AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 28 vom 08.02.2023
Überblick
 
Lieferprobleme bleiben: VW-Konzern steigert Betriebsgewinn

Renault/Nissan/Mitsubishi: Neue Grundlage für Allianz

Autohaus Geisser in Rastatt: Raumtransformation

Porsche: E-Fuels sollten fossilen Kraftstoffen gleichgestellt sein

Pkw-Bestseller im Januar: Wolfsburg-Trio an der Spitze

AUTOHAUS SteuerLuchs: Abgabefrist Grundsteuererklärung - ein Update

Autokauf 2022: Ungewohnt schwierig und zeitaufwändig

Pkw-Nutzung in Deutschland: Fahrleistungen gehen weiter zurück

Plug-in-Hybride im Test: Verbrauch auch mit voller Batterie hoch

Bank11: Innovationsarbeit erneut ausgezeichnet

Mercedes eSprinter: Elektro-Transporter in Neuauflage

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Zeekr X: Neues E-SUV auch für Europa

Vay verzichtet auf Sicherheitsfahrer: Erste "Geisterautos" in Hamburg

Suzuki-Rückruf: Notrufsteuermodul schaltet sich ab

- Anzeige -
Lieferprobleme bleiben: VW-Konzern steigert Betriebsgewinn
Der Energiepreis-Schock durch den Krieg in der Ukraine und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China gehörten für die Autobranche zu den Hauptstressfaktoren im vergangenen Jahr. Wie spiegelt sich das in den Zahlen des größten deutschen Konzerns wider?
Mehr lesen
Renault/Nissan/Mitsubishi: Neue Grundlage für Allianz
Neue Fahrzeuge, neue Technologien und eine enge Zusammenarbeit. Die Allianz des französischen und der beiden japanischen Hersteller stellt die Weichen für die Zukunft. Das ergibt auch neue Perspektiven für Mitsubishi in Deutschland.
Mehr lesen
- Anzeige -
Autohaus Geisser in Rastatt: Raumtransformation
Mit dem Umbau eines Bestandshauses hat die Geisser Gruppe eine Heimstätte für Volvo, Jaguar und Land Rover geschaffen. Innen blieb kaum etwas beim Alten.
Mehr lesen
Porsche: E-Fuels sollten fossilen Kraftstoffen gleichgestellt sein
E-Fuels sollten künftig nicht teurer sein als Benzin oder Diesel. Dies könne sich durch einen Bonus für CO2-Vermeidung oder einer Besteuerung von Emissionen umsetzen lassen, schlägt eine Porsche-Managerin vor.
Mehr lesen
Pkw-Bestseller im Januar: Wolfsburg-Trio an der Spitze
Der Automarkt startet mit angezogener Handbremse ins neue Jahr. Die Segment-Hitliste des KBA führen viele wohlbekannte Modelle an.
Mehr lesen
AUTOHAUS SteuerLuchs: Abgabefrist Grundsteuererklärung - ein Update
Bayern hat die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung um drei Monate verlängert. So sieht es in den anderen Bundesländern aus.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Teamleiter (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Projektmanager und Produktmanager (w/m/d) Automotive/E-Mobility
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Autokauf 2022: Ungewohnt schwierig und zeitaufwändig
Wer im vergangenen Jahr ein neues Auto wollte, musste hohe Preise zahlen und mit einem eingeschränkten Angebot klarkommen. Bei viele Kunden sorgte das für Missstimmung.
Mehr lesen
Pkw-Nutzung in Deutschland: Fahrleistungen gehen weiter zurück
Zwar wächst seit Jahrzehnten die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw unaufhörlich weiter. Doch mit den Autos werden zunehmend weniger Kilometer gefahren.
Mehr lesen
Plug-in-Hybride im Test: Verbrauch auch mit voller Batterie hoch
Dass Plug-in-Hybride keine ausgewiesenen Klimafreunde sind, ist bekannt. Teilweise liegt ihr CO2-Ausstoß aber deutlich höher als angegeben.
Mehr lesen
Bank11: Innovationsarbeit erneut ausgezeichnet
Der Branchenfinanzierer Bank11 zählt auch in diesem Jahr zu den innovationsstärksten Mittelständlern Deutschlands.
Mehr lesen
Mercedes eSprinter: Elektro-Transporter in Neuauflage
Spediteure, Handwerker und Fahrer dürfen sich auf deutlich mehr Reichweite und hilfreiche Features bei Routenplanung und Ladestrategie gefasst machen.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Tesla-Rabatte: Studie sieht E-Auto-Preiskrieg +++ Führungswechsel bei Pininfarina +++ PCA: Einbruch auf Chinas Automarkt nach Neujahrsfest im Januar +++ Neue Batterietypen: Lithium-Ionen-Alternativen brauchen noch Zeit +++ DAT ist jetzt Premiumpartner des VMF
Mehr lesen
Zeekr X: Neues E-SUV auch für Europa
Mit 001 und 009 hat Zeekr bislang nur ziemlich große E-Autos im Portfolio. Bald soll ein kompakter Stromer das Angebot nach unten abrunden.
Mehr lesen
Vay verzichtet auf Sicherheitsfahrer: Erste "Geisterautos" in Hamburg
Was nach Zukunftsmusik klingt, ist in Hamburg mittlerweile legal: In der Hansestadt dürfen sich seit kurzem Autos fahrerlos im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Suzuki-Rückruf: Notrufsteuermodul schaltet sich ab
Bei den beiden Suzuki-Modellen Across und Swace kann ein Softwarefehler zur Abschaltung des Notrufsteuermoduls führen. In der Folge lassen sich keine Anrufe der Notrufzentrale mehr annehmen. Rettungskräfte würden umgehend aktiv, auch wenn kein Notfall vorliegt.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden