| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
Großeltern bedauern es, dass ihre Enkel keine Briefe schreiben oder sich keine Telefonnummern merken können (die sind ja im Handy gespeichert). Und sie fragen sich: Warum hängen die Jugendlichen stundenlang in einer virtuellen, also unechten Welt ab? | Frauke Zbikowski | Redakteurin im Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Dabei sollten sich die Älteren ein Beispiel am Nachwuchs nehmen. Denn wer Smartphones, Tablets und Co nutzt, könnte Gedächnisverlust vorbeugen und das Gehirn leistungsfähig halten. Das ist das überraschende Ergebnis einer Analyse von Forschern der Universität in Austin, Texas. Sich mit ungewohnter Technik zu beschäftigen, sich in undurchsichtig erscheinende Apps einzufuchsen und eine neue Art der Kommunikation zu erlernen, fordert offenbar das Gehirn. Und das ist gesund. Meine Kollegin Charlotte Schell hat mit einem der Studienautoren gesprochen und die Geschichte dazu hier aufgeschrieben. Dass Großeltern – und natürlich auch wir Eltern – besorgt sind, wenn die Kinder nicht vom Bildschirm wegzubewegen sind, hat allerdings auch gute Gründe. Amy Orben, Psychologin an der Universität Cambridge, forderte vergangene Woche im Magazin „Science“: Es müsse besser und vor allem schneller erforscht werden, wie man Schäden durch Smartphones bei Kindern und Jugendlichen verhindert. Bislang fiel sie eher dadurch auf, dass sie keine Belege für die Gefahren digitaler Technologien sah. Mein Kollege Piotr Heller hat Amy Orben gefragt, warum sie ihre Meinung geändert hat. Das Interview finden Sie hier. Was uns diese Woche in der Wissenschaftsredaktion noch bewegt hat – ein Umweltkrimi im Regenwald, Enteneier in Berlin, rosa Ananas und mehr –, finden Sie weiter unten. Falls Sie Anregungen, Kritik oder Wünsche an unser Team haben, schreiben Sie uns gern unter: [email protected]. Fröhliche Ostertage wünscht Ihnen Ihre Frauke Zbikowski
|
|
| | | Eine Studie zeigt: Digitale Technologien könnten älteren Menschen helfen, geistig fit zu bleiben. Es kommt aber darauf an, wie sie genutzt werden. |
|
|
| | | Schaden Smartphones und Social Media der Jugend? Amy Orben warnte lange vor voreiligen Schlüssen. Jetzt fordert die Psychologin: Wir müssen schneller auf digitale Risiken reagieren. |
|
|
| | | Wildfeigenbäume im Regenwald Perus reichern Quecksilber an. Das stammt aus dem oft illegalen Goldbergbau und vergiftet die Flüsse und ihre Anwohner. |
|
|
| | | Eier-Dramen von Berlin bis über den Teich: Was sucht die schnatternde Entenbrut auf dem Balkon? Wann werden die Eier eckig? Und vor allem: Wer rettet die Küken aus den Kübeln, wenn die Ententaxis kapitulieren? |
|
|
| | | Ananas gibt es jetzt auch in Pink und Rot – zumindest, wenn man viel Geld hinlegt. Es gibt bereits eine Warteliste. |
|
|
| | | Die Meereisfläche an Nord- und Südpol schrumpft in rasendem Tempo. Fachleute erwarten ein „Blue Ocean Event“, eisfreie Ozeane. Nicht überall schwinden die Eisreserven gleich. |
|
|
| | | Zu prognostizieren, ob und wann Komapatienten aufwachen, ist schwierig. Forscher haben nun Muster in Hirnströmen gefunden, die auf schnellere Erholung hindeuten. |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Genießen Sie den Frühling von seiner schönsten Seite! Sichern Sie sich 4 Wochen Lesevergnügen zum halben Preis & die Chance auf einen Kurzurlaub in Bayern. |
|
|
| | | Bleiben Sie immer einen Schritt voraus: Mit F.A.Z. PRO erhalten Sie exklusiven Zugang zu Expertenwissen aus Ihrem bevorzugten Schwerpunktthema. Jetzt entdecken! |
|
| |
|
| | | Edles Accessoire aus Naturleder & Roségold: Die handgefertigte Abendtasche vereint nachhaltige Materialien & zeitlose Schönheit. Umweltfreundlich und stilvoll. |
|
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6ead864ffc09e32137850467469fbedeba437333889ed8789 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9dd96508795903526c201f3739ac14e1b89995be46241e9c5bbb2740ca41ebbc3d4532a2405e7c48d | |