Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.de
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
 
 
 
 
 
Themenbereiche:
 
 
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG
 
PERSONAL UND ARBEITSRECHT
 
FINANZEN UND STEUERN
 
MARKETING UND VERTRIEB
 
ARBEITSSICHERHEIT
 
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK
 
 
Anzeige

NUR HEUTE GRATIS FÜR SIE!

Die 12 wichtigsten, anwaltgeprüften Muster-Arbeitsverträge 2017 auf diesem USB-Stick.

Rechtssicher. Gerichtsfest. Eindeutig.

Zum Anfordern brauchen Sie nur hier zu klicken!

 
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG
 
Abwesenheitsnotiz & Co.: So handhaben Sie Datenschutz in der Urlaubszeit
21.08.2017
Es gibt Zeiten im Jahr, da wird jedem schnell klar, dass unter Datenschutzgesichtspunkten Handlungsbedarf besteht. So vielleicht jetzt, da viele Mitarbeiter in Urlaub sind und die verschiedensten mehr oder weniger ausfhrlichen Abwesenheitsmeldungen nutzen. Doch auch Outlook-Kalender geben oft mehr Auskunft ber die betreffende Person als dieser wirklich bewusst ist. Klar, dass Sie hier fr mehr Aufklrung sorgen sollten.
» Artikel lesen
 
5 Tipps, wie Sie effektiv E-Mails schreiben
15.08.2017
Dieser Titel klingt zunchst wie eine Provokation. Denn E-Mails dienen doch der schnellen Kommunikation. Wer will denn hier noch auf Professionalitt achten. Doch der Modemanager und Bestseller-Autor Justin Kerr erklrt, warum unachtsam geschriebene E-Mails viel Zeit kosten knnen. Das knnen Sie mit ein paar einfachen Tricks ndern, rt Justin Kerr.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Jetzt hier abholen:

17 Steuergeschenke liegen für Sie bereit

Haben auch Sie manchmal das Gefühl, dass Sie mehr Geld vor der Steuer retten können? Dann entdecken Sie hier Ihre Möglichkeiten!

Viel glauben, Selbstständige und Unternehmer hätten kaum noch Steuer-Spar-Möglichkeiten. Geld vor dem gefräßigen Fiskus retten – das könnten nur die Großunternehmen und die Konzerne. Entdecken Sie jetzt und hier:

Auch für Sie gibt es einfach und vollkommen legale Möglichkeiten, um kräftig Steuern zu sparen und Ihre Gewinne zu genießen. 17 von diesen herrlichen Steuergeschenken haben wir jetzt erstmals in einem exklusiven und aufsehenerregenden Spezial-report zusammengestellt. Zum Beispiel:

Wie Sie Ihr häusliches Arbeitszimmer steuersparend geltend machen
So sammeln Sie mit Ihrem Firmenwagen gleich 5 Geschenke auf einmal vom Finanzamt ein!
Wie Sie einen Investitionsabzugsbetrag bilden und so 4.800 Euro sparen
So stocken Sie Ihre Rente mit Steuergeschenken auf
Wie Sie sich den Vorsteuerabzug bei Bus- und Bahn-Tickets sichern
So senken Sie Ihre Steuerlast durch Privateinlagen
Wie Sie Ihr Business-Netzwerk mit Hilfe des Fiskus erweitern
So setzen Sie die Kosten für Ihren Privat-PC zu Hause ab
Schon gewusst? Auch für Ihre Büro-Dekoration gibt es einen Zuschuss vom Finanzamt
Häufig vergessenen Betriebsausgaben im Überblick

Diesen Spezial-Report „Die lukrativsten Steuergeschenke“ gibt es exklusiv nur heute nur hier kostenlos.

 
 
 
 
 
 
PERSONAL UND ARBEITSRECHT
 
Gleichstellung: auch fr Headunter
23.08.2017
Sie kennen dies vielleicht auch aus Ihrer Behrde: Fr Spitzenpositionen werden hufig Personaldienstleister, sogenannte Headhunter, eingesetzt. Das hat Vorteile, da hierdurch nur Personen ausgesucht werden, die auf die zu besetzende Stelle passen. Aber wie ist hiermit gleichstellungsrechtlich umzugehen? Das lesen Sie im Folgenden.
» Artikel lesen
 
Warum Sie das Tragen des Kopftuchs am Arbeitsplatz untersagen knnen
18.08.2017
Fr viele Arbeitnehmer bildet die jeweilige Religion einen Mittelpunkt im Leben, auf den sie auch im Rahmen ihres Arbeitsverhltnisses nicht verzichten wollen. Erneut entschied jedoch ein Gericht, dass die Freiheit, die eigene Religionsverbundenheit nach auen zu tragen, ihre Grenzen hat.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
FINANZEN UND STEUERN
 
So verteilen Sie steuerfrei Gutscheine an Ihre Mitarbeiter
07.08.2017
Gem 8 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) bleiben Sachbezge dazu zhlen unter gewissen Voraussetzungen auch Gutscheine, die Sie an Ihre Mitarbeiter ausgeben bis 44 pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuerfrei. Eine effektive Manahme, um den Nettolohn zu verbessern und ein attraktives Entgelt- extra zur Motivation Ihrer Mitarbeiter.
» Artikel lesen
 
Nutzen Sie diese Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Grundstckspreises
29.07.2017
Fr die Abschreibung von Gebuden, 7 Abs. 4 bis 5a EStG, ist es in der Praxis hufig erforderlich, dass Sie den Gesamtkaufpreis fr ein bebautes Grundstck auf das Gebude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufteilen. Nach der hchst richterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis fr ein bebautes Grundstck nicht nach der sogenannten Restwertmethode, sondern nach dem Verhltnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund und Boden einerseits sowie das Gebude andererseits aufzuteilen.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

*** Warnung *** Warnung *** Warnung ***

Neue Kontrollsysteme der Finanzbehörden: Hält Ihre Buchhaltung stand?

2017 kann es für Verantwortliche im Finanz- und Rechnungswesen brenzlig werden: Die Steuergesetze werden immer schärfer und die neuen Kontrollsysteme der Finanzbehörden immer aggressiver.

Höchste Zeit, dass Sie jetzt alle Prozesse in Ihrer Buchhaltung noch einmal überprüfen, …

… um Ihre persönlichen Haftungsrisiken zu minimieren.
… um das Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen.
… um Ihre Interessen bei Kontrollen und Prüfungen durchzusetzen.

Starten Sie dazu jetzt mit dem Spezialreport GoBD – zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und Datenzugriff (GoBD), den strengen Buchführungsregeln, die seit 1. Januar 2017 gelten. Sie erfahren in diesem Spezialreport:

Welche elektronischen Daten muss ich für eine Betriebsprüfung aufbewahren?
Welche Ordnungsvorschriften gelten für meine Aufzeichnungen?
Wie optimiere ich mein Belegwesen?
Wie kann ich meine Belege vor Verlust sichern und prüfungssicher aufbewahren?

Den Spezialreport erhalten Sie heute und nur für kurze Zeit gratis als PDF im Download.

Hier kostenlos anfordern!

 
 
 
 
 
 
MARKETING UND VERTRIEB
 
Die 4 Erfolgsfaktoren fr stetigen Kundenzuwachs
17.08.2017
Lange Zeit galt die telefonische Kaltakquise als berholt. E-Mail-Marketing sei der goldene Weg, wurde propagiert nicht zuletzt von Agenturen, die E-Mail-Marketing anbieten und sich damit eine goldene Nase verdienen mchten. Doch die Werbeerfolge von E-Mail-Marketing waren an sich schon berschaubar und nehmen tendenziell wegen der Werbeflut, der Ihre Empfnger und potenziellen Kunden unterliegen, weiter ab. Die Lsung: Greifen Sie wieder zum Telefon!
» Artikel lesen
 
Warum Sie auch als B2B-Unternehmen von Facebook profitieren knnen
03.08.2017
Erfolgreich Verkaufen im Business-to-Business-Bereich und dabei Facebook nutzen? Ich kenne zahlreiche Vertriebler, die dieser Idee immer noch skeptisch gegenberstehen. Facebook, das sei doch nur etwas fr Konsumenten, sagen sie. Hier mchte ich widersprechen, denn mittlerweile sind weltweit mehr als eine Milliarde Menschen bei Facebook aktiv, darunter auch die von B2B-Unternehmen gesuchten Entscheider.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
ARBEITSSICHERHEIT
 
So schtzen Sie die Augen Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Lasern
22.08.2017
Arbeiten Ihre Mitarbeiter mit Lasern, mssen Sie fr den richtigen Arbeitsschutz sorgen. Whlen Sie die passenden Laserschutzbrillen. Die Checkliste zeigt Ihnen, was Sie bei der Anschaffung beachten sollten. Sorgen Sie auerdem dafr, dass die Brillen auch getragen werden!
» Artikel lesen
 
Wie Sie bei einer Havarie im Betrieb vorgehen sollten
16.08.2017
Bei Havarien oder vergleichbaren Unfllen kommt es nicht selten vor, dass Umweltschadstoffe teilweise in groen Mengen freigesetzt werden und Mitarbeiter, Boden oder Grundwasser gefhrden. Groe Industriebetriebe, die von solchen Risiken betroffen sind, haben meist umfassende Havarieplne, die eine kurzfristige und lckenlose Gefahrenbeseitigung regeln. Dadurch lassen sich nicht nur die Gefahren fr Mensch und Umwelt, sondern auch die konomischen Dimensionen des Schadens begrenzen. Doch wie reagieren kleine und mittlere Unternehmen am besten auf eine potenzielle Gefhrdung? Wie zeigen Ihnen nachfolgend, worauf Sie achten sollten.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Alles was Sie für die Durchführung und Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilungen wissen müssen

Die „Beurteilung der Arbeitsbedingungen“ – Gefährdungsbeurteilung genannt – nach § 5 Arbeitsschutzgesetz ist eines der wichtigsten Instrumente zur Wahrung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten. Verantwortlich hierfür ist der Arbeitgeber. Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit haben die Aufgabe, ihn dabei sachkundig zu unterstützen.

Aus vielen Gesprächen mit Ihren Kollegen weiß ich, dass Sie bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt werden. Das liegt nicht zuletzt an der Vielzahl der Vorschriften, die Gefährdungsbeurteilungen fordern – und die sich noch dazu häufig ändern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Experten Friedhelm Kring und sichern Sie sich jetzt das kostenlose Gefährdungsbeurteilungspaket mit folgenden Bestandteilen:

8 Mustergefährdungsbeurteilungen – So einfach war es noch nie: anpassen – ausdrucken, fertig!
Alles Wichtige zu den Themengebieten: Heben und Tragen, Ziehen und Schieben, Büro- und Bildschirmarbeit, Zerspanen, Stolpern, Rutschen, Stürzen, Arbeiten im Freien, Lärmschutz und zum brandaktuellen Thema „psychische Belastungen“
Weitere hilfreiche Arbeitshilfen wie Checklisten, Gesetze oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Klicken Sie hier, um sich unser kostenloses Gefährdungsbeurteilungspaket jetzt sofort + gratis herunterzuladen!

 
 
 
 
 
 
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK
 
Diese 6 Logistik-Trends sollten Sie im Auge behalten
08.08.2017
Es tut sich was, auch in der Logistik. Ein kurzer Trendberblick zeigt Ihnen, in welchen Gebieten Sie sich umschauen sollten und was Sie bei anstehenden Investitionen schon heute bercksichtigen mssen, damit Sie von der Zukunft nicht abgehngt werden.
» Artikel lesen
 
Alles vernetzt: Das bringt Ihnen Industrie 4.0
31.07.2017
Kaum ein Begriff geistert in der letzten Zeit so intensiv durch die Medien wie das Schlagwort Industrie 4.0. Doch wenn Sie gezielt nachfragen: Was ist das berhaupt?, dann wird Ihnen kaum jemand eine wirklich konkrete Antwort geben.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Prozessmanagement 2017: Wie Sie Ihre Prozesse schlank halten und effektiv optimieren

Wie gut sind Ihre Prozesse heute?

Befolgt man einen Ablauf oft hintereinander, wird er zur Routine. Das ist auch gut so, weil sich dadurch das Zusammenspiel verbessert und wir für die Abläufe weniger Zeit brauchen. Allerdings birgt es auch die Gefahr, dass man sich über den Ablauf irgendwann keine Gedanken mehr macht.

Damit Ihre Prozesse reibungslos ablaufen haben wir den Spezialreport „Prozessmanagement“ für Sie zusammengestellt:

Aus dem Inhalt:

Visualisierung von Prozessen: So erkennen Sie mögliche Schwachstellen im Ablauf
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse: Wie Sie die Wertschöpfung steigern und Verschwendung reduzieren, ohne das die Motivation Ihrer Mitarbeiter leidet
Qualitätsrisiko reduzieren: So bewerten Sie mithilfe der Pareto-Analyse
Null-Fehler-Toleranz: Wie Sie ein geeignetes Verbesserungsprojekt auswählen
Zeit und Geld gewinnen: So reduzieren Sie mit der Fehler-Prozess-Matrix Ihre Kosten
Gratis-Muster für Ihre Prozessbeschreibung
Schritt-für Schritt-Anleiung: So gelingt Ihnen eine effektive Prozessoptimierung

Sie müssen nur hier klicken für Ihren kostenlosen Sofortdownload „Prozessmanagement 2017“.