AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
szmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
23. Jahrgang | Nr. 45 vom 05.03.2021
- Anzeige -
Überblick
 
Verdoppelung bis 2030: VW legt bei E-Flotten-Zielen nach

Streit mit Betriebsrat beigelegt: Daimler-Stammwerk wird Elektro-Campus

Customer First Award for Excellence: FCA zeichnet 17 Händler aus

Neue Ausgabe: AUTOHAUS 5/2021 jetzt digital lesen

HB ohne Filter: Die neue Perspektive +++ Maria Grazia Davino +++ Erich Sixt +++ Spezialimpstoff

Großhandelsabsatz: Daimler verkauft auch im Februar mehr Autos

Corona-Pandemie: "Wir wollen hier im Autohaus keinen Infektions-Cluster"

Porsche: Nachfrage zieht deutlich an

Autohandel: Michael Pickel zum 70. Geburtstag

Mit Volkswagen: Spanien will zentraler Elektroauto-Standort werden

Neue Finanzierungsrunde: Instamotion sammelt weitere Millionen ein

VDA: Neue IAA lockt Fahrradhersteller und Digitalkonzerne

Porsche Taycan Cross Turismo: Elektro-Kombi fürs Grobe

Toyota-Kleinstwagen: Nachfolger für den Aygo kommt

Subaru Outback: Fast ganz der Alte

Ford-Rückrufe: Motorausfall und Lenkprobleme

- Anzeige -
Verdoppelung bis 2030: VW legt bei E-Flotten-Zielen nach
Ein festes Datum für ein Verbrenner-Aus gibt es weiterhin nicht. Beim Ausbau der Elektromobilität erhöht Volkswagen nun jedoch noch einmal seine Ziele bis zum Jahr 2030. Daten und Kunden-Kommunikation sollen der zweite Schlüssel sein, um den Branchenumbruch hinzubekommen.
Mehr lesen
Streit mit Betriebsrat beigelegt: Daimler-Stammwerk wird Elektro-Campus
Bei der Antriebstechnik ist der Stammsitz in Untertürkheim seit jeher Maßstab für die Mercedes-Fabriken weltweit. Monatelang wurde um die Zukunft des Traditionsstandorts gestritten. Jetzt gibt es einen Plan.
Mehr lesen
- Anzeige -
Customer First Award for Excellence: FCA zeichnet 17 Händler aus
Mit dem Award will der Hersteller seine Händler mittels Analyseprogrammen dabei unterstützen ihr Kundenerlebnis zu verbessern.
Mehr lesen
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 5/2021 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Heinz-Dieter Tiemeyer im Interview +++ ZDK-Jahresbilanz +++ Volvo-Direktvertrieb +++ Zukunftstreiber im Aftersales +++ Händlernetze und Marktanteile +++ Ausblick Prüfdienste
Mehr lesen
- Anzeige -
HB ohne Filter: Die neue Perspektive +++ Maria Grazia Davino +++ Erich Sixt +++ Spezialimpstoff
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat!
Mehr lesen
Großhandelsabsatz: Daimler verkauft auch im Februar mehr Autos
Von der Kernmarke Mercedes-Benz gingen im vergangenen Monat 143.195 Pkw an die Händlerbetriebe - ein Plus von knapp acht Prozent.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Leiter Verkauf Neue Automobile (m/w/d)
Trier
Serviceleiter (m/w/d)
Berlin
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Corona-Pandemie: "Wir wollen hier im Autohaus keinen Infektions-Cluster"
Das österreichische Autohaus Lindner hat in seinem Betrieb eine Corona-Teststation eingerichtet. Das lohnt sich nicht nur im Hinblick auf die Sicherheit.
Mehr lesen
Porsche: Nachfrage zieht deutlich an
Porsche ist mit der Absatzentwicklung zu Jahresbeginn sehr zufrieden. Laut Vertriebschef Detlef von Platen wachsen die Stuttgarter "prozentual zweistellig".
Mehr lesen
Autohandel: Michael Pickel zum 70. Geburtstag
Ehre, wem Ehre gebührt! AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat über den leidenschaftlichen Kfz-Unternehmer und Mercedes-Händler aus Erlangen.
Mehr lesen
Mit Volkswagen: Spanien will zentraler Elektroauto-Standort werden
Die Elektrifizierung soll die spanische Automobilindustrie "zukunftssicher" machen. Als wichtiger Schritt gilt das Gemeinschaftsprojekt des Staates mit Seat und dem Energiekonzern Iberdrola für den Bau eines Batteriewerkes.
Mehr lesen
Neue Finanzierungsrunde: Instamotion sammelt weitere Millionen ein
Die Gebrauchtwagenkaufplattform will wachsen. Neue Investoren und frisches Kapital sollen unter anderem für eine starke Marktkommunikation sorgen.
Mehr lesen
VDA: Neue IAA lockt Fahrradhersteller und Digitalkonzerne
Die Leitmesse soll sich von einer reinen PS-Show zu einer Mobilitätsplattform wandeln. Das neue Konzept kommt bei branchenfremden Firmen offenbar an.
Mehr lesen
Porsche Taycan Cross Turismo: Elektro-Kombi fürs Grobe
Porsches zweite E-Auto ist kein SUV, sondern ein Kombi im Offroad-Kleid. Passende Fahrräder für die Touren abseits der Straße gibt es auch Wunsch gleich dazu. 
Mehr lesen
Toyota-Kleinstwagen: Nachfolger für den Aygo kommt
Die Produktion der Kleinstwagen-Drillinge Peugeot 108, Citroën C1 und Toyota Aygo endet. Zumindest für letzteren gibt es aber eine Zukunft.  
Mehr lesen
Subaru Outback: Fast ganz der Alte
In den USA ist der neue Subaru Outback schon seit vergangenem Jahr auf dem Markt. Nun kommt er auch zu uns.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Ford-Rückrufe: Motorausfall und Lenkprobleme
Bei hierzulande rund 82.057 Galaxy- und S-Max-Modellen sich die Kontrolle der Lenkung verschlechtern und die Unfallgefahr erhöhen. Beim Focus wiederum können Beschädigungen am Kabelbaum zum Motorausfall führen.
Mehr lesen
facebook twitter xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2021 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden