Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Was bei Wahlen alles schief gehen kann on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Was bei Wahlen alles schief gehen kann

Ob Iowa oder Thüringen... hier die Digitalnachrichten vom Donnerstag.

Eine App crasht die Wahl in Iowa 
Nach dem Caucus in Iowa gab es erst einmal Chaos. Die Demokratische Partei konnte auch Stunden nach Abschluss der Wahl noch kein Ergebnis übermitteln. Zeynep Tufekci nennt in The Atlantic die Gründe dafür- bei der Entwicklung der eigens für diesen Zweck bestimmten App war einiges schief gelaufen. Warnzeichen hatte es zwar im Vorfeld gegeben, die aber gekonnt ignoriert wurden.
The Atlantic

Die Viren der Falschinformation
Während sich das Corona-Virus ausbreitet, steigert sich fast noch schneller die Verbreitung von Misinformationen, Verschwörungsmythen und Panikmache. Betroffen sind davon nicht nur soziale Medien, sondern auch vermeintlich wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Buzzfeed.News

Union für Gesichtserkennung
Die automatisierte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum ist aus vielerlei Gründen umstritten. Dennoch möchte die EU sie nicht untersagen, um die technologische Weiterentwicklung nicht zu gefährden. Unionspolitiker wie Axel Voss und Horst Seehofer finden das gut, der digitalpolitische Sprecher der Unionsfraktion Tankred Schipanski spricht sich allerdings vorerst für ein Moratorium aus.
Netzpolitik.org

Auf unserem Neujahrsempfang am 10.02.2020 diskutieren wir mit unseren Gästen über Zukunftsoptimismus in der digitalen Gesellschaft. Wer nicht in Berlin ist, oder keinen Platz mehr bekommen hat, für den gibt es einen Livestream auf d-64.org
 

CO2-Emissionen von IT
Eine Studie von Ericsson kommt zu dem Ergebnis, dass Informations- und Kommunikationstechnologien trotz steigender Nutzung für lediglich 1,4 Prozent der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich sind. Andere Studien dagegen ziehen andere Schlüsse, etwa dass die Emissionen durch Nutzung von IT ähnlich hoch wie die des Flugverkehrs seien.
Heise

Passwort wechsel dich... nicht
In den neuen Empfehlungen des Bundesamts für Informationssicherheit wird nicht mehr dazu geraten, Passwörter regelmäßig ohne Anlass zu wechseln. Wenn Nutzer*innen sich immer wieder neue Passwörter merken müssten, sorge dies dafür, dass diese nur leicht und vorhersehbar geändert würden oder eher aufgeschrieben und damit unsicher werden. In den USA hatte die zuständige Behörde diese Empfehlung bereits 2017 ausgesprochen.
Süddeutsche

P.S. Kein Fußbreit dem Faschismus!
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!