Dienstag, 7. Mai 2024
>> Browser Version
Finance + Controlling
Springer Professional
Beiträge der Fachredaktion
Finanzchefs warten auf Zeichen des Aufschwungs
Der aktuelle CFO-Report von Deloitte zeigt deutlich bessere Werte im Hinblick auf die Geschäftsaussichten. Trotzdem kommt keine Aufbruchstimmung unter den Finanzvorständen auf. Noch immer fürchten sie zahlreiche Risiken. 
Deutsche Finanzabteilungen reifen digital
Wo stehen die Finanzabteilungen deutscher Unternehmen in Sachen Digitalisierung? Eine aktuelle Studie zieht den Vergleich zu Großbritannien und den Niederlanden und belegt die wachsende digitale Reife hierzulande.
 
 
Anzeige
 
DORA umsetzen: So managen Finanzunternehmen ihre IKT-Dienstleister effizient
13258 -
Der Digital Operational Resilience Act verpflichtet den Finanzsektor, Auslagerungen von IKT-Dienstleistungen bis zum 17. Januar 2025 lückenlos und transparent zu dokumentieren. Um jene Berichtspflichten nachweislich und effizient zu erfüllen, gilt es für Finanzunternehmen, ihren Auslagerungsprozess nahtlos und revisionssicher zu digitalisieren. Eine smarte, auf DORA spezialisierte Software spart dabei wertvolle Ressourcen, erhöht die Transparenz, minimiert Risiken und sorgt für eine jederzeitige Auskunftsfähigkeit bei Ad-hoc-Anfragen.
 
Bei Restrukturierungen ist der Aufsichtsrat gefordert
Selbstgerechte Kapitalisten mit dicken Zigarren? Die Realität eines modernen Aufsichtsrats ist anders. Dieser übernimmt bei Restrukturierungen Verantwortung und begleitet den Vorstand mit zielgerichteten Aufsichtsratsmanagement.
EU-Verbindlichkeiten erhöhen Deutschlands Schuldenberg
Um 3,3 Prozent kletterten die Schulden der öffentlichen Hand im vergangenen Jahr. Doch dem ZEW Mannheim fehlen in der Destatis-Statistik die Lasten, die der Corona-Wiederaufbauplan "Next Generation EU" mit sich bringt und kritisiert diese als fiskalisch intransparent.
 
 
Anzeige
 
 
In eigener Sache
Neuer Award misst Qualität von Nachhaltigkeitsreports
Der neue Integrity Star Award zeichnet auf der Basis einer wissenschaftlich geprüften Methode mit über 5.000 Variablen die Qualität von Nachhaltigkeitsreports aus. Wie sich private und börsennotierte Unternehmen bewerben können, erfahren Sie hier.
Springer Professional Podcast
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat. 
In Deutschland wird geschuftet wie noch nie
Die FDP will Lust auf Überstunden machen - und schießt damit wohl übers Ziel hinaus. Nicht nur Gewerkschaften schlagen Alarm. Auch Studien belegen: Die geleisteten Arbeitsstunden erreichen ein Rekordhoch.
Aus der Bibliothek
Unternehmen kundenorientiert und zukunftssicher aufstellen
Mit gezieltem Business Development können sich Unternehmen besser an Herausforderungen wie die Digitalisierung und die Globalisierung anpassen. Dabei kommt es darauf an, den Kunden in den Fokus zu stellen, um langfristig ein relevantes Angebot zu bieten. In diesem Beitrag wird beschrieben, was Business Development ist und wie es effizient in Unternehmen eingebunden wird.
So bleiben Strompreise stabil und günstig
Die Strompreise in Deutschland sind im internationalen Vergleich hoch und unterliegen Schwankungen. Das macht Konsumenten und Unternehmen das Leben schwer. Ein Erneuerbare-Energien-Pool könnte für mehr Stabilität sorgen.
"Schrittweises Vorgehen ist für Auslands-Expansion entscheidend"
Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie lassen hierzulande das Abwanderungsgespenst umgehen. Dabei spricht viel für den Produktionsstandort Deutschland, so Packex-CEO Julian Erhard im Gespräch.
Weitere Finance-Themen
Controlling & Management Review 2/2024
Mithilfe von People Analytics lassen sich HR-Kennzahlen mit anderen Unternehmensdaten verknüpfen und analysieren, um personalbezogenen Fragestellungen, wie zum Beispiel zur Mitarbeiterzusammenarbeit, nachzugehen. Controller können vor allem ihre Expertise in Methodenfragen, ihr Geschäftsverständnis sowie ihre profunde Kenntnis von finanziellen und
nichtfinanziellen Daten einbringen. So tragen sie dazu bei, dass Entscheidungen im Personalbereich analytisch und datenbasiert untermauert werden. Die aktuelle Ausgabe umfasst Beiträge zum Einsatz von People Analytics im HR-Controlling. 
 
Veranstaltungen
14. Mai
Digital Finance Conference 2024
Am 14. Mai trifft sich das Who-is-Who des digitalen Finanzökosystems in der Tech-Hauptstadt Berlin.
>> Newsletter verwalten
 
>> Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
[email protected]

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: [email protected]

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
CFO Zukunft Konjunktur: © Galib / stock.adobe.com
Die Wahrnehmung des Kunden: © ra2studio / Getty Images / iStock
Aufsichtsrat: © Shutterstock / UfaBizPhoto
Kasse Haushalt Schulden: © Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com
Nachhaltigkeitsaward Key Visual: © Cometis AG/Global ESG Monitor | Daniel Rupp | Generiert mit KI
Teaser Podcast Wirtschaft Episode38: © Andrea-Warnecke_-dpa-Themendienst_-picture-alliance
Arbeitszeit: © granata68 / Fotolia
Strompreise: © vejaa / stock.adobe.com
Julian Erhard: © Packex GmbH
szmtagiomb_np