Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Fachkongress
Von der Glühlampe zur Matrix-LED
Die diesjährige Safety Week bietet den Besuchern erstmals ein Programm zum Thema Frontscheinwerfer. Neben aktuellen regulativen Anforderungen geht es auch um Unfallprävention und aktuelle Neuentwicklungen. weiterlesen

Anzeige

Laser berührungslos in Echtzeit messen
Ophir BeamWatch Integrated ermittelt das Strahlprofil Ihres Hochleistungs-Lasers berührungslos und in Videorate. Das kompakte System ist in automatisierte Laseranlagen integrierbar, speichert Messdaten zentral und stellt sie als IO/NIO dar. Erfahren Sie, wie Sie diese Technologie profitabel in der automobilen Fertigung nutzen. weiterlesen
Abgas-Affäre
Dieselgate: US-Justiz klagt Winterkorn an
Martin Winterkorn gerät in der Abgas-Affäre mal wieder in den Mittelpunkt. Die US-Justiz will den Ex-VW-Chef wegen Betrug und Verschwörung vor Gericht zerren. Kommt es zum Verfahren, drohen ihm bis zu 25 Jahre Haft. weiterlesen
Automobilzulieferer
Rostige Schrauben: Tesla verlangt Schadenersatz von Bosch
Im März hatte Tesla einen Rückruf für 125.000 Model-S-Fahrzeuge bekannt gegeben. Der Grund: Rostige Schrauben, die die Servolenkung beeinträchtigen. Schon damals schob der Hersteller dem Zulieferer Bosch den schwarzen Peter zu. Nun will Tesla Geld sehen. weiterlesen

Anzeige

Risikomanagement auf der Crashanlage
Brände von Prototypen oder Feuer nach Verkehrsunfällen rücken Elektrofahrzeuge in den Fokus des Interesses: Wie werden E-Fahrzeuge für Überlast-Crashes sicher und unter welchen Sicherheitsvoraussetzungen erprobt man frühe Prototypen? Antworten auf der SafetyWeek
Meistgelesen
 
Antriebstechnik: Eine Branche wehrt sich
 
Jüngst will Automobilzulieferer Bosch den Diesel sauber gemacht haben, andere bejubeln weiterhin die E-Mobilität als Allheilmittel. Auf dem Wiener Motorensymposium ging es vor allem um eine Versachlichung der Diskussion: »AI«-Chefkorrespondent Jens Meiners war vor Ort. weiterlesen
 
 
BMW i8 Roadster: Öko-Supersportwagen?
 
BMW verpasste dem i8 Coupé ein maßvolles Facelift und erweitert die Modellreihe um einen Roadster. »AI«-Chefkorrespondent Jens Meiners hat den neuen Roadster getestet. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
Neue Teststrecke in Baden-Württemberg
Längst sind automatisierte Fahrzeuge nicht nur auf abgesperrten Teststrecken, sondern auch im realen Straßenverkehr unterwegs. Neuerdings auch auf insgesamt etwa 200 Kilometern rund um Karlsruhe, Heilbronn und Bruchsal. weiterlesen
Werkstoffe
E-Mobilität lässt Gussbedarf wachsen
Die Gießereibetriebe blicken erwartungsvoll in die Zukunft. Vor allem die Hybridtechnik bei Fahrzeugen soll einer vom Verband in Auftrag gegebenen Studie lasse den Bedarf an gegossenen Bauteilen wachsen. weiterlesen
M&A - Transaktionen
Automobiltransaktionen kompakt: März 2018
Aktuelle Transaktionen aus der klassischen und neuen Zuliefererwelt weiterlesen
Motorsport Engineering
BMW kehrt nach Le Mans zurück
BMW kehrt zu den 24 Stunden von Le Mans zurück und wird mit Panasonic als Partner an der World Endurance Championship teilnehmen. Die Münchner setzen bei der Langstreckenmeisterschaft zwei BMW M8 GTE ein. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2018
Leichtbau in der Simulation, Umform- und Verbindungstechnik
Die Prozessauswahl ist je nach Material nicht immer einfach. Martin Kibben von Thyssenkrupp, Mario Braun von Kamax Automotive und Hendrik Schafstall von Simufact haben auf dem Leichtbau-Gipfel gezeigt, welche Verfahren für das jeweilige Material geeignet sind. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden