Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
14. September 2020
© viennacontemporary
viennacontemporary 
International Art Fair

Do 24.09. bis So 27.09. l Marx Halle Wien
Rund 65 Galerien aus 16 Ländern nehmen an der diesjährigen viennacontemporary teil. Die Galerien werden auch dieses Jahr wieder starke Positionen aus ihrem Programm einem interessierten Publikum präsentieren. Aus den bekannten Gründen wird die Messe 2020 konzentrierter aufgestellt sein – und somit beste Gelegenheiten für eine tiefergehende, persönlichere Auseinandersetzung mit dem Gezeigten und intensive Gespräche mit den AusstellerInnen und KünstlerInnen bieten. 
Im Rahmen einer Kooperation mit der viennacontemporary wird das MuseumsQuartier mit einer eigenen Lounge auf der Messe vertreten sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Details und Tickets
© Yavuz Odabas
MQ Hofmusik: Good Wilson
Mi 23.09., 19h l MQ Höfe l Live & Eintritt frei
Die beliebte MQ Hofmusik Konzertreihe gibt sich mit  „Good Wilson“ ein ganz besonderes musikalisches Stelldichein„Sky Gaze“ nennt die vierköpfige Band ihr eigens erfundenes Genre – Dream Pop – zum In-den-Himmel-Starren und Sich-treiben-Lassen. Ätherische aber doch eingängige Texturen verleiten zum völligen Ausklinken vom Alltag und ermöglichen die Flucht in eine persönliche Parallelwelt.
Am 30.09. findet sich das Allround-Genie
„Titus Probst“ mit seinem eingängigen Synth-Sound, der schon ab dem ersten Takt zu rhythmischen Hüftbewegungen animiert, mit einem Hofmusik Konzert zum Ausklang des Sommers im MQ ein.
Mehr erfahren
 © David Mase
David Mase:
Innen-Innen=Außen

18.09. bis 18.10., täglich 10-22h l Eröffnung Do 17.09., 19h l Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume l Eintritt frei
David Mases Werk ist vielschichtig und bewegt sich frei zwischen abstrakter Malerei, Grafik, Skulptur und ortsbezogenen Installationen. Seine aktuellen Arbeiten lassen sich als abstrakte Räume beschreiben, in denen er verschiedene Genres der Malerei und Collage zusammenführt, digitale und graphische Elemente mit gestischer Malerei verbindet oder alltägliche Materialien zu dreidimensionalen Assemblagen zusammensetzt.
Mehr erfahren
„Moby Dick“, Collage aus der Serie: „Miss Universe“, 2020 © Katrin Plavčak
Katrin Plavčak
24.09. bis 28.02.2021, täglich 00-24h l Eröffnung Mi 23.09., 19h l Sternenpassage l Eintritt frei
Vor der Stille und dem Dunkel des Universums wirken alle irdischen Dinge sowohl nichtig als auch besonders kostbar. Und kulturelle Sinnstiftungen wie früher die Tierkreiszeichen am Nachthimmel erscheinen tapfer. Heute hat sich deren einstige Perspektive allerdings aufgelöst. Die Erde ist nicht mehr der Mittelpunkt des Alls, sondern darin ein fragiles Raumschiff. Katrin Plavčak hat sich für ihre Ausstellung in der Sternenpassage für Collagen entschieden, die diese Spannweite zwischen dem Größten und dem Kleinsten mit Staunen, mit verletzlicher Körperlichkeit und mit Faszination vor der wunderlichen Vielfalt des Lebens offenhalten. Als Astronauten des „Spaceship Earth“ sollten wir mit diesen Ressourcen pfleglich umgehen.
Vitus Weh (Ausschnitt aus dem Katalogtext im lumen zine)  
Mehr erfahren
Melanie van der Donk, Foto: © Anna Schmidle  
POTS und BLITZ Keramik Porzellan  Designmarkt
Fr 25. bis So 27.09. l Arena21 & Ovalhalle
Dass der Kreativität mit Ton kaum Grenzen gesetzt sind, stellen vom 25. bis 27. September 35 tonangebende KünstlerInnen aus dem In- und Ausland unter Beweis. Ihre keramischen Handwerksarbeiten von Kunstobjekten bis zu edlem Tafelgeschirr stehen drei Tage lang im Mittelpunkt von POTS und BLITZ – ein auf handgefertigte Tonarbeiten spezialisierter Designmarkt im MuseumsQuartier Wien. Ein gastronomisches Angebot rundet den Besuch ab.
Ein ausgeklügeltes COVID-19-Sicherheitskonzept ermöglicht einen entspannten Besuch für alle Beteiligten. 
Mehr erfahren
© MQ
Libellenträume!
MQ Point Öffnungszeiten Mi bis So 10-19h  
Endlich könnt Ihr der MQ Libelle nicht nur einen Besuch abstatten, sondern auch ein Stück Libelle mit nach Hause nehmen! Denn ab sofort ist das Buch zum ikonischen Baukunstwerk neben vielen weiteren Accessoires im MQ Point erhältlich. Das Buch enthält eine Reihe von Beiträgen, die sich der Entstehung der MQ Libelle, den Künstlerinnen Eva Schlegel und Brigitte Kowanz, den Architekten Ortner & Ortner sowie der Erweiterung des MuseumsQuartier Wien widmen. Dabei kommen neben ExpertInnen auch WegbegleiterInnen mit ihren persönlichen Libellen-Stories zu Wort.
Mehr erfahren
Installation view of Raid the Icebox in NOMA's Great Hall, 1969-1970, Image Courtesy of the New Orleans Museum of Art, Photo: Stuart Lynn  
ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative &
DEFROSTING THE ICEBOX
25.09. bis 31.01.2021      

Mit den Ausstellungen ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative und einer Hommage an Warhols wegweisendes Projekt DEFROSTING THE ICEBOX gibt das mumok erstmals einen exemplarischen Überblick über die Ausstellungspraxis des Universalkünstlers, ohne dabei dessen Früh- und Spätwerk außer Acht zu lassen. Dieser Querschnitt eröffnet neue Perspektiven auf die vielfältigen, von Warhol eingesetzten Medien und zeigt, dass die Präsentationsmodi als wesentliche Bestandteile seines Werkes zu verstehen sind.

Mehr erfahren
© Ragna Heiny 

tohuwabohu -
ein tönendes Tanzstück mit viel Drunter und Drüber
Uraufführung, Tanztheater ab 6 Jahren
Do 24. & Sa 26.09., 18h; So 27.09., 16.30h l Dschungel Wien


Hast du schon mal so ein richtiges Tohuwabohu erlebt? Mit Pauken, Trompeten und schrillen Tönen? Hier hat jede/r eine besondere Geschichte und geht seinen/ihren eigenen Weg. Gekreuzt oder verschlungen, schnell oder langsam.
tohuwabohu schickt dich auf eine spannende Reise, auf der sich die bunte und scheinbar undurchschaubare Welt entwirrt. Ein Tanzstück mit Livemusik, inspiriert von unterschiedlichsten Menschen, die in einer Großstadt aufeinandertreffen.
Im Anschluss an die Vorstellung am 26.9. findet ein Publikumsgespräch statt. 
Mehr erfahren
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung