, in einer Welt, die sich gefühlt immer schneller dreht und sich an Ungeheuerlichkeiten und Katastrophen quasi täglich überbietet, ist Stabilität und Gesundheit ein wertvolles Gut. So ist es fast beruhigend, dass das neue Jahr in der Medizintechnik mit den Themen beginnt, die auch 2024 eine große Rolle gespielt haben: Künstliche Intelligenz in der Medizin - dazu eine Prise Wearables und Wireless, Embedded Halbleiter und eine Messerspitze Regulatorik. Für einen nahtlosen Übergang empfehle ich Ihnen unser immer noch brandaktuelles »Best of Medizintechnik 2024: Die beliebtesten Fachartikel + Interviews der Elektronik Medical« sowie die nigelnagelneue Bildergalerie von der CES 2025, die Ihnen spannende Digital Health-Produkte frisch aus Las Vegas vorstellt. Für Medizingerätehersteller wird das neue Jahr weiter herausfordernd: Unsichere, sich verschiebende Absatzmärkte sowie die Digitalisierung, Vernetzung und Regulatorik stellen hohe Anforderungen an deutsche OEMs und Zulieferer. Das darin auch Chancen stecken, zeigt der Technologie- und Jahresausblick »KI, Cybersecurity und Compliance«. Der persönliche Austausch und die noch bessere Zusammenarbeit der deutschen und internationalen Medtech-Szene bleibt wichtig: Gut, dass das neue Konzept der MedtecLIVE mit der »InnovationExpo« als Begleitausstellung des MedtecSummit die Branche gleich Mitte Februar zusammenbringt - ich freue mich, Sie in Nürnberg zu treffen! Herzliche Grüße, Ute Häußler Lt. Redakteurin »Elektronik Medical« |