Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 9
vom 22. Januar 2021
20. Jahrgang
Nachrichten vom 22.01.2021
Image
Dienstwagenberechtigte
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Neben dem Auto wünschen sich immer mehr Mitarbeiter für ihre Dienstfahrten auch Bahn-Card, Fahrrad oder Nahverkehrstickets. Damit stoßen sie offenbar auf offene Ohren.
mehr lesen
Arrow
Image
ChargePoint
Starkes Wachstum bei E-Nutzfahrzeugen erwartet
Ein neuer Report der Ladenetzspezialisten ChargePoint beleuchtet die Gründe, warum Unternehmensflotten sich schneller elektrifizieren.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Image
Auto-Abos
Avrios und Sixt starten Kooperation
Auf dem Avrios Marketplace ist ab sofort auch das Auto-Abo Sixt+ intergriert. Es verspricht Geschäftskunden flexible Mobilität.
mehr lesen
Arrow
Image
E-Auto-Rabatte
Irgendjemand wird dafür bezahlen
Das Elektroauto hat in Deutschland den Durchbruch geschafft. Doch der junge Erfolg wurde teuer erkauft. Einigen Akteuren könnte der künstlich erzeugte Boom teuer zu stehen kommen.
mehr lesen
Arrow
Image
Autofahren im Lockdown
Auch im Pkw gilt die Haushaltsregel
Trotz schärferer Lockdown-Regeln bleiben wir weiterhin mobil. Einige Einschränkungen gibt es jedoch, die mancherorts die Fahrt mit dem Auto sogar verbietet.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Image
Elektromobilität
Das ist der Einstiegs-Stromer von Mercedes
Kurz vor dem Top-Modell EQS schickt Mercedes sein wohl günstigstes E-Auto ins Rennen. Der EQA ist kein Schnäppchen, bietet aber einiges fürs Geld.  
mehr lesen
Arrow
Image
VW Trinity
Neue Details zum Elektro-Flaggschiff
VW-Markenchef Ralf Brandstätter hat Details zum neuen E-Volumenmodell verraten. Das Auto mit einer geplanten sechsstelligen Stückzahl pro Jahr soll "Trinity" heißen.
mehr lesen
Arrow
Image
Peugeot 3008 und 5008
Start mit neuem Gesicht
Peugeot hat seine kompakten Crossover stark überarbeitet. Der Startpreis liegt noch knapp unter 25.000 Euro netto.  
mehr lesen
Arrow
Image
Mobilize EZ-1
Der Twizy zum Teilen
Der Renault Twizy zählt zu den Pionieren der E-Mobilität, konnte sich als Mittel individueller Mobilität aber nie wirklich durchsetzen. Der Nachfolger geht daher nun einen anderen Weg.
mehr lesen
Arrow
Image
Comeback des Lada Niva
Neu justiert
Der seit 1976 gebaute Lada Niva wird wohl die 50 nicht mehr vollmachen. Die Konzernmutter Renault hat jetzt einen Nachfolger für 2024 und weitere Modellneuheiten angekündigt.
mehr lesen
Arrow
Image
Extremes Schnellladen
Voll nach fünf Minuten
Lange Ladezeiten schränken bislang die Reisetauglichkeit von E-Autos ein. Ein Start-up will dafür nun eine Lösung haben.
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2021 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.