Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
02.12.2020
Liebe Leser,
vieles ist in diesem Jahr anders. Aber manches scheint immer gleich zu bleiben: Trotz dringendem Vorsatz habe ich keinen Adventskranz gebastelt. Ich muss mich wirklich sehr zurückhalten, den Adventskalender frühzeitig nicht leerzuessen. Plätzchen gibt's noch keine – ihre Gebäckwerdung steht in den Sternen. Wenigstens meine Freude über den ersten Schnee hier im Süden ist vorhanden und wahrhaftig.
Humor hilft uns, gescheiterte Vorsätze und persönliche Unzulänglichkeiten nicht zu ernst zu nehmen – und Krisen besser zu meistern. Klar, die Corona-Pandemie lässt sich nicht einfach weglachen. Aber auch bei ihr kann Humor uns Sorgen und Ängste erträglicher machen. Gerade schwarzen Humor halten Humorforscher für wirksam. Warum das so ist und wo seine Grenzen liegen, lesen Sie hier.
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
02.12.2020
Liebe Leser,
vieles ist in diesem Jahr anders. Aber manches scheint immer gleich zu bleiben: Trotz dringendem Vorsatz habe ich keinen Adventskranz gebastelt. Ich muss mich wirklich sehr zurückhalten, den Adventskalender frühzeitig nicht leerzuessen. Plätzchen gibt's noch keine – ihre Gebäckwerdung steht in den Sternen. Wenigstens meine Freude über den ersten Schnee hier im Süden ist vorhanden und wahrhaftig.
Humor hilft uns, gescheiterte Vorsätze und persönliche Unzulänglichkeiten nicht zu ernst zu nehmen – und Krisen besser zu meistern. Klar, die Corona-Pandemie lässt sich nicht einfach weglachen. Aber auch bei ihr kann Humor uns Sorgen und Ängste erträglicher machen. Gerade schwarzen Humor halten Humorforscher für wirksam. Warum das so ist und wo seine Grenzen liegen, lesen Sie hier.
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Adventskalender mit 24 Rezepten
24 tolle Kochrezepte und ein Weihnachtsgewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen
3. Etwa 2.500 Menschen infizieren sich in Deutschland jedes Jahr mit HIV. Andreas Jenke ist der Vorstand der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter. Er erklärt im Ärzteblatt, wie sich die Corona-Pandemie auf die Versorgung der HIV-Patienten auswirkt
4. Schließungen von Behandlungs- und Beratungsstellen sowie die Angst vor möglichen Covid-19 Ansteckungen sind Gründe für den Anstieg von HIV-Infizierten in Afrika.Ärztezeitung berichtet
3. Etwa 2.500 Menschen infizieren sich in Deutschland jedes Jahr mit HIV. Andreas Jenke ist der Vorstand der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter. Er erklärt im Ärzteblatt, wie sich die Corona-Pandemie auf die Versorgung der HIV-Patienten auswirkt
4. Schließungen von Behandlungs- und Beratungsstellen sowie die Angst vor möglichen Covid-19 Ansteckungen sind Gründe für den Anstieg von HIV-Infizierten in Afrika.Ärztezeitung berichtet
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick ins aktuelle Magazin Themen: Stabile Seele +++ Virenübertragung +++ Gutes Gedächtnis +++ Draußen sporteln +++ Routinen für die Diabetesprävention +++ Osteoporose +++ Rückblick: Wie Corona die Welt verändert hat +++ Faszination Krimi +++ Big Data: Chancen und Risiken +++ Neue Behandlungsansätze für HIV +++ Männer-Trend zu Schönheits-OPs +++ Husten-Knigge +++ Geschenktipps aus der Apotheke +++ Granulate +++ Was hilft gegen Mundtrockenheit? +++ Weißmehl reduzieren +++ Vollkorn-Rezepte +++ Reise nach Görlitz In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick ins aktuelle Magazin Themen: Stabile Seele +++ Virenübertragung +++ Gutes Gedächtnis +++ Draußen sporteln +++ Routinen für die Diabetesprävention +++ Osteoporose +++ Rückblick: Wie Corona die Welt verändert hat +++ Faszination Krimi +++ Big Data: Chancen und Risiken +++ Neue Behandlungsansätze für HIV +++ Männer-Trend zu Schönheits-OPs +++ Husten-Knigge +++ Geschenktipps aus der Apotheke +++ Granulate +++ Was hilft gegen Mundtrockenheit? +++ Weißmehl reduzieren +++ Vollkorn-Rezepte +++ Reise nach Görlitz In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der kleine Hans will seinem Opa etwas zu Weihnachten kaufen...
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl