Newsletter 04/17
Zur Webansicht
DE  |  FR  |  IT
Nummer 04 28. März 2017
Sehr geehrter Herr John Do
Kennen Sie das? Die Arbeit sollte bereits gestern fertig sein. Der Chef verlangt, dass man noch mehr in noch kürzerer Zeit schafft, und ans Znüni, Mittagessen oder den Feierabend ist nicht zu denken …

Kein Wunder möchte man da noch rasch dies und schnell das erledigen. Doch Stopp: Wird eine lebenswichtige Regel verletzt, heisst es, Arbeit einstellen und die gefährliche Situation beseitigen. Erst dann wird weitergearbeitet.

Erinnern Sie sich immer wieder daran: Sicher arbeiten kostet keine Zeit. Keine Arbeit ist so wichtig, dass man dafür sein Leben oder dasjenige seiner Mitarbeitenden riskiert.

Riskant ist es zudem, zu wenig oder schlecht zu schlafen. Lesen Sie dazu unsere Tipps zu einem gesunden Schlaf und erwachen Sie ausgeruht.

Rahel Röllin
Verantwortliche Redaktorin
Inhalt
Prävention Arbeit
Sicher Arbeiten kostet keine Zeit: Gesund werden schon
Viele Schweizer Betriebe klagen darüber, dass Sicherheitsmassnahmen Geld und vor allem viel Zeit kosten. Die Suva behauptet das Gegenteil und sagt: Sicheres Arbeiten kostet keine Zeit.
Warum sicheres Arbeiten keine Zeit kostet, erläutert André Meier (Abteilungsleiter Arbeitssicherheit der Suva)
Zur Kampagnenübersicht
Das ging schief. Dieser Sturz vom Dach hätte nie passieren dürfen
Kleinplakat bestellen: Sicher Arbeiten kostet keine Zeit
Prävention
Schlecht geschlafen?
Sie liegen im Bett und können nicht einschlafen. Das Gedankenkarussell dreht und dreht und irgendwann, viel zu spät, schlafen Sie doch noch ein. Bereits zwei Stunden später sind Sie wieder wach, dösen wieder ein, erwachen erneut. Lesen Sie, warum immer mehr Menschen keinen Schlaf finden und was man dagegen tun kann.
Fragen an unsere Schlafexpertin Katrin Uehli
Tipps für einen erholsamen Schlaf
Service
Zum letzten Mal: Vergünstigte Velohelme
Wenn Sie bis am 30. Juni 2017 bei der Suva einen Velohelm kaufen, sind Sie sicherer unterwegs und erhalten auf jeden Helm 20 Franken Rabatt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, denn die Verkaufsaktivitäten von Velohelmen werden nach Ablauf der Aktion eingestellt.
Hier vergünstigte Velohelme bestellen
Prävention Freizeit
Ihre Ideen gegen Verletzungen im Fussball sind uns 1000 Franken wert
Haben Sie eine Idee, wie die Suva Fairplay fördern oder das Unfallrisiko im Fussball reduzieren kann? Wir zahlen 1000 Franken für die beste Idee. Machen Sie mit, noch bis am 31. März können Sie Ihre Ideen einreichen.
Sie spielen aktiv Fussball, sind Funktionär, Trainer, Schiedsrichter oder einfach fussballbegeistert? Gerne erwarten wir Ihre Ideen.
Präventionsmodule
Fixfertige Präventionsmodule für Betriebe: Zum Beispiel «Sicher Velo fahren»
Noch nie war Präventionsarbeit für Betriebe so einfach. Die Suva bietet verschiedene fixfertige Präventionsmodule an, die Sie in Ihrem Unternehmen einfach umsetzen können. Gerade jetzt im Frühling eignet sich das Modul «Sicher Velo fahren».
Zum Präventionsmodul «Sicher Velo fahren»
Prävention Freizeit
Heute mit dem Lauftraining beginnen
Jetzt ist die Zeit der Ausreden vorbei. Denn Eis und Schnee sind frühlingshaften Temperaturen gewichen. Wenn Sie also dieses Jahr mit Lauftraining beginnen wollten, ist heute der richtige Tag fürs erste Training. Bevor Sie loslaufen, sollten Sie aber unsere Tipps zum Lauftraining lesen.

An diesen Sportveranstaltungen ist die Suva im April dabei:
22./23.04.2017: 20 km de Lausanne
23.04.2017: SlowUp Ticino, Locarno
29.04.2017: Luzerner Stadtlauf
29.04.2017: Urban Training, Kick-Off-Event, diverse Städte
30.04.2017: SlowUp Murtensee
Prävention Arbeit
Asbest erkennen und richtig handeln
Heute ist Asbest verboten. Er bedroht aber nach wie vor die Gesundheit von Arbeitnehmenden, denn das gefährliche Material ist immer noch in vielen Gebäuden anzutreffen. Wer Asbestfasern einatmet, kann daran sterben. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.
So erkennen Sie die Asbest-Gefahr
Broschüre «Asbest erkennen – richtig handeln»
Prävention Arbeit
Sichere Instandhaltung fängt bei der Beschaffung an
Wer Maschinen beschafft und dabei nicht an die Instandhaltung denkt, erhält die Quittung dafür später: Produktionsausfälle, Stress und schwere Unfälle. Deshalb lohnt es sich, beim Kauf neuer Maschinen nicht nur die Technik, sondern auch die Instandhaltung im Auge zu behalten.
Sichere Instandhaltung interessiert Sie? Lesen Sie hier weiter
Prävention Arbeit
Fehler sind keine Option
«Ich hatte den schönsten Arbeitsplatz der Welt», schwärmt Claude Nicollier. Als Linien- und Militärpilot sowie als Astronaut hat er viele risikoreiche Aufgaben erfolgreich gelöst. Seine Erfahrungen aus Extremsituationen machten aus ihm einen Experten für Risikomanagement und verhaltensorientierte Sicherheit.
Lesen Sie, wie Claude Nicollier im All die Risiken maximal reduzierte
Unfall
Sport ist für mich wie Luft zum Atmen
Roger Bolliger verlor bei einem Arbeitsunfall ein Bein. Nach einem langen Spitalaufenthalt und einer intensiven Zeit in der Rehaklinik Bellikon fand er wieder Tritt im Leben. Jetzt geniesst er als Paracycling-Athlet die Freiheit und das unbeschwerte Vorwärtskommen auf dem Velo.
Warum für Roger Bolliger Sport so wichtig ist
Wettbewerb
Gewinnen Sie ein digitales Springseil
Die Newsletter-Redaktion verlost 10 digitale Springseile. Sie speichern die Anzahl Sprünge, den Energieverbrauch und die Trainingszeit.

Frage:
Unter welchem Slogan läuft die aktuelle Kampagne der Suva?
Hier finden Sie die Lösung
Hier geht's zum Wettbewerb