Liebe Leserinnen und Leser,
einige von Ihnen dürften an Silvester den ein oder anderen guten Vorsatz getroffen haben. Und bei einigen hängt er bestimmt mit Abnehmen, gesunder Ernährung und mehr Bewegung zusammen, oder? Heute, am 21. Januar, dürften rein statistisch schon viele an ihren Plänen für 2025 gescheitert sein – bis zum Monatsende hängen wohl satte 40 Prozent ihre Vorsätze an den Nagel. Wer allerdings noch nicht aufgegeben hat, interessiert sich vielleicht besonders für unseren Artikel über Entengrütze. Das klingt zwar nicht gerade nach gesunder Ernährung, doch lassen Sie sich nicht täuschen: Grüne Wasserlinsen, auch als Entengrütze bekannt, spielen durchaus in einer Liga mit anderen angesagten Superfoods. Durch ihren hohen Proteingehalt sind sie auch für Vegetarier und Veganer eine super Eiweißquelle, doch da hören die Vorteile nicht auf. Alles über Entengrütze können Sie
hier nachlesen.
Etwas leichter als mit einem dauerhaften Lebenswandel funktioniert das Gewicht verlieren mit der Abnehmspritze. Einmal die Woche einen Piks und schnell schrumpt die Kleidergröße um mehrere Nummern. Für Menschen mit gewissen Vorerkrankungen durchaus eine bahnbrechende Entdeckung. Aber als Lifestyle-Diätmittel? Eher kritisch zu betrachten. In diesem
Artikel erklären wir die Ergebnisse einer neuen Analyse zu den Wirkstoffen Semaglutid und anderen GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Denn während es laut Wissenschaftlern neben Diabetes und Adipositas weitere spannende Einsatzfelder gibt, sollte man bei einigen Grunderkrankungen besonders vorsichtig sein.
Sich im eigenen Körper (wieder) wohl fühlen. Das dürfte das Ziel der meisten Gesund-Leben-Vorsätze sein. Und klar, für viele spielt da das Körpergewicht eine wichtige Rolle. Hauptsache nur, Sie lassen sich weder von der Waage, noch vom BMI (Body-Mass-Index) terrorisieren. Denn gerade letzterer ist bekanntlich
nicht präszise genug, um verlässliche Aussagen über den tatsächlichen Gesundheitszustand zu machen. Deshalb sollen nun auch die Diagnose-Kriterien für Adipositas überarbeitet werden. Warum und weshalb? Das können Sie in unserem
Podcast „Ne Dosis Wissen“ nachhören. Er richtet sich zwar vornehmlich an Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Bei der
Apotheken Umschau wissen wir aber auch: Viele Patientinnen und Patienten sind bezüglich ihrer Krankheit auf dem aktuellen Stand – und verstehen nach jahrelangem Selbststudium auch locker die komplizierte Fachsprache.
Ist trotz aller Vorteile noch nicht von Entengrütze überzeugt,