Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Wahlen Baselland: Viele buhlen im Wahlkreis Sissach um das neu dazugekommene Mandat für die Landratswahlen 2023. SVP, SP und Grünliberale könnten davon profitieren.
Asylsuchende oder Weihnachtseffekt: Ladenbesitzer in Liestal beschweren sich über Diebstähle, seit die Militärsporthalle als Asylunterkunft genutzt wird. In einer Whatsapp-Gruppe warnen sie sich gegenseitig. Die Stadt findet dies heikel.
Tempo 30: Die Forderung des Städteverbands, grundsätzlich Tempo 30 einzuführen, sorgt für Diskussionen. Dabei ist oft vom Stadt-Land-Graben die Rede. Doch so einfach ist es nicht: Die Entschleunigung hat längst die Dörfer erreicht – bereits diskutiert man Tempo 20.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Wahlkreis Sissach
Der zusätzliche Landratssitz ist heiss begehrt – Welche Partei wird ihn erringen können?
Viele buhlen im Wahlkreis Sissach um das neu dazugekommene Mandat für die Landratswahlen 2023. SVP, SP und Grünliberale könnten davon profitieren.
 
Liestal
Zunahme von Diebstählen im Stedtli: Asylsuchende oder Weihnachtseffekt?
 
Strafverfahren
Hammer-Attacke auf Notenbankchef: Google-Daten enthüllen Hintergründe einer Wahnsinnstat
 
Statistisches Jahrbuch
In Basel-Stadt gibt es 13 Bauernhöfe und 318 Rindviecher – aber kein einziges Schwein
 
Ausbau
Umstrittene Sieben-Meter-Mauer am Bahnhof SBB: WWF Basel erreicht mit Einsprache Teilerfolg
 
Einwohnerrat
Neuer Rettungsstandort für Liestal: «Ich wünsche vom Stadtrat eine offenere Kommunikation»
 
Allschwil
Künftig Genuss statt Schlafmanko: Wirtepaar zieht sich aus dem Restaurant Mühle zurück
 
Geschäft
Im Basler «Casa del Habano» kann ab nächster Woche zur Zigarre ein Whisky getrunken werden
 
Serienzeichner
Vom Jungen, der nach einer Computerfigur benannt wurde und nun das historische Basel modelliert
 
Interview
Direktorin des Basler Museums der Kulturen über koloniale Kunst: «Als würde Bundesbern über die Fasnacht entscheiden!»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Verkehr
Von wegen Stadt-Land-Graben: Tempo 30 erobert die Dörfer – und vielerorts geht die Entschleunigung sogar noch weiter
Die Forderung des Städteverbands, grundsätzlich Tempo 30 einzuführen, sorgt für Diskussionen. Dabei ist oft vom Stadt-Land-Graben die Rede. Doch so einfach ist es nicht: Die Entschleunigung hat längst die Dörfer erreicht – bereits diskutiert man Tempo 20.
 
Heilsarmee
Auch das gibt’s: Einen Chef, der mit 3500 Franken zufrieden ist
 
Bundesrat
Simonetta Sommaruga, die rote Fürsprecherin grüner Politik: Ihre Erfolge – und die grösste Pleite
 
Ukraine-Krieg
Erst 18 verletzte Flüchtlinge in Schweizer Spitälern behandelt – darunter erstmals ein verletztes Kind
 
Propaganda
Russlands Schulsoldaten: Der Kreml macht antiwestliche Ideologie zum Pflichtstoff – selbst für die Kleinsten
 
Pandemie
Von «Null Covid» zur kompletten Durchseuchung: China legt die extremste Kehrtwende der Coronazeit hin
 
Dürre
«Wird uns der Käse ausgehen?»: Frankreichs Feinschmecker schlagen Alarm
 
Nachruf
Der Maler Franz Gertsch ist tot – er verknüpfte meisterhaft Poesie und Realität
 
Fragen & Antworten
Schon wieder kränkeln wir an Weihnachten: Darf man verschnupft ans Fest? Lohnt sich ein Booster jetzt noch?
 
Tennisstar
Novak Djokovic und Australien haben sich versöhnt
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung