KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
03.02.2025
 
ANZEIGE
W&V Summit Kickstart-Special: 100 Tickets 150 € günstiger
W&V Summit Kickstart-Special: 100 Tickets 150 € günstiger
Erlebe am 19. & 20.3. in München die Top-Speaker von Mercedes-Benz, Hornbach, Lego, BMW, Telekom, REWE Group, Hugo Boss. Mit dem Code KICK2025 erhältst du bis 07.02. satte 150 € Rabatt aufs Ticket – letzte Preisaktion beim W&V Summit 2025!
Jetzt 150 € Kickstart-Rabatt sichern
 

Hallo John,

die KI-Verordnung bringt eine KI-Kompetenzpflicht mit, die in Deutschland zwar noch unklar geregelt ist, aber trotzdem schon berücksichtigt werden muss.
 
Machen wir das Beste daraus und schauen mit einem Blick in die Zukunft mal etwas genauer hin. Denn KI-Kompetenzen für Marketing- oder E-Commerce-Verantwortliche sind eine Herausforderung, um die niemand mehr herumkommt.
 
 
CMO 2025: Ohne Tech-Know-how keine Zukunft
 
Die EU-KI-Verordnung macht es seit 2. Februar zur Pflicht: Marketing-Verantwortliche müssen nachweisbare KI-Kompetenzen besitzen. Doch das ist nur der Anfang einer umfassenden Transformation der CMO-Rolle.
 
Die neue Kompetenzpflicht der EU-KI-Verordnung ist nur der Vorbote einer viel grundlegenderen Entwicklung: Technologie wird zur Basiskompetenz für CMOs. Top-Unternehmen nutzen laut einer Adobe-Studie bereits doppelt so häufig KI für Marketing-Zwecke wie noch vor einem Jahr.
 
Microsoft-CEO Satya Nadella prognostiziert sogar, dass KI-Agenten bald traditionelle Marketing-Software komplett ersetzen werden.
 
Wir müssen aber nicht auf die Zukunft warten: Rund 25 Prozent der Marketing-Ausgaben fließen heute in Technologie – Tendenz steigend. Schlechte Technologie-Entscheidungen wirken sich unmittelbar auf die Marketing-Performance aus. Da bleibt nur ein Schluss: Der Chief Marketing Officer (CMO) der Zukunft muss ein Tech-CMO sein – oder er wird scheitern.
 
Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
 
• Die EU-KI-Verordnung verlangt von CMOs mehr als nur Anwenderwissen – gefordert ist tiefgehendes Verständnis für KI-Systeme
• Marketing-Budgets werden zu Tech-Budgets: Schlechte Tech-Entscheidungen gefährden direkt die Marketing-Performance
• KI-Agenten werden klassische Marketing-Software ablösen – CMOs brauchen Verständnis für Software-Architektur
• Ohne fundiertes Tech-Know-how können Marketing-Verantwortliche keine effektive Strategie mehr entwickeln
 
Fazit: Die Transformation zum Tech-CMO ist keine Option, sondern überlebensnotwendig. Wer sich diesem Wandel verweigert, wird in der digitalen Marketing-Zukunft keinen Platz mehr finden.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.  
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
 
Vorschau: 
Im nächsten W&V Executive Briefing am 12. Februar beschäftigen wir uns noch mehr mit dem Thema “New CMO”:
 
Die wichtigsten Skills für Markenverantwortliche
Knappe Budgets, neue Media-Möglichkeiten, Transformation durch KI: Die Anforderungen an CMOs wandeln sich. Worauf es jetzt wirklich ankommt. 
 
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
PS.: Alles rund um den CMO der Zukunft erfahrt Ihr auf unserem W&V Summit.
 
Am 19. und 20. März 2025 treffen sich die Entscheidungsträger:innen des Brand- und Retail-Businesses beim W&V Summit in München. Das Motto: Challenge the Future!
 
W&V Summit Kickstart-Special – Letzte Chance auf den besten Preis! ️
Nur für kurze Zeit: Spare 150 € auf dein Ticket für den W&V Summit 2025!
Zeitraum: 3. – 7. Februar 2025
Preis: Nur 499 € statt 649 €
⏳ Limitiert auf 100 Tickets – Sei schnell!
⚡ Letzte Preisaktion für den W&V Summit 2025
Code für den Ticketshop: KICK2025
 
Jetzt buchen und beim wichtigsten Marketing-Event des Jahres dabei sein!
Hier günstiges Ticket sichern
 
Die wichtigste Konferenz zum Jahresauftakt bietet den Teilnehmer:innen eine Plattform zum Netzwerken, Diskutieren und um ihr Business voranzutreiben. Die Themen: Aufmerksamkeit x Reichweite, Wirkung x Engagement, Culture x Creativity, Marketing x Sales, AI Transformation x Beyond und viele mehr.

Viele Grüße
Dein

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
Das Wichtigste aus der Agenturwelt
Das Wichtigste aus der Agenturwelt
Jeden Donnerstag bringt dir der Agentur Welt Newsletter wertvolle Insights und praxisnahes Wissen für deinen Business-Erfolg – kuratiert und eingeordnet von Conrad Breyer.
Jetzt kostenlos anmelden
 
Das solltest Du wissen
KI-Superagents: Sieben Visionen für Marken und Werbung
KI-Superagents revolutionieren das Marketing durch autonome Kampagnenführung, Datenintegration und Echtzeit-Personalisierung. Sie automatisieren Content-Erstellung, optimieren Customer Journeys und steigern die Effizienz. Ethische Verantwortung bleibt dabei zentral. W&V blickt mit sieben Visionen für Marken und Werbung in die Zukunft.
Wuv.de
 
Eine KI, die Unternehmen in Europa einfach so nutzen können - die EU-Kommission will sie für €54 Mio bauen lassen
“Ein großes Konsortium aus Start-ups, Unis und Supercomputingzentren soll Sprachmodelle bauen, die allen zur Verfügung stehen und auf Sprachen wie Estnisch (1,2 Mio. Sprecher) und Slovenisch (2,2 Mio. Sprecher) genauso gute Ergebnisse liefern wie auf Englisch, Deutsch und Französisch. Geleitet wird das Projekt von Computerlinguist Jan Hajic von der Prager Karls-Universität und dem finnischen KI-Gründer Peter Sarlin von AMD Silo AI”, schreibt Larissa Holzki.
LinkedIn
 
So erfüllt ihr die KI-Kompetenzpflicht
Die KI-Verordnung der EU verpflichtet Unternehmen ab dem 02. Februar zur Sicherstellung von KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter. Was Marketing- und E-Commerce-Verantwortliche jetzt wissen müssen.
Wuv.de
 
Wie gut ist DeepSeek wirklich? Die neue Super-KI aus China im Test
DeepSeek sorgt für Unruhe im KI-Markt – und für Kursverluste bei Nvidia. Der chinesische Chatbot beeindruckt mit hoher Effizienz und Open-Source-Ansatz. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Unser Kolumnist Timm Rotter hat den Test gemacht.
Wuv.de
 
Trump-Zölle zielen auf Schlupfloch ab, das von chinesischen Online-Händlern genutzt wird
Präsident Donald Trumps neue Handelszölle gegen China, Kanada und Mexiko beinhalten einen breiten Angriff auf den E-Commerce, mit offensichtlichen Plänen, eine langjährige Zollbefreiung für Pakete im Wert von weniger als 800 Dollar zu beenden.
Trumps Durchführungsverordnungen, die 25-prozentige Abgaben auf Kanada und Mexiko - plus eine 10-prozentige Abgabe auf China - vorsehen, legen fest, dass die "De-minimis"-Ausnahme für kleine Pakete nicht mehr gilt.
Fortune
 
Wird der tobende Trump der EU und der Marketingbranche gefährlich?
Ein Dekret nach dem anderen hat Donald Trump nach seinem Amtsantritt erlassen. Welche Auswirkungen hat der Wirrwarr an Ankündigungen und Executive Orders auf die EU und die Marketingbranche? Eine Analyse.
Wuv.de
 
Frust der Deutschen wächst – und Marken müssen reagieren
Das Edelman Trust Barometer 2025 schlägt Alarm: 61 Prozent der Deutschen sind frustriert und aufgebracht. Das nimmt auch Marken deutlich mehr in die Verantwortung: nur verkaufen reicht nicht.
Wuv.de
 
ANZEIGE
Alles, was für Marken wichtig ist.
Alles, was für Marken wichtig ist.
Jeden Dienstag bringt dir der Brand Diagnostics Newsletter – Inspiration für Kampagnen, die bewegen, Strategien, die auffallen, und Lösungen, die den Unterschied machen. Kuratiert und eingeordnet von Christiane Treckmann.
Jetzt kostenlos anmelden
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
Facebook Instagram LinkedIn
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.