Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
VW-Einkaufschef Sommer: CO2-Bepreisung hebelt künftig den „best cost“-Ansatz aus
Stefan Sommer, Einkaufsvorstand bei Volkswagen, betont im Interview mit „Handelsblatt“ die Notwendigkeit einer CO2-neutralen Produktion für die Lieferanten, um weitere Aufträge des weltgrößten Autobauers zu erhalten – und er erklärt, warum das vor allem eine Chance sei. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Weg frei für Batteriezellenwerk bei Opel
Die EU-Kommission hat am Montag (9. Dezember) milliardenschwere Förderprogramme genehmigt, mit denen unter anderem eine Batteriezellfertigung am Opel-Standort Kaiserslautern entstehen soll. Insbesondere die Lithium-Ionen-Technologie soll gefördert werden, wovon einige deutsche Unternehmen profitieren werden. weiterlesen
Wirtschaft
AMS übernimmt Osram
David schluckt Goliath. Nach wenigen Jahren der Selbstständigkeit wird Osram von einem österreichischen Sensorhersteller übernommen, der wesentlich kleiner ist als das Münchner Unternehmen. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Forscher finden Grund für Batteriealterung
 
Der Lithium-Ionen-Akku bietet noch großes Optimierungspotenzial. Karlsruher Forscher haben nun einen Teil davon gehoben. weiterlesen
 
 
Bericht: Hacker spionieren BMW aus – Autoindustrie als Angriffsziel
 
Der süddeutsche Autohersteller ist laut einem Bericht des „Bayerischen Rundfunks“ Opfer eines Spionageangriffs geworden. Dabei könnte auch ein vietnamesisches Auto-Start-up eine Rolle spielen. weiterlesen
 
Wirtschaft
Autozulieferer ZF schließt Kurzarbeit nicht aus
ZF-Chef Wolf-Henning Scheider betont, die Situation im Automarkt sei nach wie vor „sehr angespannt“. Wie lange die Stagnation seiner Ansicht noch dauern wird und welche aktuellen Maßnahmen vor Kurzarbeit schützen sollen. weiterlesen

Anzeige

Save the Date
Experience the Transformation of Industry
Die rasante Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie mit ihrer enormen Innovationskraft hebelt ganze Industriezweige aus den Fugen und liefert neue Geschäfts- und Arbeitsmodelle. THE FUTURE CODE gibt Orientierung und eine klare Richtung, bestehende Geschäftsmodelle und Strategien neu zu denken. Es ist Zeit für THE FUTURE CODE am 23./24. Juni 2020. Mehr Informationen
Automatisiertes Fahren
Daimler und Bosch starten automatisierten Mitfahrservice
Das Projekt von Daimler und Bosch zum automatisierten Fahren geht in die nächste Stufe. Beide Unternehmen starten nun einen automatisierten Mitfahrservice in San José. weiterlesen
Vernetzung
BMW zu WLAN-p: „Es gibt keine herstellerübergreifende Kommunikation“
Derzeit konkurrieren zwei Technologien für die direkte Fahrzeug-Kommunikation: ITS-G5 auf Basis von WLAN-p und C-V2X via 5G. Joachim Göthel, BMW Projektleiter der 5G-Allianz, gibt einen Ausblick, wohin sich die europäische Automobilbranche künftig entwickeln könnte. weiterlesen
Motorsport Engineering
McLaren Senna GTR: Formel-1-Feeling für Fortgeschrittene
Bessere Rundenzeiten schaffen nur die Dienstwagen von Lando Norris und Carlos Sainz. Am Steuer des McLaren Senna GT-R kommt man dem Formel-1-Gefühl so nah, wie es für einen Normalsterblichen nur möglich ist. weiterlesen
Branchenbarometer
Automobilindustrie: Mitten in einer radikalen Transformation
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – Hersteller und Zulieferer müssen jetzt investieren, um zu bestehen: vor allem in Mobilitätskonzepte. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden