Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
VW: Golf-8-Anlauf misslungen – Vorstand in der Kritik
Der Golf ist das wichtigste Produkt des größten deutschen Industriekonzerns VW. Ausgerechnet hier hakt es in der Produktion weiter beträchtlich. Der Betriebsrat ist alarmiert – und kritisiert den Vorstand scharf. weiterlesen

Anzeige

Micro-Meter 2K Dosiersystem – einfach zu konfigurieren und zu warten
Der neue Micro-Meter dosiert 2K Materialien von 0,10 bis 25,00 cc mit höchster Genauigkeit, Gleichmäßigkeit und Wiederholbarkeit auch bei kleinen Volumen. Die Micro-Meter Dosiersystem-Serie bietet durch die Verdrängerpumpen-Technologie ein präzises Mischungsverhältnis und es ist sehr kompakt sowie leicht, dadurch sehr flexibel und passt sich somit an jede Produktionsumgebung an. Weitere Informationen
Inhalt
Top-Personalie
Entwicklungschef Klaus Fröhlich verlässt BMW
BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich geht Ende Juni in den Ruhestand. Einen Nachfolger hat der Hersteller bereits gefunden. weiterlesen
Wirtschaft
Bei MAN stehen 6.000 Stellen auf der Kippe
Der Lastwagenbauer MAN plant einem Bericht zufolge den Abbau von 6.000 Arbeitsplätzen. Das Unternehmen selbst verkündete, die sinkende Nachfrage nach Lastwagen und die strengen CO2-Vorgaben verstärkten den Handlungsdruck. weiterlesen
Meistgelesen
 
Samsung: 800 Kilometer Reichweite für E-Auto
 
Der Batterie-Spezialist kündigt eine bahnbrechende Entwicklung bei E-Auto-Batterien an. Bis die neue Technik auf der Straße ist, dürfte es aber noch dauern. weiterlesen
 
 
VW-Tarifbeschäftigte erhalten höheren Bonus
 
Die Tarifmitarbeiter bei Volkswagen bekommen für das abgelaufene Jahr nochmals eine höhere Prämie. Der Betriebsratschef verlangt bessere Informationen und mehr Führung – auch in anderen Fragen. weiterlesen
 
Elektromobilität
BMW zieht dem i8 den Stecker
„Die Zukunft ist jetzt“ lautet der Slogan für den BMW i8. Doch der i8 hat keine Zukunft mehr. Außer vielleicht als Kultmobil. weiterlesen

Anzeige

Additive Fertigung
3D-Druck! Und dann?
CAD-Daten und Werkstoff rein, fertiges Bauteil raus. So magisch hat man sich die Additive Fertigung lange vorgestellt. Doch nach dem Druck ist vor der Arbeit. Auf der Fachtagung „3D-Druck! Und dann? – Postprocessing für die Additive Fertigung“ erfahren Sie welche Varianten und Neuheiten die Nachbearbeitung bietet. mehr erfahren
Wirtschaft
BMW-Gewinn bricht um fast ein Drittel ein
BMW kann beim Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr nicht überzeugen. Vorstandschef Oliver Zipse gibt sich trotzdem optimistisch. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Toyota steigert Genauigkeit hochauflösender Karten
Toyotas Forschungsabteilungen haben hochauflösende Karten entwickelt und getestet. Basis sind Satellitenbilder und Dashcam-Aufnahmen. weiterlesen
Neue Modelle
Lancia Ypsilon Hybrid: Ein Lebenszeichen
Die Marke Lancia verkauft unvermindert Neuwagen in Italien. Allerdings nur noch ein Modell, das aber künftig mit spritsparender Hybridtechnik. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes Vito: Neue Motoren und ein wenig Kosmetik
Mercedes hat seinen Transporter Vito aufgefrischt. Neben neuen Motoren kommen auch Klassiker zum Einsatz. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden