AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 136 vom 15.07.2022
- Anzeige -
Überblick
 
VW-Konzernhändlerverbände: Rote Karte für das Agenturmodell

Werk Rüsselsheim: Opel Insignia vor dem Aus

Betrug mit Gebrauchtwagen: BGH vor käuferfreundlichem Urteil

Absatzzahlen: VW-Konzern dämmt Rückgang im Juni ein

HB ohne Filter: E-Auto-Zug abgefahren? +++ Bildungskrise abwenden! +++ Skandal-Kfz-Innung Dresden

Hyundai startet Online-Leasing: Komplett digitaler Prozess

Neuer Motorroller-Store in Buchholz: Kuhn + Witte stellt sich breiter auf

Fehlende Lieferteile: Europäischer Automarkt bleibt unter Druck

Innovativste Autohersteller: Mercedes und VW bilden Spitzenduo

Halbjahresbilanz: Porsche-Absatz schwächelt

Weiter auf Wachstumskurs: Würth trotzt schwieriger Marktlage

Fahrbericht Toyota bZ4X: Gelungenes Elektro-Debüt

Wasserstoffantrieb: BMW prüft Serienproduktion

ElectricBrands zeigt Portfolio: Knutschkugel, Wohnmobil und Roller

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Lamborghini-Pläne: Elektro-Debüt mit Crossover-Limousine

VW-Konzernhändlerverbände: Rote Karte für das Agenturmodell
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung der Händlerverbände von Volkswagen, Audi, Skoda und Seat lehnten die mehr als 800 Teilnehmer das Agentursystem für ihre Marken einstimmig ab.
Mehr lesen
Werk Rüsselsheim: Opel Insignia vor dem Aus
Noch in diesem Jahr soll die Produktion des Markenflaggschiffs in Rüsselsheim eingestellt werden. Stattdessen sollen künftig der Astra und das Schwestermodell DS4 das Stammwerk auslasten.
Mehr lesen
- Anzeige -
10. AUTOHAUS/FAIRGARAGE Servicekongress 2022

Unsere Branchen-Experten stellen am 18./19. Juli in Wiesbaden die aktuellen Entwicklungen nicht nur dar, sondern zeigen das Optimierungspotenzial und Lösungen aus der Auslastungsflaute auf.

Mehr lesen
Betrug mit Gebrauchtwagen: BGH vor käuferfreundlichem Urteil
Niemand will beim Gebrauchtwagen-Kauf Betrügern aufsitzen. In einem Fall am Bundesgerichtshof ist genau das passiert - nun will der eigentliche Eigentümer vom ahnungslosen Käufer das Auto zurück. Und jetzt?
Mehr lesen
Absatzzahlen: VW-Konzern dämmt Rückgang im Juni ein
Die eine Krise hat die Autobranche längst nicht abgeschüttelt, bei der anderen deutet sich zumindest eine Erholung an: Fehlende Chips und die chinesischen Corona-Lockdowns haben Volkswagen viel Kraft gekostet. Wie sind die Aussichten für die zweite Jahreshälfte?
Mehr lesen
- Anzeige -
HB ohne Filter: E-Auto-Zug abgefahren? +++ Bildungskrise abwenden! +++ Skandal-Kfz-Innung Dresden
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat!
Mehr lesen
Hyundai startet Online-Leasing: Komplett digitaler Prozess
Erstes Modell für die neue Vertriebsform ist eine exklusive Variante des Hyundai i30.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Einkaufs-Manager-PKW | Gebrauchtwagen (m/w/d)
Süddeutschland
Verkaufsleitung Gebrauchte Automobile (m/w/d)
München
Audi Automobilverkäufer Neuwagen (m/w/d)
Goslar
Verkaufsassistent (m/w/d)
Goslar
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Neuer Motorroller-Store in Buchholz: Kuhn + Witte stellt sich breiter auf
Erst vor kurzem eröffnete der VW- und Audi-Händler sein Zweiradcenter "Mobile Freizeit" in Jesteburg. Nun nimmt man in Buchholz ein weiteres Mobilitätsprojekt in Angriff.
Mehr lesen
Fehlende Lieferteile: Europäischer Automarkt bleibt unter Druck
Im vergangenen Monat wurden in der Europäischen Union 886.510 Neuwagen angemeldet - so wenige wie seit 1996 nicht mehr in einem Juni.
Mehr lesen
Innovativste Autohersteller: Mercedes und VW bilden Spitzenduo
Tesla und die chinesischen Autobauer sind innovationsstark. Noch stärker sind aber zwei deutsche Konzerne.  
Mehr lesen
Halbjahresbilanz: Porsche-Absatz schwächelt
Halbleiter-Engpässe und Corona-Pandemie: Im ersten Halbjahr sind die Verkäufe des bislang so erfolgreichen Sportwagenherstellers um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im zweiten Halbjahr soll das Geschäft aber wieder anziehen.
Mehr lesen
Weiter auf Wachstumskurs: Würth trotzt schwieriger Marktlage
Der Weltmarktführer von Montage- und Befestigungsmaterial steigerte seine Erlöse im ersten Halbjahr um fast ein Fünftel auf 9,9 Milliarden Euro. Auch das Betriebsergebnis machte einen kräftigen Sprung.
Mehr lesen
Fahrbericht Toyota bZ4X: Gelungenes Elektro-Debüt
Mit dem ersten reinen Elektroauto startet Toyota auch sein "Beyond-Zero"-Programm. In beiden Fällen gilt: Die Japaner machen auf Anhieb vieles richtig.
Mehr lesen
Wasserstoffantrieb: BMW prüft Serienproduktion
Der Autobauer arbeitet laut Medienbericht an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben und prüft eine Serienproduktion dieser Fahrzeuge. Zudem sollen ab 2025 Elektroautos mit besseren und günstigeren Batterien auf den Markt kommen.
Mehr lesen
ElectricBrands zeigt Portfolio: Knutschkugel, Wohnmobil und Roller
In der Nische der leichten Kraftfahrzeuge wächst das Angebot. Jetzt hat ein deutsches Unternehmen seine Produkte präsentiert, die von der urbanen Mobilität bis zum Camping-Fahrzeug relativ viel abdecken.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
IAA Transportation: Hallenfläche fast komplett ausgebucht +++ Caravaning-Boom: Starkes Halbjahr trotz Lieferproblemen +++ Porsche: Kanada-Geschäft unter neuer Leitung +++ Michelin-App MyTechXpert: Digital statt auf Papier +++ Wegen Tankrabatt: EU-Kommission geht gegen Ungarn vor
Mehr lesen
Lamborghini-Pläne: Elektro-Debüt mit Crossover-Limousine
Auch der Sportwagenhersteller Lamborghini bereitet sich auf die Elektrifizierung vor. Das erste Modell der Italiener wird weder SUV noch Coupé sein.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden