Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die fortschreitende Digitalisierung von industriellen Prozessen und die Entwicklung hin zur Smart Factory ist es erforderlich, Maschinen und Anlagen miteinander zu vernetzen. Dabei kommt es auf reibungslose Prozesse, eine Datenübertragung in Echtzeit sowie die nahtlose Integration von IoT-Anwendungen an. Eine Möglichkeit der Vernetzung ist Industrial Wireless über WLAN und 5G. Was es dabei zu beachten gibt, lesen Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
VDMA vergibt Nachwuchspreise zur „Digitalisierung im Maschinenbau“
VDMA vergibt Nachwuchspreise zur „Digitalisierung im Maschinenbau“
Der VDMA-Fachverband Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum siebten Mal exzellente Absolventinnen und Absolventen aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ geehrt.
Mehr erfahren
Anzeige
Berufsunfähigkeit bei Akademikern – eine unterschätzte Gefahr.
Berufsunfähigkeit bei Akademikern – eine unterschätzte Gefahr.

Wussten Sie, dass nicht Unfälle, sondern Leiden wie Burnout, Depressionen und Rückenschmerzen die häufigsten Ursachen einer Berufsunfähigkeit sind? Daher ist eine zuverlässige Absicherung auch bei täglicher Büroarbeit unverzichtbar. Mit unserer Erwerbsabsicherung entscheiden Sie sich für eine faire und leistungsstarke Vorsorge – findet auch Stiftung Warentest und zeichnet unseren Tarif mit „sehr gut“ aus (Finanztest, Ausgabe 5/2021).

Mehr erfahren
Altair, JLR & Danecca erhalten Fördermittel der Faraday Battery Challenge
Altair, JLR & Danecca erhalten Fördermittel der Faraday Battery Challenge
Altair gibt gemeinsam mit JLR und dem Batteriehersteller Danecca bekannt, im Rahmen der Faraday Battery Challenge Fördermittel von der britischen Regierung erhalten zu haben. Die drei Unternehmen haben ein Konsortium gebildet, um ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuen Designprozesses für Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Die Projektmittel stammen von UK Research and Innovation, einer vom Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (Department for Science, Innovation and Technology/DSIT) geförderten nicht-ministeriellen öffentlichen Einrichtung zur Unterstützung der Batterietechnologieentwicklung in Großbritannien.
Mehr erfahren
Anzeige
Kompakter Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben
Kompakter Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben

415D erweitert das JAT ECOVARIO® Portfolio mit 230 V Anschluss und zwei Achsen. Mit dem 415D verstärkt JAT die ECOVARIO® Familie seit 2023 um ein weiteres Mitglied: Eine kompakte Lösung mit hoher Konnektivität, die für den Betrieb von zwei Achsen entwickelt wurde. Anwendung findet der neue Servoverstärker dank zahlreicher Schnittstellen in einem großen Spektrum hochdynamischer und hochpräziser Positionieraufgaben.

Mehr erfahren
Industrial Wireless: WLAN-Lösungen für die Industrie
Industrial Wireless: WLAN-Lösungen für die Industrie
Für viele Unternehmen steht das Thema Digitalisierung ganz oben auf der To-do-Liste. Einige starten mit einzelnen Projekten, andere planen den Wandel hin zur Smart Factory. Bei allen Ansätzen ist eine stabile und sichere Plattform erforderlich, mit der die Geräte, Maschinen und Anlagen vernetzt werden können.
Mehr erfahren
Anzeige
Beschleunigen Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiative mit Cloud Computing
Beschleunigen Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiative mit Cloud Computing

Innovation ist das Lebenselixier aller Fertigungsunternehmen. UberCloud unterstützt die Entwicklungsingenieure dabei mit einer vollautomatischen Simulationsplattform, die ihnen die exklusive Kontrolle von Anwendungen, Daten und Infrastruktur in der Cloud ermöglicht, was zu mehr Simulationen, besserer Produktqualität, und mehr und schnelleren Innovationen führt. Dabei setzt UberCloud auf AMD-Technologien mit exzellentem Kosten/Leistungsverhältnis und einer hohen Energieeffizienz.

Erfahren Sie mehr in unserem eBook.
Wago und WSCAD geben neue Premiumpartnerschaft bekannt
Wago und WSCAD geben neue Premiumpartnerschaft bekannt
Wago, Anbieter von elektrischer Verbindungstechnik, baut mit neuen Schnittstellen und Partnerschaften seine Position im digitalen Engineering sowie im Schaltschrank- und Schaltanlagenbau-Prozess weiter aus.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
DE_SH_ANT_2023_Titelbild

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
TÜV-Zertifizierung für Ex-p-Motoren
TÜV-Zertifizierung für Ex-p-Motoren
Menzel hat die TÜV-Zertifizierung für die Fertigung großer Käfigläufermotoren in Zündschutzart Überdruckkapselung Ex p für Zone 1 erhalten. Das Prüfobjekt, ein Kompressormotor für die Erdölindustrie, durchlief Gasverdrängungstest (Prüfung der Vorspühlung), Dichtigkeitsprüfung und Drucktest.
Mehr erfahren
Anzeige
Diese Sicherheitskupplungen übertragen Drehmomente auch bei Überlast
Diese Sicherheitskupplungen übertragen Drehmomente auch bei Überlast
Neuzugang im Produktprogramm von KBK: Neben mechanischen und magnetischen Sicherheitskupplungen bietet der Antriebstechnikspezialist jetzt auch eine reibschlüssige Variante an. Die Rutschkupplungen lassen sich sehr einfach in die Anwendung integrieren und sind in zwei Baureihen erhältlich.
Mehr erfahren
Neigungssensor trotzt Schocks und Erschütterungen
Neigungssensor trotzt Schocks und Erschütterungen
Der Neigungssensor IMU F99 von Pepperl + Fuchs liefert für den mobilen Einsatz auf Baumaschinen oder Robotern stabile Neigungswerte. Ein integriertes Gyroskop kompensiert Beschleunigungen und macht so eine präzise Neigungsmessung möglich. Dadurch ist der IMU F99 Sensor die deutlich bessere Wahl als herkömmliche statische Neigungssensoren.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160