Ausgabe 11/23 vom 18.07.2023 Liebe D2C-Community 🦄, Nike sorgte mit der Ankündigung für Furore, jetzt doch wieder mit dem Handel anbandeln zu wollen. Retail-Verfechter sehen darin den Beweis, dass der Fokus der Hersteller auf D2C nur ein kurzes Corona-Gastspiel war. Falsche Schlussfolgerung, glaubt E-Commerce-Berater Stefan Wenzel und erklärt in einem Gastbeitrag ausführlich, warum. Viel Spaß bei der Lektüre des neuen D2C-Radar-Newsletters! Und herzlich willkommen an alle neuen Leser, unter anderem von Bosch, Edna, Hess Natur, Hugo Boss und Naturkind. Wirklich schön, dass ihr da seid! Eure D2C-Redaktion
PS: Ihr habt Anmerkungen, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Dann raus damit an [email protected]. Wir freuen uns über jede Rückmeldung (auch die kritischen 😊)
Design ist das Mittel, um Inhalt und Image zu transportieren und deine D2C Brand einzigartig zu machen. Sei bei den Design Business Days dabei und lerne von Expert:innen der Branche wie Design zu deinem Unternehmenserfolg beitragen kann.
Was dich heute hier erwartet: ⚰️ Warum Nike D2C keineswegs das Totenglöckchen läutet 🍼 Wie Marken ihr D2C-Business früh skalierfähig aufstellen 📮 Wie Healthroutine mittels Print-Mailings tote Kunden reaktiviert ♨️ Outdoor-Lifestyle auf Amazon: Sommerzeit ist Grillzeit 💌 E-Mail ist beliebtester D2C-Kommunikationskanal 📚 News-Update
⚰️Warum Nike D2C keineswegs das Totenglöckchen läutet
D2C-Vorreiter Nike hat einige still gelegte Handelsbeziehungen zu Retailern reaktiviert. Doch das ist keineswegs die von D2C-Gegner erhoffte Abkehr vom Direktgeschäft, meint E-Commerce-Berater Stefan Wenzel. Nike nutze lediglich schwierige Zeiten zum eigenen Vorteil. Artikel lesen
🍼Klein geboren, groß gewachsen: Wie Marken ihr D2C-Business früh skalierfähig aufstellen Jeder fängt einmal klein an. Auch D2C-Marken. Doch wenn sie skalieren, wird es komplex und viele stoßen an ihre Grenzen. Wer sein Business nicht von Anfang an darauf einstellt, bekommt später Probleme.Artikel lesen
📮Wie Healthroutine mittels Print-Mailings tote Kunden reaktiviert Print-Mailings als Teil der Marketingkommunikation gelten als total überholt. Dabei können gedruckte Werbebotschaften in relevanten KPIs durchaus überzeugen, wie die Gesundheits-Brand Health Routine zeigt. Artikel lesen
♨️Outdoor-Lifestyle auf Amazon: Sommerzeit ist Grillzeit D2C-Marken verkaufen auf Amazon zu höheren Durchschnittspreisen als klassische Marken, zeigt eine Analyse der Amazon-Analytics-Spezialisten von emax digital. Darüber hinaus werden die Produkte im Schnitt auch besser bewertet.Artikel lesen
💌E-Mail ist beliebtester D2C-Kommunikationskanal Laut einer aktuellen Studie bevorzugen 71 Prozent der Online-Shopper im DACH-Raum die elektronische Post im Kontakt mit D2C-Brands. Zudem zeigt sich, dass D2C-Newsletter-Abos echte Conversion-Treiber sein können.Artikel lesen
Die nächste Ausgabe des D2C-Radar erscheint in einem Monat. Stay tuned!
👉 Du hast Freunde oder Kollegen, die diesen Newsletter auch bekommen sollten? Dann empfehle uns gerne weiter! 🥁🥁🥁🥁.
Ihr Kontakt zu uns
Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097
E-Mail:[email protected] Verantwortlich für die Inhalte: Marco Parrillo Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen: Susanne Tacke, Director Sales & Client Success E-Mail: [email protected] / Telefon: +49 731 88005 8936 Falls Sie zukünftig keinen D2C-Radar Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.