An Ostern feiern die Christen die Auferstehung von Jesus Christus. Doch warum starb er vorher am Kreuz? War es sogar Gottes Wille, dass er den Foltertod erleidet? Der Dogmatiker Daniel Minch erklärt die theologischen Zusammenhänge.
Seit dem plötzlichen Tod des Bonner Stadtdechanten Picken müssen dessen Aufgaben auf verschiedene Personen verteilt werden. Kaplan Christian Jasper übernimmt zeitweise die Münsterpfarrei. Wie geht es den Gläubigen dort kurz vor Ostern?
2020 haben sie ein gemeinsames Buch geschrieben. Seitdem haben sie ein "kollegiales Verhältnis". Der britische Papstexperte Austen Ivereigh spricht über seine Beziehung zu Franziskus und die Bedeutung eines revolutionären Pontifikats.
Nikodemus Schnabel, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem, sieht die ausbleibenden Pilgergruppen im Heiligen Land zu Ostern als schwere Belastung für die christliche Minderheit. Sie befänden sich gerade in einer "schwierigen Situation."
Das Erzbistum Köln will einen zentralen Träger für alle pfarrlichen Kitas gründen. Alleiniger Gesellschafter wird das Erzbistum Köln. Um die Verwaltungsprozesse zu transformieren, hat es sich dazu einen externen Partner gesucht.
Es war vor dem Paschafest. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung.