Die wichtigsten Themen der E-Commerce-Branche

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
szmtagiomb_np
ANZEIGE
Onlinehandel: Wie KMUs Herausforderungen in Chancen verwandeln
Onlinehandel: Wie KMUs Herausforderungen in Chancen verwandeln

In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb im Onlinehandel erhöht. PayPal unterstützt KMUs dabei, ihr Onlinegeschäft zu optimieren, um auch mit den großen Marken mithalten zu können.

Mehr erfahren  
Gastkommentar

"Sie wahre Stärke von Amazon liegt nach wie vor in der Breite seines Ökosystems"​

"Die wahre Stärke von Amazon liegt nach wie vor in der Breite seines Ökosystems", sagt Handelsexperte Julian Skelly von Publicis Sapient. Er ordnet die aktuellen Geschäftszahlen, die bei Analysten für große Überraschung sorgten, ein.

> weiterlesen
 
Neues Partnermarken-Programm

Gastronomie- und Hotellerieausstatter Lusini steigt ins Marktplatz-Business ein​

Lusini geht mit einem neuen Online-Marktplatz an den Start. Mit dem Launch verbunden ist ein neues Partnermarken-Programm; dieses soll das Sortiment des Gastronomie- und Hotellerieausstatters bis Mitte 2024 um 50.000 Artikel erweitern.

> weiterlesen
 
Digitalbranche

Galaxus, BAUR-Gruppe, tado: Das sind die wichtigsten Köpfe der Woche​

Welcher Kopf aus der Digitalbranche hat in dieser Woche das Unternehmen gewechselt? Wir zeigen unsere wichtigsten Auf- und Umsteiger der vergangenen Tage.

> weiterlesen
 
ANZEIGE
New Work und Technologie
New Work und Technologie

Homeoffice und Vier-Tage-Woche – ist das New Work? Nicht wirklich oder zumindest nicht nur. In wenigen Worten zusammengefasst, geht es bei New Work darum, traditionelle, hierarchische und starre Arbeitsstrukturen durch neue, flexible und selbstbestimmte Arbeitsmodelle zu ersetzen.

Mehr erfahren  
Diversity im E-Commerce

Online-Shopping ohne Hürden: So sieht Barrierefreiheit in der Praxis aus​

Ab 2025 müssen Onlineshops barrierefrei sein: Menschen mit motorischen, sensorischen und kognitiven Einschränkungen müssen ohne Hürden in den Shop gelangen und problemlos einkaufen können. Wir haben Tipps und Beispiele für Barrierefreiheit in Onlineshops.

> weiterlesen
 
Überraschung beim Online-Händler

Amazon verbucht Gewinn von 6,7 Milliarden US-Dollar - Aktie steigt​

Das vergangene Quartal zeigt, wie sehr Amazon das Kerngeschäft Online-Handel stabilisieren konnte: Der weltgrößte Online-Händler verbuchte einen Gewinn von 6,7 Milliarden US-Dollar (6,1 Milliarden Euro). Das war fast doppelt so viel, wie Analysten erwartet hatten.

> weiterlesen
 
Same-Day-Delivery E-Grocery   Plus

Online-Lieferdienste: Steht ein Kampf der Giganten bevor?​ 

Im Markt der Lebensmittellieferdienste ist in Bewegung. Um die Marke Gorillas wird es seit der Übernahme durch Getir ruhiger, gleichzeitig plant Flink mit neuer Agentur und frischem Kapital anzugreifen. Doch wie geht es eigentlich den anderen? Eine Bestandsaufnahme.

> weiterlesen
 
ANZEIGE
7 Wege, wie Unternehmen durch Cloud-ERP wachsen können
7 Wege, wie Unternehmen durch Cloud-ERP wachsen können

Unternehmen können es sich nicht leisten, bei Geschäftsstrategien selbstgefällig zu werden. Dieses Whitepaper zeigt, wie ein Cloud-ERP-System helfen kann, ihr Unternehmen widerstands- und wachstumsfähig zu machen.

Jetzt downloaden  
Green Deal   Plus

So denken Decathlon, Globetrotter und Sport Conrad über die Kreislaufwirtschaft​ 

Welchen Weg müssen wir einschlagen, um eines der Hauptziele des Green Deals, nämlich Kreislaufwirtschaft, zu erreichen? In diesem Beitrag kommen Decathlon, Globetrotter, Sport Conrad im Rahmen einer großen Umfrage zu Wort.

> weiterlesen
 
 
ANZEIGE
DBD
 
Marketing-Manager (all genders) Corporate Start-up Logistikdienstleistung
SLYNX GmbH & Co. KG
Kornwestheim
zum Stellenangebot


Junior Social Media Manager (m/w/d)
Melitta Gruppe
Berlin
zum Stellenangebot


Teamleiter (m/w/d) Projektmanagement E-Commerce
Verlag C.H.BECK
München-Schwabing
zum Stellenangebot


CRM E-Mail Marketing Manager (m/w/d)
Verlag C.H.BECK
München-Schwabing
zum Stellenangebot


Digitalisierungsmanager (m/w/d) im Bereich Marketing
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
zum Stellenangebot


Alle Jobs bei Internet World Jobs         Stellenanzeige schalten

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon:
+49 731 88005 - 8205, Telefax: +49 731 88005-5203
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Susanne Gillner (sg)

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success
Telefon:
+49 731 88005 8936 E-Mail: [email protected]
Mediadaten


Falls Sie zukünftig keinen INTERNET WORLD Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.