Newsletter im Web öffnen
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

eine Schülerin in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Posts mit politischem Inhalt, darunter angeblich ein Schlumpf-Video der AfD (denn beide sind blau, sowohl die Schlümpfe wie die Partei). Daraufhin wird sie von der Polizei ermahnt. 

 

Der Fall macht gerade Schlagzeilen. In der Tat ist er erschreckend, findet der Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler. Denn er werfe ein Schlaglicht auf den unguten Zustand, in dem sich Deutschland gerade befindet. Und es stellten sich Fragen auf unterschiedlichen Ebenen, die weit über diesen einzelnen Fall hinausgehen. Nicht zuletzt gehe es darum, dass Einschüchterungen Gift für die Meinungsfreiheit sind. Boehme-Neßler über das Mädchen und die Meinungsfreiheit.

 

Die Meinungsfreiheit zu verteidigen, auch da, wo es wehtut, bedeutet natürlich nicht, jeder Meinung zustimmen zu müssen. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit politischen Positionen, die zwar vom Grundgesetz gedeckt, aber dennoch zu kritisieren sind, findet auch bei Cicero weiterhin statt. Mein KollegeVolker Resing hat gerade das Buch von Maximilian Krah gelesen, des AfD-Spitzenkandidaten für das EU-Parlament. Dieses völkische Gefasel der AfD sei ein als Verteidigung getarnter Angriff auf das Fundament unserer deutschen Gesellschaft, schreibt Resing in seinem Kommentar über die AfD, das Volk, die Verfassung und die ethnische Dampfmaschine.

 

Ein fundamentaler Angriff auf unsere Gesellschaft ist auch der seit Monaten erneut anschwellende Antisemitismus. Seit dem Hamas-Pogrom im vergangenen Oktober sind Juden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit extremen Anfeindungen ausgesetzt. Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, schreibt darüber in seinem soeben erschienenen Buch „Deutsche Lebenslügen“. Im Interview spreche ich mit ihm über den Schockzustand, in dem sich die jüdische Gemeinschaft befindet. Was sich am und nach dem 7. Oktober ereignete war, so Engel, „ein Dammbruch sondergleichen“.

 

Mit Unsicherheit und politischem Chaos haben die Bewohner von Haiti bereits viel Erfahrung. Doch die Ereignisse der vergangenen Wochen haben das Land an einen Wendepunkt gebracht. Droht die Instabilität auf andere Regionen überzugreifen? Allison Fedirka über die Gewalteskalation auf Haiti.

 

Haitianische Zustände haben wir zwar hierzulande noch nicht, dennoch droht Deutschland ein dramatisches Szenario: Die deutsche Wirtschaft wird – wenn überhaupt – nur wenig wachsen, während die Löhne deutlich steigen, was sich in steigenden Preisen niederschlägt. Was tun, um die Stagflation noch abzuwenden? Das fragt Daniel Stelter in seiner Finanzkolumne. Eines ist sicher: Der Kuchen wird kleiner.

 

Ihr Ingo Way, Chef vom Dienst Cicero Online

 
 
 
 
 
 
 
 
Schüchtert der Staat jetzt Jugendliche ein?
 
Das Mädchen und die Meinungsfreiheit
 
VON VOLKER BOEHME-NESSLER
 
 
Eine Schülerin veröffentlicht Posts mit politischem Inhalt. Daraufhin wird sie von der Polizei ermahnt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf den unguten Zustand, in dem sich Deutschland befindet. Nicht zuletzt geht es darum, dass Einschüchterungen Gift für die Meinungsfreiheit sind.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Die AfD, das Volk und die Verfassung
 
Die ethnische Dampfmaschine
 
VON VOLKER RESING
 
 
Das völkische Gefasel der AfD ist ein als Verteidigung getarnter Angriff auf das Fundament unserer deutschen (!) Gesellschaft. Nachzulesen im Buch des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Antisemitismus nach dem 7. Oktober
 
„Ein Dammbruch sondergleichen“
 
INTERVIEW MIT PHILIPP PEYMAN ENGEL
 
 
Seit dem Hamas-Pogrom im Oktober sind Juden weltweit extremen Anfeindungen ausgesetzt. Philipp Peyman Engel schreibt darüber in seinem neuen Buch „Deutsche Lebenslügen“. Im Interview spricht er über den Schockzustand, in dem sich die jüdische Gemeinschaft befindet.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Gewalteskalation auf Haiti
 
Die Angst geht um
 
VON ALLISON FEDIRKA
 
 
Haiti sind Unsicherheit und politisches Chaos nicht fremd. Doch die Ereignisse der vergangenen Wochen haben das Land an einen Wendepunkt gebracht. Droht die Instabilität auf andere Regionen überzugreifen?
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Wohin mit Ihrem Geld?
 
Der Kuchen wird kleiner
 
VON DANIEL STELTER
 
 
Deutschland droht ein dramatisches Szenario: Die deutsche Wirtschaft wird – wenn überhaupt – nur wenig wachsen, während die Löhne deutlich steigen, was sich in steigenden Preisen niederschlägt. Was tun, um die Stagflation noch abzuwenden?
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Ethikrat legt Gutachten zur „Klimagerechtigkeit“ vor
 
Wenn der Weltgeist auf die Realität trifft
 
VON MATHIAS BRODKORB
 
 
Der Deutsche Ethikrat hat eine Stellungnahme zum Klimawandel vorgelegt, mit der er sich selbst blamiert. Die Ratschläge sind banal oder von Unkenntnis geprägt. Da helfen auch keine Videos mehr.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
 
 
Karikatur
 
Alles für die Klimaziele!
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!

 

Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 [email protected] | Cicero Online

 
 

© Cicero 2024