5.10.2023 | 11:36
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

5.10.2023 | 11:36

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

wer jetzt einen neuen Auftrag im Stromversorgungsbereich erteilt, der könnte fast meinen, alles sei wieder so wie früher. Im Prinzip ist alles verfügbar. Im Idealfall erhält der Kunde seine Ware, wenn der Auftrag nicht gleich aus dem Lager bedient werden kann, in sechs, vielleicht auch acht Wochen. Von Planungshorizonten von 12, 18 oder gar 24 Wochen ist keine Rede mehr. Also alles wieder gut? Back to normal?

Wohl kaum. Sprachen Hersteller und Distributoren im Stromversorgungsbereich noch vor einem Jahr von vollen Auftragsbüchern, die ihnen eine Auslastung bis ins Jahr 2024 hinein bescheren würden, sieht die Situation heute anders aus. Seit einigen Monaten bleiben die Folgeaufträge aus oder gehen mehr und mehr zurück. Und es gibt heiße Diskussionen darüber, ob Aufträge stornierbar sind oder nicht.

Wer das für einen Übergangszustand hält, könnte im Herbst nächsten Jahres eine böse Überraschung erleben. Der Großteil des Standardstromversorgungen sowohl im AC/DC- wie im DC/DC-Bereich wird in Asien produziert. Dort wurde die letzten zwei Jahre am Anschlag produziert, nun bleiben die Folgeaufträge aus, die Produktionsauslastung sinkt, es drohen Entlassungen. Zieht die Konjunktur 2024 an, trifft sie auf reduzierte Fertigungskapazitäten. Es dürfte sich also lohnen, sich seine Bedarfe für die nächsten Monate sehr genau anzusehen, um reagieren zu können, bevor es wieder heißt: »Können wir aus Allokations-Gründen leider nicht liefern.«

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
 

 


 
 
 

Serie REC5K-AW von RECOM

 
 

ANZEIGE

 

Die 5 Watt DC/DC Wandler für die direkte Leiterplattenmontage bieten eine Basisisolierung von 4 kVDC/1 Sekunde und eignen sich durch das kompakte Kunststoffgehäuse von 1 x 1 Zoll und die hohe Leistungsdichte ohne Leistungseinbußen ideal für industrielle, medizinische und andere anspruchsvolle High-End-Anwendungen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Fokus auf KI

»Intel ist zurück in der Spur«

 
 

 

Pat Gelsinger, CEO von Intel, hat die Entwicklerkonferenz »Intel Innovation 2023« für ein ganz klares Statement genutzt: Intel hat zu seinen alten Stärken zurückgefunden – sowohl auf der Produkteseite als auch vonseiten der Prozesstechnologien.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ab Ende Oktober verfügbar

Raspberry Pi 5 kommt auf den Markt

 
 

 

Der beliebte Single-Board-Computer Raspberry Pi bekommt ein Update. Von Makern und Bastlern auf der ganzen Welt sehnlichst erwartet, kommt der Raspberry Pi 5 Ende Oktober auf den Markt. Schon jetzt ist er bei den bekannten Distributoren vorbestellbar.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Chemie-Nobelpreis

Die Zähmung der Quantenpunkte

 
 

 

Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov haben Quantenpunkte entdeckt, erklärt und gezeigt, wie sie sich herstellen lassen. Das brachte ihnen den Nobelpreis in Chemie.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Erstes nicht-invasives Glukosemonitoring

Endlich: Blutzucker ohne Pieks messen

 
 

 

Blutzucker ohne Blut messen? Über die interstitielle Flüssigkeit ist die kontinuierliche Glukoseüberwachung für Diabetiker jetzt ohne Eindringen in die Haut möglich. GlucoModicum hat mit Philips-Medisize ein tragbares, nicht-invasives Medizingerät entwickelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schaltungstechniken helfen

Energieeffizienz und Wirkungsgrad sind wichtiger denn je

 
 

 

Energieeffizienz/Wirkungsgrad ist in aller Munde. Die Halbleiterhersteller nutzen viele Ansätze, um den Wirkungsgrad ihrer Power-Management-Produkte zu erhöhen, zum Nutzen der Entwickler, denn das wirkt sich auch durchaus positiv auf das Endsystem aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Physik-Nobelpreis

Rasend schnelle Prozesse in Atomen

 
 

 

Dank ihrer Forschung lassen sich die Bewegungen schneller Elektronen in Echtzeit verfolgen. Der in Bayern arbeitende Ferenc Krausz und zwei aus Frankreich stammende Forscher erhalten den Physik-Nobelpreis.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
LPWAN, IoT und Lokalisierung

»Hier wird Quectel kräftig wachsen!«

 
 

 

Was hinter dem starken Wachstum von Quectel über die vergangenen Jahre steckt und warum das Unternehmen das IoT-Geschäft stark ausbauen will, erklärt Dominikus Hierl, Senior Vice President EMEA von Quectel, im Interview.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Erstmals EUV in Europa

Intel eröffnet Fab 34 in Irland

 
 

 

Intel nimmt die Produktion in Fab 34 in Leixlip/Irland auf – ein wichtiger Schritt, um wie geplant, fünf neue Prozess-Knoten in nur vier Jahren auf den Weg zu bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Features für Seggers »emWeb« Tool

Headless-Geräte einfach anschließen

 
 

 

Seggers »emWeb« bietet eine neue, vereinfachte Möglichkeit zur Konfiguration von displaylosen Geräten, sogenannten Headless-Geräten. Der Anschluss solcher Geräte ist ab sofort so einfach wie das Einstecken eines Kabels.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
O2 stellt auf reinen 5G-Mobilfunk um

Nur wenige Handys kompatibel

 
 

 

Als erster deutscher Telekommunikationsanbieter setzt O2 in seinem Handynetz auf reinen 5G-Mobilfunk und gibt Kunden dadurch die Möglichkeit zu besseren Verbindungen. Wie das Unternehmen am Montag in München mitteilte, können Kunden ab dem 10. Oktober im »Standalone« surfen, auch »5G Plus« genannt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
NeoLogic: Erster Demo-IC

»Quasi-CMOS« senkt CPU-Kosten deutlich

 
 

 

NeoLogic will im Dezember einen »Quasi-CMOS«-Demonstrator auf Basis eines 16-nm-ARM-Prozessors für Schlüsselkunden zur Verfügung stellen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»OctaFlash« von Macronix

Höchste Automobil-Zertifizierung

 
 

 

Die »OctaFlash«-Speicher von Macronix haben jetzt die ISO 26262 ASIL D-Zertifizierung erhalten, und entsprechen damit den strengsten Sicherheitsstandards der Automobilindustrie.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
microSD von Swissbit

»iShield Archive« schützt sensible Informationen

 
 

 

Die neue microSD-Karte »iShield Archive« hat Swissbit für die Verschlüsselung und den Zugriffsschutz von Video- und Fotoaufzeichnungen entwickelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mit TI-Jacinto-Prozessoren

Congatec stellt neue SMARC-Module vor

 
 

 

Congatec stellt neue SMARC-Module vor. Sie basieren auf aktuellen Jacinto-Prozessoren von Texas Instruments. Zum Implementieren von KI-Applikationen sind vor allem die Deep-Learning-Beschleuniger interessant.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
GlobalFoundries und Microchip

28-nm-Flash kommt in die Fertigung

 
 

 

GlobalFoundries und Microchip haben den »28SLPe«-Foundry-Prozess für die Embedded-SuperFlash-Technologie »ESF3« der dritten Generation für MCUs, Smartcards und IoT-Chips freigegeben.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Okt

26

 
 

Forum Single Pair Ethernet

26. Oktober 2023
Forum am Schlosspark Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Nov

22

 

Anwenderforum EMV

22. November 2023
Novotel Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Nov

22

 

Anwenderforum Leistungshalbleiter

22. - 23. November 2023
Novotel Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH