Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Viel Aufwand für Vögel: Hat der Kanton Solothurn einen Vogel? Soweit wir wissen gibt es auf kantonaler Ebene kein Tier des Jahres. Und sonst wären es auch nicht die Zwergtaucher, die zeitweise dafür sorgten, dass Stand-up-Paddler auf gewissen Aare-Abschnitten nicht stehend, sondern nur sitzend paddeln durften. Gäbe es im Kanton ein Tier des Jahres, so wären es die Falken. Kein Tier beschäftigte den Kanton so sehr! Zuerst sorgten kürzlich Wanderfalken dafür, dass auf dem Grenchenberg weniger Windräder als geplant gebaut werden dürfen. Nun sorgten, wie wir heute berichten, beim abzubrechenden Solothurner Bürgerspital brütende Turmfalken für Aufsehen. Und - was für ein Zufall - am Freitag wurde aus dem Giebelkreuz der Solothurner St. Ursenkathedrale sogar noch ein Turmfalke gerettet, der sich verheddert hatte. Um den Greifvogel zu befreien, wurde sogar eine schwere Maschine aus dem Kernkraftwerk Gösgen herangekarrt.
Wankt das Gewaltmonopol? Mit einer staatspolitisch äusserst heiklen Frage beschäftigt sich heute mein Kollege Sven Altermatt. Seine Recherche zeigt auf, dass in der kantonalen Justizvollzugsanstalt im Schachen in Deitingen auch privates Sicherheitspersonal zum Einsatz kommt. Das ist, gerade mit Blick auf das Gewaltmonopol des Staates, nicht unumstritten.
Littering: Es war wieder ein heisses Wochenende. Und was bleibt davon? Viel Abfall! Unser Kollege Thaddäus Braun war unterwegs mit Leuten, die den Abfall aufsammeln. Alleine 20 Abfallsäcke waren es bei der Sozialfirma Pro Work, die nach ereignisreichen Wochenende den Abfall zwischen Bettlach und Büren einsammelt.
Starten Sie gut in die neue Woche!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
Haben Sie ein Anliegen, Inputs oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
SP-Vorstoss
Eine Markthalle in der Oltner Innenstadt? Ja, gerne; aber von Privaten getragen – und nicht von der Stadt selbst
Eine Markthalle nach dem Auszug des Kunstmuseums an der Oltner Kirchgasse: Das schlägt die SP-Fraktion in einem Vorstoss vor. Der Stadtrat hält die Idee für sympathisch, aber trotzdem nicht so eins zu eins für umsetzbar.
 
Derendingen
«Die Kirche braucht mutige, nicht perfekte Menschen»
 
Schönenwerd
Spass, Genuss und Freude trotz Regen: Schönenwerd feiert gleich doppelt
 
Schulhausareal unter der Lupe
Auf den Spuren von Tieren: Schulkinder erforschen in Kriegstetten den Schulgarten
 
Grenchen
Party, Spiel, Spass, Wettkampf und kulinarische Freuden
 
Feier
Kantonsschule Olten: Die Maturazeugnisse sind verteilt
 
Luterbach
Surfen auf der Tourismuswelle und der Emme
 
Selzach
«Wir wollen nicht, dass ganze Touristenströme kommen»
 
Reitsport
Pferdesporttage in Balsthal: Viele Hufe in der Luft und vereinzelt Balken im Sand
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Konferenz
Was bringt das Treffen von Lugano der Ukraine? Die wichtigsten Fragen zum Prestige-Projekt von Ignazio Cassis
In der Heimatstadt von Bundespräsident Cassis diskutieren am Montag und Dienstag 52 Delegationen über die Zukunft und den Wiederaufbau der Ukraine. Ein Überblick, was vom Grossanlass zu erwarten ist, was nicht – und wer davon profitieren könnte.
 
Interview
Ehemaliger Russland-Botschafter im persönlichen Gespräch – er sieht Fehler auch beim Westen
 
Standortattraktivität
«Absolute Spitzenfachkräfte»: Weshalb ausgerechnet SVP-Bundesrat Ueli Maurer mehr Zuwanderung aus Drittstaaten will
 
Café Fédéral
Unterwegs mit dem Bundesrat: Das Schuelreisli des Schreckens
 
Reptilien
Bahnfahrende Eidechsen werden zum Problem – sie reisen so über die Alpen und verbreiten sich hier
 
Strandferien
Zweite Frau nach Haiattacke tot, Makohaie eigentlich «harmlos»: Was kann man tun, wenn man angegriffen wird?
 
Energie
Bio-Gas statt Putin-Gas: Bauern könnten noch viel mehr CO2-neutralen Treibstoff produzieren
 
Notfallplan des Bundes
Leuchtreklamen ablöschen, Sauna verbieten, Lifte abschalten: Dieser Plan tritt in Kraft, wenn Strommangel herrscht
 
Frankreich
Schlamassel am Pariser Flughafen ist nur der Vorgeschmack: Tausende von Koffern verschwunden
 
Video assistant referee
So erlebt der Videoschiedsrichter ein Super-League-Spiel
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung