An diesem Freitag versprechen Takuro Johannes Shimizu, Javier Cenoz Larrea und Stefano Da Rin Zanco, sich in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen. In einem gemeinsamen Interview erklären sie, was sie dazu antreibt.
Seit dem Wochenende leidet Süddeutschland unter Wassermassen und den Folgen des Starkregens. Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat einige der Flutgebiete in seinem Bistum besucht und berichtet von der Lage in Schrobenhausen.
Der Kölner Erzbischof baut den Diözesanpastoralrat um. Dieser soll künftig auf eine breitere Basis von Gläubigen gestellt werden. Gleichzeitig wird dort die Anzahl der Stimmen aus dem Diözesanrat reduziert. Das sorgt für Unverständnis.
Schwester Theresita war vier Jahre als Friedensarbeiterin an einem Hauptort der alliierten Invasion in der Normandie. Zum 80. Jahrestag des D-Days hat sie Erinnerungen aufgeschrieben und sagt, dass Frieden im eigenen Herzen anfängt.
Auch blinde und sehbehinderte Menschen nehmen ihre Interessen war und vernetzen sich weltweit untereinander. An diesem Donnerstag ist deutscher Sehbehindertentag. Wie kann Selbsthilfe im kirchlichen Kontext funktionieren?
Theologie steht als Wissenschaft in Deutschland unter Druck. Häufiger gibt es Probleme, Lehrstühle zu besetzen. Aus Sicht der Bischöfe ist das Fach für Kirche und Gesellschaft unverzichtbar. Das haben sie mit Nachdruck unterstrichen.
Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten – dieser Sabbat war nämlich ein großer Feiertag –, baten die Juden Pilatus, man möge ihnen die Beine zerschlagen und sie dann abnehmen.