Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.de
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
 
 
 
 
 
Themenbereiche:
 
 
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG
 
PERSONAL UND ARBEITSRECHT
 
FINANZEN UND STEUERN
 
MARKETING UND VERTRIEB
 
ARBEITSSICHERHEIT
 
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK
 
 
Anzeige

So schützen Sie sich vor der 14.000-Euro-Falle bei der Elternzeit

Unglaublich, aber wahr: 14.000 Euro muss ein Arbeitgeber jetzt zahlen, der eine Mitarbeiterin nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht in Teilzeit beschäftigen kann.

Dabei hätte er mit einem kleinen Kniff das Thema „Teilzeit statt Vollzeit nach der Elternzeit“ vermeiden können.

Wie es geht – und warum Sie NIEMALS eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit in Teilzeit beschäftigen dürfen, die Sie nach der Elternzeit nur noch in Vollzeit beschäftigen können oder wollen:

Das verrät Ihnen der neue Arbeitgeberreport „Mutterschutz und Elternzeit“, den Sie jetzt sofort downloaden können.

1 Klick hier – und er kommt GRATIS zu Ihnen!

 
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG
 
5 Tipps, wie Sie effektiv E-Mails schreiben
15.08.2017
Dieser Titel klingt zunchst wie eine Provokation. Denn E-Mails dienen doch der schnellen Kommunikation. Wer will denn hier noch auf Professionalitt achten. Doch der Modemanager und Bestseller-Autor Justin Kerr erklrt, warum unachtsam geschriebene E-Mails viel Zeit kosten knnen. Das knnen Sie mit ein paar einfachen Tricks ndern, rt Justin Kerr.
» Artikel lesen
 
Was ein Mitarbeiter Ihnen einbringen muss
11.08.2017
Das Geschft brummt und die Auftrge sind kaum zu schaffen ein Mitarbeiter muss her! Bevor Sie diese Entscheidung treffen, empfehle ich Ihnen, den folgenden Schnell-Check zu machen. Denn ein Mitarbeiter kann schnell zum teuren Vergngen werden. Schlielich laufen seine Kosten auch weiter, wenn die Auftragslage einmal mau ist. Mit den folgenden Tipps knnen Sie absolut sicher entscheiden, ob sich ein Mitarbeiter fr Sie rechnen wird oder nicht.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

DER Muster-Arbeitsvertrag jetzt kostenlos für Sie, wenn Sie hier klicken!

Werden Sie in den nächsten Wochen einen Arbeitsvertrag mit einem neuen Mitarbeiter abschließen?

Dann lassen Sie sich mein heutiges exklusives Gratis-Angebot nicht entgehen: den Ratgeber „Arbeitsvertrag“ zum kostenlosen Download.

Darin erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Fragen rund um das Thema Arbeitsverträge mit vielen Tipps und Arbeitshilfen zur Vertragsgestaltung:

Weshalb unklare Vertragsbestimmungen zu Ihren Lasten gehen und wie Sie dies vermeiden
Wie Sie Bewerber von einem unüberlegten Widerruf der Vertragszusage abhalten können
Warum Sie Mitarbeiteransprüche zeitlich begrenzen sollten
Wie Sie sich im Falle der vorzeitigen Vertragsbeendigung Ihre Fortbildungskosten erstatten lassen
Was Sie für eine wirksame Freistellung regeln sollten
+ Ihr rechtssicherer Muster-Arbeitsvertrag

Ergreifen Sie diese Chance! Mit dem Ratgeber „Arbeitsvertrag“ gestalten Sie ab sofort alle Arbeitsverträge zu Ihrem Vorteil.

 

 
 
 
 
 
 
PERSONAL UND ARBEITSRECHT
 
Bildungsurlaub: Bezahlte Freistellung nach Landesgesetz mglich
11.08.2017
Arbeitnehmern, die sich weiterbilden wollen, sollten Sie keine Steine in den Weg legen. Schlielich profitieren auch Sie von den zustzlichen Kenntnissen. Seminartourismus, unabhngig von einem Nutzen fr die berufliche Ttigkeit, knnen Sie aber einen Riegel vorschieben. Jedenfalls mssen Sie dann entsprechende Freistellungen nicht auch noch nach den einschlgigen Landesgesetzen bezahlen.
» Artikel lesen
 
Schwerbehinderte Mitarbeiter: Was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
10.08.2017
Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt auch die Zahl der schwerbehinderten Menschen. Fr Sie als Arbeitgeber bedeutet dies, dass Sie zuknftig auch hufiger mit den speziellen Herausforderungen konfrontiert werden, welche die Beschftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer mit sich bringt.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
FINANZEN UND STEUERN
 
So verteilen Sie steuerfrei Gutscheine an Ihre Mitarbeiter
07.08.2017
Gem 8 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) bleiben Sachbezge dazu zhlen unter gewissen Voraussetzungen auch Gutscheine, die Sie an Ihre Mitarbeiter ausgeben bis 44 pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuerfrei. Eine effektive Manahme, um den Nettolohn zu verbessern und ein attraktives Entgelt- extra zur Motivation Ihrer Mitarbeiter.
» Artikel lesen
 
Nutzen Sie diese Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Grundstckspreises
29.07.2017
Fr die Abschreibung von Gebuden, 7 Abs. 4 bis 5a EStG, ist es in der Praxis hufig erforderlich, dass Sie den Gesamtkaufpreis fr ein bebautes Grundstck auf das Gebude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufteilen. Nach der hchst richterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis fr ein bebautes Grundstck nicht nach der sogenannten Restwertmethode, sondern nach dem Verhltnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund und Boden einerseits sowie das Gebude andererseits aufzuteilen.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

GRATIS-USB-Stick im Wert von 249 Euro – heute kostenlos als Geschenk für Sie!

Mit diesem Stick beginnt Ihre Erfolgs-Story 2017

GRATIS hier anfordern.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ab sofort die besten Mustertexte, Briefe und Checklisten für alle Ihre Aufgaben – perfekt formuliert und vom Experten geprüft! Zum Beispiel:

Musterbrief: So bewegen Sie alte Kunden zu neuen Käufen
Kundenbindung Aktionsplan – sofort einsetzbar für mehr Umsatz
Abrechnung Dienstwagen in Sekunden
Fahrtenbuch-Muster: So machen Sie den Dienstwagen zur Goldgrube
Vorlage für Sofortberechnung versteuerndes Einkommen
Schlemmen auf Kosten des Finanzamts: Abrechnung Bewirtungskosten
Mustervertrag: Arbeitsvertrag für Angehörige
Arbeitszeugnisse fertig formuliert (Sie brauchen nur noch den Namen einzusetzen)
Korrektur Schufa-Eintrag – Mit diesem Brief stellen Sie Kreditwürdigkeit her
Rechnungs- und Mahnungsmuster: So kommen Sie sofort an Ihr Geld
Muster-Liquiditätsplan, mit dem Sie immer flüssig bleiben
4 Businessplan-Muster, die jede Bank überzeugen
und vieles mehr …

All das finden Sie auf dem neuen USB-Stick für Selbstständige – Ihr Schlüssel zum Durchbruch 2017!

Bitte beachten Sie: Diesen Premium-USB-Stick mit dem kompletten Handwerkszeug der erfolgreichsten Selbstständigen stellen wir maximal 99 Lesern zur Verfügung. Durch die strenge Limitierung ist sichergestellt, dass Ihre Konkurrenten kein Exemplar bekommen.

GRATIS hier anfordern.

 

 
 
 
 
 
 
MARKETING UND VERTRIEB
 
Warum Sie auch als B2B-Unternehmen von Facebook profitieren knnen
03.08.2017
Erfolgreich Verkaufen im Business-to-Business-Bereich und dabei Facebook nutzen? Ich kenne zahlreiche Vertriebler, die dieser Idee immer noch skeptisch gegenberstehen. Facebook, das sei doch nur etwas fr Konsumenten, sagen sie. Hier mchte ich widersprechen, denn mittlerweile sind weltweit mehr als eine Milliarde Menschen bei Facebook aktiv, darunter auch die von B2B-Unternehmen gesuchten Entscheider.
» Artikel lesen
 
Stichwort: Digitale Transformation. Was sie leisten kann
01.08.2017
Die Digitale Transformation macht heute vor kaum einem Unternehmen mehr halt, denn: Die Digitale Transformation beschreibt einen Prozess, in dem sich digitale Technologien kontinuierlich und stetig schneller weiterentwickeln. Motivator und Motor fr die Entwicklungsrichtung ist stets der Kundenwunsch. Welche Rolle sogenannte Enabler und das Pendant dazu die Akteure spielen und wie das theoretische Konstrukt in der Praxis aussieht, soll dieser Beitrag zeigen.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
ARBEITSSICHERHEIT
 
Wie Sie bei einer Havarie im Betrieb vorgehen sollten
16.08.2017
Bei Havarien oder vergleichbaren Unfllen kommt es nicht selten vor, dass Umweltschadstoffe teilweise in groen Mengen freigesetzt werden und Mitarbeiter, Boden oder Grundwasser gefhrden. Groe Industriebetriebe, die von solchen Risiken betroffen sind, haben meist umfassende Havarieplne, die eine kurzfristige und lckenlose Gefahrenbeseitigung regeln. Dadurch lassen sich nicht nur die Gefahren fr Mensch und Umwelt, sondern auch die konomischen Dimensionen des Schadens begrenzen. Doch wie reagieren kleine und mittlere Unternehmen am besten auf eine potenzielle Gefhrdung? Wie zeigen Ihnen nachfolgend, worauf Sie achten sollten.
» Artikel lesen
 
Einen guten Bildschirmarbeitsplatz fr Ihre Mitarbeiter einrichten
14.08.2017
Bei der ergonomischen Gestaltung von Arbeitspltzen denkt man oft an einen tollen, rckenschonenden Brostuhl oder an ein Stehpult. Dabei wird aber ein entscheidender Faktor vergessen: Viele von uns arbeiten am Komputer. Gerade diese Bildschirmarbeit belastet die Augen. Oft ist der Bildschirm nicht hoch genug aufgestellt, sodass man sich eine schlechte Haltung angewhnt. Vermeiden Sie diese Gefahren, indem Sie eine Betriebsvereinbarung zur gesundheitsfrdernden Gestaltung von Bildschirmarbeitspltzen schlieen.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Steuerfalle Firmen-Pkw? Mit Ihnen doch nicht, denn ...

... wir haben für Sie gleich 3 Excel-Tools erstellt, mit denen die steuergünstigste Abrechnung des Firmen-Pkw plötzlich ganz einfach und 100 % finanzamtsicher wird!

Nur so viel vorab: „Wenn diese Excel-Tools in alle Unternehmen kommen, kann der Betriebsprüfer einpacken“ hat uns ein ehemaliger Betriebsprüfer gesagt, dem wir diese 3 Excel-Tools vorab gezeigt haben. Und das heißt:

Endlich besitzen Sie eine adäquate Waffe, um sich nie mehr Sorgen rund um die finanzamtgerechte und trotzdem steuergünstige PKW-Abrechnung im Betrieb zu machen. Und das Beste:

Sie erhalten diese 3 cleveren Excel-Tools GRATIS. Sie brauchen nur hier zu klicken!

 
 
 
 
 
 
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK
 
Diese 6 Logistik-Trends sollten Sie im Auge behalten
08.08.2017
Es tut sich was, auch in der Logistik. Ein kurzer Trendberblick zeigt Ihnen, in welchen Gebieten Sie sich umschauen sollten und was Sie bei anstehenden Investitionen schon heute bercksichtigen mssen, damit Sie von der Zukunft nicht abgehngt werden.
» Artikel lesen
 
Alles vernetzt: Das bringt Ihnen Industrie 4.0
31.07.2017
Kaum ein Begriff geistert in der letzten Zeit so intensiv durch die Medien wie das Schlagwort Industrie 4.0. Doch wenn Sie gezielt nachfragen: Was ist das berhaupt?, dann wird Ihnen kaum jemand eine wirklich konkrete Antwort geben.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Warum nur wirklich schlechte Führungskräfte mit Ihren Mitarbeitern noch jährliche Zielvereinbarungsgespräche führen …

… und wie gekonnte Mitarbeiter-Motivation 2017 wirklich aussieht:

Das verrät Ihnen der neue Führungskräfte-Spezial-Report „Mitarbeiter-Motivation 2017“. Sie erhalten ihn gratis, wenn Sie jetzt hier klicken.