Autoflotte - Fuhrpark- und Flottenmanagement
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOFLOTTE
NEWSLETTER
 
22. Jahrgang | Nr. 92 vom 09.08.2023
- Anzeige -
Guten Tag Herr achternaam,

aus Springer Fachmedien wird TECVIA.

In Kürze wird die Springer Fachmedien München GmbH, zu der auch autoflotte.de gehört, umfirmiert in TECVIA. Für Sie als Leser/in ändert sich damit allerdings nichts. Sie werden unseren Newsletter von autoflotte.de wie gewohnt weiter erhalten.

Allerdings wird sich die Absender-Adresse des Newsletters ändern und künftig lauten: [email protected] anstelle von [email protected]

Damit Sie den Newsletter auch weiterhin sicher in Ihrem Posteingang empfangen können und dieser nicht im Spam-Ordner landet, empfehlen wir Ihnen, die neue E-Mail-Adresse in Ihrem Adressbuch zu speichern. Klicken Sie einfach mit der rechten Mouse-Taste auf [email protected] und kopieren Sie den Hyperlink.

Öffnen Sie dann Ihr E-Mail-Adressbuch und legen Sie sich die Adresse als neuen Kontakt an. Damit haben Sie sichergestellt, dass Sie von autoflotte.de weiterhin kostenlos, regelmäßig und hoch aktuell informiert werden können.

Ihr Team Autoflotte

Überblick
 
Bundesverband Betriebliche Mobilität: Elektro-Flaute

PKW-Neuzulassungen: Das sind die beliebtesten Modelle im Segment

Auto-Abo: MediaMarktSaturn und like2drive machen erneut gemeinsame Sache

Nissan Qashqai im Test: Warum er für Dienstwagenfahrer so interessant ist

Cupra Formentor VZ5: Volles Rohr

Ssangyong Torres EVX: Bald auch vollelektrisch zu haben

Fahrbericht Honda e:Ny1: Teure Energiewende

Bilder: Opel Experimental

Bundesverband Betriebliche Mobilität: Elektro-Flaute
"Ein Markt muss aus unserer Sicht ohne Subventionen funktionieren. Elektrofahrzeuge müssen einfach attraktiver und kostengünstiger werden, die Menschen müssen davon begeistert sein, dann werden sie auch bestellt", Axel Schäfer, Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM).
Mehr lesen
PKW-Neuzulassungen: Das sind die beliebtesten Modelle im Segment
Im Juli 2023 zeigte sich in vier Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells.
Mehr lesen
- Anzeige -
Auto-Abo: MediaMarktSaturn und like2drive machen erneut gemeinsame Sache
Mit wenigen Klicks soll das Elektroauto auf Zeit zu haben sein, versprechen die Unternehmen.
Mehr lesen
Nissan Qashqai im Test: Warum er für Dienstwagenfahrer so interessant ist
Der Nissan Qashqai bietet nicht nur ein ungewöhnliches Antriebskonzept - auch mit Platzangebot und Bedienung überzeugt das Kompakt-SUV.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Verkaufsberater Groß- und Sonderkunden (m/w/d)
Weilheim in Oberbayern
Serviceberater (m/w/d)
Northeim
Consultant Retail Aftersales (m/w/d)
Account Manager (m/w/d)
Darmstadt
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Cupra Formentor VZ5: Volles Rohr
Es gibt nur wenige Fahrzeuge, die eine Bandbreite zwischen 150 und 400 PS offerieren. Der Cupra Formentor gehört dazu. Wir haben uns den VZ5 geschnappt - allem Öko-Getue zum Trotz.
Mehr lesen
Ssangyong Torres EVX: Bald auch vollelektrisch zu haben
SssangYong verspricht eine Reichweite von über 500 Kilometern - auch eine Vehicle-to-Load-Funktion wird es geben.
Mehr lesen
Fahrbericht Honda e:Ny1: Teure Energiewende
Nach seinem etwas glücklosen, elektrischen Kleinwagen versucht Honda es nun mit einem Kompakt-SUV. Der Stromer mit dem seltsamen Namen e:Ny1 soll vor allem junge Familien ansprechen. Schade nur, dass diesem Vorhaben der hohe Preis im Wege steht.
Mehr lesen
Bilder: Opel Experimental
Mit eigenständigem Design wie dem Opel Experimental will sich der Autobauer innerhalb des vielen Marken umfassenden Stellantis-Konzerns profilieren.
Mehr lesen
instagram twitter xing linkedIn Youtube Spotify
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2023 Springer Fachmedien München.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden