­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
12. März 2025
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

einmal im Jahr findet bundesweit ein Warntag statt, bei dem der Katastrophenschutz testet, ob Warnsysteme funktionieren – regelmäßig am zweiten Donnerstag im September. Zusätzlich gibt es in einigen Bundesländern ähnliche Übungen – zum Beispiel am 13. März in Nordrhein-Westfalen. Über verschiedene Anwendungen sollen unter anderem Smartphones Geräusche von sich geben und Informationen anzeigen. Wenn das bei Ihrem Gerät nicht funktioniert, prüfen Sie Ihre Einstellungen, die wir in unserem Beitrag zum Thema genauer beschreiben.

Und wie Sie Auskunft bei Schufa & Co zum Scoring mit Kundendaten verlangen, falsche QR-Codes erkennen, umweltbewusst entkalken und ihre Rechte während der derzeitigen Streiks wahren können, erläutern wir Ihnen ebenfalls!

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Weltverbrauchertag 2025: Wir für Sie - Sie mit uns
­
Einzelne haben oft nicht die Mittel, sich gegen unrechtmäßiges Verhalten von Anbietern zu wehren. Gemeinsam – mit der Hilfe der Verbraucherzentralen und des vzbv – ist das möglich.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Foto: Verbraucherzentrale
­
10.03.2025
­
Warn-Apps: Handy bleibt stumm – daran kann's liegen
­
Messenger, Warn-App oder Telefon: Wenn man keinen Hinweis (eine sogenannte Push-Mitteilung) über neue Nachrichten oder Anrufe auf dem Smartphone bekommt, kann das verschiedene Gründe haben. Hier sind die gängigsten bei Android-Geräten und iPhones.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Foto: bluedesign / AdobeStock
­
10.03.2025
­
Cell Broadcast: Neues Warnsystem für Katastrophen in Deutschland
­
Seit dem 23. Februar 2023 ist die Warntechnik Cell Broadcast in Deutschland im Einsatz. Hier lesen Sie die wichtigsten Infos dazu.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Scoring mit Kundendaten: So verlangen Sie Auskunft bei Schufa & Co.
­
Auskunfteien betreiben "Scoring" mit Ihren Daten und berechnen daraus Ihre Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit. Diese Daten können Sie abfragen – und korrigieren lassen. Auskunfteien müssen Ihnen außerdem erklären, wie Ihr Score zustande gekommen ist, wenn dieser Grund für die Ablehnung zum Beispiel eines Mobilfunkvertrages ist.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
"Quishing": Falsche QR-Codes in Mails, Briefen, ÖPNV und Straßenverkehr
­
Kriminelle verschicken falsche Bank-Briefe, überkleben QR-Codes an Ladesäulen und auf Parkautomaten, verteilen falsche Strafzettel und hängen Plakate in Bussen und Bahnen auf. Mit QR-Codes wollen sie auf gefälschte Internetseiten locken und Daten oder Geld stehlen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Umweltbewusst entkalken
­
Einige Entkalkungs- und Reinigungsmittel belasten das Trinkwasser und die Umwelt. Hier lesen Sie, worauf Sie beim Kauf der Mittel achten können oder welche Alternativen es gibt, um die Belastung zu reduzieren.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte
­
Am 10. März wurde an Flughäfen und im ÖPNV in Deutschland gestreikt. Die Warnstreiks bei Bussen, U- und Straßenbahnen dauert in vielen Orten mehrere Tage. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Umweltberatung
­
Wir beraten Sie unabhängig, persönlich und praxisnah zu Ihren Fragen rund um Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie nachhaltigen Konsum.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Datenschutz in der digitalen Welt
­
Um private Internetnutzer mit den wichtigsten Regeln des Datenschutzes vertraut zu machen und ihnen zu zeigen, was ihnen ein Geizen mit den eigenen Daten bringt, bietet die Verbraucherzentrale NRW eine Rechtsberatung zum Datenschutz an.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
12
MÄR
­
­ ­ ­
­
Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter:innen I Online-Seminar
­
Grundlagen, Information und Inspiration rund um die vielen Möglichkeiten der Begrünung, die Sie als Mieter:innen haben, sind Inhalte dieses Online-Seminars.
­ ­
mehr
­
­
­
Mittwoch, 12. März 2025 | 17:00 - 18:00
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
12
MÄR
­
­ ­ ­
­
Wärmepumpe für Fortgeschrittene | Online-Vortrag
­
Aachen | Wie lässt sich eine Wärmepumpe optimal auslegen und ins Heizsystem integrieren? Dieser Vortrag gibt tiefergehende Einblicke in Technik, Installation und Effizienzsteigerung.
­ ­
mehr
­
­
­
Mittwoch, 12. März 2025 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
13
MÄR
­
­ ­ ­
­
Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten | online
­
Beleuchtet werden die legalen Möglichkeiten der Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft sowie mögliche Stolperfallen. Aufgezeigt wird, welche Aufgaben ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten übernehmen dürfen.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 13. März 2025 | 16:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Mietkosten im Griff
­
Damit die Mietkosten nicht durch die Decke gehen: Mieter:innen erfahren, wo sie die Kostenbremse ansetzen können – von der Wohnungssuche bis zum Check von Heiz- und Betriebskostenabrechnung. In Kooperation mit DMB Deutscher Mieterbund.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Meine Rechte als Nachbar
­
🠊 Ihr Nachbar nervt und Sie sind sich nicht sicher, welche Rechte Ihnen zustehen? Lesen Sie, wie sich Nachbarschaftsstreit beilegen lässt, was Sie hinnehmen müssen und wogegen Sie sich wehren können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Helmholtzstraße 19 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 91380-1000 | Fax: 0211 91380-1216 | E‑Mail: [email protected]
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­