Ausgesuchte Lesetipps fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ostschweiz am Wochenende
Stefan Schmid, Chefredaktor
 
Lieber Herr Do
Seit zwei Jahren sind die Thurgauer und St.Galler Kantonsregierungen bereits im Amt. Halbzeit. Und fast alles drehte sich nur um Corona. Wir sagen, welche Magistratin gute Arbeit gemacht hat und welcher Regierungsrat noch eine Schippe drauflegen muss. Die grosse Analyse zur politischen Leistung der beiden Kantonsregierungen.
«Wanderwetter, hüt hätter Wanderwetter», würde Manuel Stahlberger heute singen. Blauer Himmel, sommerliche Temperaturen. Ab in den Alpstein also. Wir zeigen, welche Touren sich auch für jene lohnen, die es gerne gemütlich und gemächlich nehmen.
Die St.Galler SVP will wegen der hohen Benzin- und Dieselpreise Autopendler entlasten. In unserer Datenanalyse zeigen wir, welche Gemeinden davon besonders profitieren würden. Klar ist schon jetzt, wer den Zug nimmt, bekommt nichts. Ausser, man ist in der vornehmen Klasse unterwegs.
Der 22-jährige Appenzeller Simon Ehammer ist Zehnkämpfer – und auch der beste Weitspringer der Welt. Wie er das schafft und was er über seine Karriere denkt, verrät er im grossen Samstagsinterview.
Ich wünsche Ihnen spannende Lektüre und ein sonniges, erholsames Wochenende.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Weitere aktuelle Topgeschichten
Kulturmanifest
Toxische Kunst: Eine Zeitenwende ist fällig, damit sie wieder glaubwürdig wird
Viel zu lange beklatschten wir Stars, die blind hinter Putins Kriegen stehen. Wir pilgerten zu Events, ermöglicht dank dubiosem Geld von Oligarchen. Was die Kultur beachten muss, um nicht vollends belanglos zu werden.
 
Behörden-Wahnsinn
Beim Betreten droht Passanten eine 2000-Franken-Busse: Ist das die elitärste Siedlung der Schweiz?
 
Ohne Genehmigung
Abgefangene Mails und illegale Bürodurchsuchung: Kantonspolizisten spionieren Staatsanwälte aus
 
Coronavirus
Steigende Fallzahlen und Positivitätsraten: So reagieren die Ostschweizer Kantone auf die jüngsten Corona-Entwicklungen
 
FOODBLOG OSTBRÖCKLI
Mehr als Älplermagronen: Die Ostschweizer Sennenspezialitäten Nidelzune und Tauderlau schmecken auch mediterran aufgepeppt
 
Eisenbahnjubiläum
Ein Rennen Zug um Zug: Pioniere eroberten vor 175 Jahren die Ostschweiz mit der Eisenbahn
 
Vergleich
Frauenanteil an Ostschweizer Festivals: Das Sur le Lac in Eggersriet ist am weiblichsten
 
Die Perlen der Woche
St.Gallen
Schneller als die Polizei erlaubt: Warum dieses chinesische E-Trotti auf Schweizer Strassen verboten ist
Am Dienstagabend zog die Stadtpolizei St.Gallen einen E-Trottifahrer aus dem Verkehr. Der Grund: Er war mit einem chinesischen, blinkenden Gefährt unterwegs, das bis zu 100 Stundenkilometern fahren kann. Die Polizei und das Strassenverkehrsamt erklären, weshalb man solche E-Scooter vorerst nicht auf den Schweizer Strassen sehen sollte.
 
Festivalsommer
Die Ostschweiz hat mehr zu bieten als das «Frauenfelder» und das «St.Galler» – die andere Top Ten der regionalen Festivals
 
Gommiswald
Auf den Patententzug folgt nun der Strafbefehl: Ehemalige «Älpli»-Wirtin soll 1000 Franken Busse zahlen und Erlös der illegalen Party abgeben
 
Oberthurgau
Blinde Zerstörungswut: Vandalen wüten in Romanshorn – sie verwüsten einen Spielplatz und verunstalten eine Strasse
 
Covid-19
Die Fallzahlen steigen: Darum rollt die nächste Coronawelle an
 
Strassenverkehr
Wegen diesen Fahrern stehen Sie am häufigsten im Stau
 
Bevor Sie gehen...
Reportage
Ratten, Fäkalien und historisches Mauerwerk: Auf den Spuren der geheimen Gänge unter Frauenfeld
Unter der Stadt Frauenfeld verläuft ein System vieler Leitungen und Schächte. Zwischen Post- und Holdertorkreisel vor dem Rathaus, unter der Altstadt und dem Regierungsgebäude hingegen verlaufen grössere Stollen. Über deren Entstehung weiss man aber weder bei der Stadt, beim Kanton noch bei Historikern und Archäologen Genaueres.
 
Beste Grüsse und ein gemütliches Wochenende.

Stefan Schmid
Chefredaktor
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung