Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Wahl
Warum es frostig wird: Wem Karin Keller-Sutter als Bundespräsidentin in die Quere kommen könnte
 
Rekordjagd
Wird 2025 wieder ein Rekordjahr? Wie Trump, Putin und die Notenbanken den Goldpreis nun in die Höhe treiben
 
Nahost-Konflikt
Vorstoss auf syrisches Gebiet und schwere Bombenangriffe: Israel schafft Fakten mitten im Chaos
 
Entdecken Sie nachstehend die wichtigsten Geschichten aus Solothurn, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Solothurn am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das Wichtigste aus Solothurn und der Region
Sparmassnahmen
Gebühren erhöhen, Aufgaben abwälzen, sparen: Solothurner Regierung paukt 60-Millionen-Paket durchs Parlament
Der Kantonsrat bewilligt den Massnahmenplan für einen stabilen Staatshaushalt. Die Appelle, auf Einsparungen bei der Bildung und Kostenumlagerungen auf Gemeinden zu verzichten, finden keine Mehrheit. Dafür muss Susanne Schaffner, Chefin im Departement des Innern, 3 Millionen zusätzlich einsparen.
 
Caritas
«Was die Kirchen leisten, ist nicht nice to have»: Caritas weitet die Sozialberatung auf Olten aus
 
Gemeindeversammlung
Ja zum Ausbau der Tagesstrukturen und ein knappes Nein zur Umgestaltung des Dorfplatzes Ammannsegg
 
Kantonsrat
Reaktionen zum Massnahmenplan: «Komplettrückweisung wäre zum Riesenchaos geworden»
 
Direkte Demokratie
«Stadtpolitik und So»: Neue Plattform will junges Solothurner Publikum über Gemeindeversammlungen informieren
 
Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
Gemeindeversammlungen: Langendorf ++ Oberdorf ++ Obergerlafingen ++ Messen ++ Günsberg ++ Subingen ++ Rüttenen ++ Riedholz ++ Zuchwil ++ Balm bei Günsberg
 
Mümliswil-Ramiswil
Eine Rückweisung, ein hohes Minus und viele Anwesende: Diskussionsfreudige Mümliswiler an der Gemeindeversammlung
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Lynchjustiz
Erschossen im Spitalbett: Erste Hinweise auf grausame Abrechnungen nach dem Umsturz in Syrien
Zwei Tage nach dem Sturz von Diktator Assad wird das Internet mit Videoclips geflutet, in denen islamistische Rebellen stolz vorführen, wie sie mit Assads Schergen abrechnen.
 
Glauben
«Sie sind mutig»: Wer aus der Kirche austritt, hat plötzlich den Bischof am Apparat
 
Erleichterung im Kanton Solothurn
Showdown im Nationalrat: Lex Gerlafingen nimmt die erste Hürde – und doch sind die Aussichten trüb
 
Bundeshaus
SP-Nationalrat Islam Alijaj: «Ich bin kein hilfloses Geschöpf, sondern ein Machtmensch wie alle hier im Parlament»
 
USA
«Kann mir Empathie nicht leisten»: Warum der mutmassliche CEO-Mörder als Volksheld gefeiert wird
 
Bevor Sie gehen…
Sicherheit und Lärmschutz
Gemeindeversammlung Rüttenen sagt Ja zu Tempo 30 und beschliesst Investitionen mit grosser Mehrheit
An der Gemeindeversammlung in Rüttenen genehmigten 147 Stimmberechtigte Tempo 30 auf Gemeindestrassen, ausgenommen wird der Fallernstutz. Trotz vereinzelter Kritik überwogen die Stimmen für mehr Sicherheit und Lärmschutz.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung