Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Guten Abend,

es ist auf eine Art schon ein erhebendes Gefühl, wenn man mitten auf der Prinzregentenstraße auf dem Fahrrad vor sich hinrollen kann. Kein Auto weit und breit, minutenlang. Nur diesiggelbes Laternenlicht und bunte Ampeln. Mit meinem Fotografenkollegen Stephan Rumpf war ich da am Mittwochmorgen um kurz vor vier Uhr unterwegs. Stephan sagte: „Wir sind unsere eigene Radldemo.“ In einer  Millionenstadt, in der kein einziger dieser Hunderttausenden Menschen, die zum Teil auf Dutzenden Stockwerken übereinandergestapelt wohnen, zu sehen ist. Wem gehört die Stadt in so einem Moment? Uns, logisch, wem sonst.

Die Frage war bei der Idee der Reportage, ob es das München von früher, das vor Corona, das normale, ob es das irgendwie, irgendwo oder eben irgendwann noch gibt. Und, ja, das gibt es, aber dafür muss man saufrüh aufstehen (SZ-Plus). Zugegebenermaßen kann ich die Tage, an denen ich um drei Uhr durch München gelaufen bin und nicht angeheitert aus einer Bar auf dem Weg nach Hause war, an einer Hand abzählen und bräuchte keinen einzigen Finger dafür.

Wahrscheinlich ist die Stadt aber selbst an einem Wochentag am Wochenanfang bis Mitte März noch belebter gewesen als jetzt. Und trotzdem, neben dem erhebenden König-der-Stadt-Gefühl spürt man schon noch eine Ahnung von Normalität in dieser absoluten Stille. Vielleicht aber auch, weil man sie spüren will. Und ganz ruhig und leer ist es dann doch nicht, zu entdecken und zu erhören gibt es genug.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Philipp Crone

Das Wetter: Der Samstag wird bei bis zu 23 Grad überwiegend bewölkt, hin und wieder kann es zu Schauern oder Gewittern kommen. Der Sonntag wird bei bis zu 19 Grad ebenfalls bewölkt, die Schauer und Gewitter lassen aber nach.
Der Tag in München

Der Stadtrat zieht ins Deutsche Theater
Am 4. Mai beginnen die neu gewählten Politikerinnen und Politiker ihre Arbeit - und wegen Corona ist von Anfang an alles anders.
Zum Artikel

Polizei appelliert an die Münchner
Ein Sprecher des Münchner Präsidiums erinnert daran, dass die unter der Woche verkündeten Lockerungen erst von Montag an gelten. Die Stadt meldet derweil 87 neue Corona-Fälle.
Zum Artikel

662 Millionen Euro Verlust - mindestens
Erste Schätzungen zeigen, wie schwer die Corona-Krise den städtischen Haushalt belastet. Das dürfte spürbare Auswirkungen für die Münchner haben.
Zum Artikel

Was Sportvereine und Fitnessstudios gegen den Stillstand tun
Sportplätze und Turnhallen sind verwaist, gemeinsames Training derzeit nicht möglich. Trotzdem versuchen Vereine und Studios, dass ihre Mitglieder in Bewegung bleiben und kein Fett ansetzen.
Zum Artikel
München erlesen
Balkon-Bingo gegen den Virus-Frust
Der Giesinger Künstler Max Auerbach organisiert in seiner Nachbarschaft Spiele, um trotz Corona "zusammenzukommen". Die Aktion kommt so gut an, dass er Überstunden machen muss.
Zum Artikel
50 Jahre, 50 Läufe
Marcus Radecker hatte ein Ziel: An seinem 50. Geburtstag wollte er seinen 50. Marathon laufen. Dann kam Corona. Radecker musste umdisponieren - und eine eigene Route planen.
Zum Interview
München bringt's
Lieferservice und Online-Shops in München
In der Corona-Krise leiden Gastronomie und Geschäfte besonders. Auf dieser Seite wollen wir Münchnern den Einkauf bei lokalen Händlern erleichtern und sie mit Hilfsinitiativen vernetzen.
Machen Sie mit
Währenddessen auf...
dem Acker: Spitzenkräfte
Sie kommen aus der Uni, der Großküche oder wurden von den Eltern geschickt. Mit dieser Truppe will das Spargelparadies Gabelsberger jetzt die Ernte retten. Eine Geschichte übers Bücken.
Zur Seite Drei
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter [email protected]
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected].
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung