Gesundheitsdaten sollen für die Forschung leichter verfügbar werden. Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium einen Entwurf für ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) erarbeitet, der heise online vorliegt.

Registermodernisierung: Die Ampel hält bei der Registermodernisierung an umstrittenen Konzepten der Vorgängerregierung fest. Gegen verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Einführung einer Personenkennziffer soll ein sogenanntes „Datenschutzcockpit“ helfen.
netzpolitik.org

Pressefreiheit: 65 Presse- und Bürgerrechtsorganisationen hatten am Montag den EU-Ministerrat noch in einem offenen Brandbrief aufgefordert, Journalisten mit dem geplanten Medienfreiheitsgesetz effektiv vor Überwachung etwa mit Staatstrojanern zu schützen. Doch das Rufen war vergeblich.
heise.de

Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »

Termine

  • 29.06.2023, CityLAB Sommerfest 2023, Von Greifswald, Lilli-Henoch-Straße 10, 10405 Berlin, 56% Frauen
  • 03.-03.07.2023, Beteiligungsstrukturen und Governance: Wie demokratisch legitimiert sind öffentlich finanzierte Projekte wie die Nationale Bildungsplattform?, Tagesspiegel Verlagshaus, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, 67% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic von D64. Portraitbild von Anke Domscheit-Berg. Daneben Text: Taskforce Energieeffizienz Fokus Rechenzentren. Mit Anke Domscheit-Berg MdB 27. Juni 2023, 18:00 Uhr Online d-64.org


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO