Laden...
|
|
25.06.2021Liebe Leserinnen und Leser, als Redakteur der Apotheken Umschau bemüht man sich fortwährend, Gesundheitsthemen aufzuspüren, die für Ihren Alltag relevant sein könnten. Sogar außerhalb der Arbeitszeit. Diese Woche zum Beispiel war ein einziger Grillabend Inspiration für drei Beiträge in diesem Newsletter: Als wir nämlich im Garten saßen und langsam die Dämmerung hereinbrach, mussten wir schmerzhaft feststellen, dass der Rauch des Grills nicht genügte, um lästige Blutsauger von uns fernzuhalten. Deshalb haben wir einige Tipps gesammelt, wie man sonst Mückenstiche vermeiden kann. Letztendlich vertrieben uns aber nicht die Stechinsekten, sondern ein bedrohliches, immer lauter werdendes Grollen am Horizont, gefolgt von plötzlichen Windböen und prasselndem Regen. Wir konnten schnell nach drinnen flüchten, aber was sollte man tun, wenn man unterwegs von einem Gewitter überrascht wird? Das lesen Sie hier. Am Ende des Tages sank ich trotzdem mit vollem Magen ins Bett. Und meine letzten Gedanken vor dem Wegdösen beschäftigten sich damit, wie sich eigentlich Ernährung und Schlaf gegenseitig beeinflussen. War etwas Interessantes für Sie dabei? Wie immer freue ich mich über konstruktive Zuschriften. Ein entspanntes Wochenende wünscht Ihnen Ihr Roland Mühlbauer PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected] PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspecial: Essen zum Mitnehmen Tomaten-Rucola-SandwichWürziges Sandwich mit selbstgemachtem Tomatenaufstrich und frischem Rucola> Zum RezeptTomaten-Taboulé mit Petersilie und ZitronensoßeCouscous-Tomaten Salat mit Frischer Kräuter-Zitronensoße> Zum RezeptBunte Gemüse-FrikadellenGemüse-Bratlinge mit Haferflocken und Quark> Zum RezeptSüße Karotten-Vollkorn-MuffinsGesunde Muffins mit Karotten, Nüssen und Buttermilch> Zum RezeptHier finden Sie außerdem Kochrezepte früherer Ernährungsspecials. |
|
Themen des Tages Mückenstichen vorbeugenHier finden Sie hilfreiche Tipps, mit welchen Mitteln man Plagegeister wie Stechmücken und Zecken fernhält....> Zum ArtikelGewitter: So schützen Sie sich vor BlitzenGewitter kündigen sich mit dunklen Wolken an oder brechen plötzlich über einen herein. Die Naturgewalten zu...> Zum ArtikelAnders essen, besser schlafenErnährung und Schlaf beeinflussen sich: Donuts und Pommes machen uns zu Nachteulen, Nüsse und Gemüsesuppe...> Zum ArtikelWie Naturerlebnisse Körper und Psyche stärkenEinfach mal tief durchatmen und den Kopf freibekommen: Das kann man im Wald oder auf der Wiese besonders gut....> Zum ArtikelBüro-Workout mit Armlehnen und AktentaschenBeim Arbeiten im Sitzen bewegen sich meist nur Finger und Augen. Mit kleinen Übungen zwischendurch bekommen...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Delta-Variante breitet sich im Raum München ausImmer mehr Bundesländer melden, dass die Neuansteckungen mit SARS-CoV-2 zunehmend durch die hochansteckende...> Zum ArtikelImpfabstände wegen Delta verkürzen?Zum Schutz vor der Delta-Variante ist eine Zweitimpfung besonders wichtig. Sollten daher Erstgeimpfte die...> Zum ArtikelStudie: Riechverlust durch Covid-19 nach acht Monaten meist wegLaut einer französischen Studie kehrt der Geruchssinn von Covid-Erkrankten in den meisten Fällen nach...> Zum ArtikelDas gilt für Urlauber in den BundesländernDie Sommerferien stehen vor der Tür, und in vielen Bundesländern werden die Corona-Regeln gelockert. Doch...> Zum ArtikelUrlaub in Europa: Was gilt wo?Wohin in den Urlaub? Strand und Meer, Wandern in den Alpen oder Städtetrip? Ein Überblick über das, was im...> Zum ArtikelWandern in Corona-Zeiten: Was gilt auf Berghütten?Die Berghütten in Bayern sind wieder geöffnet. Was Sie bei einem Hüttenbesuch wissen müssen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise #129 „Das Leben wird erst im nächsten Jahr wieder normal sein“Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geht nicht davon aus, dass wir uns bereits am Ende der Pandemie...> Zum PodcastNachgefragt! beim ZellbiologenWas ist das Mikrobiom und wieso ist es so wichtig für unsere Gesundheit? Darüber sprechen wir mit einem...> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Gesundheitsgespräch mit einem Roboter? Ja, gerne!Wollen wir uns vor einer Untersuchung von einem Roboter aufklären lassen? Forschende aus Halle (Saale) haben das untersucht — mit überraschendem Ergebnis> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © REUTERS / Carl Recine London, England: Vor dem Wembley-Fußballstadion weist ein Schild darauf hin, dass vor Ticketkontrolle und Einlass zunächst der Covid-Status überprüft wird |
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Deutsche Welle berichtet über die Ausbreitung der Coronavariante Lambda in Lateinamerika und erläutert, wie gefährlich sie ist 2. Die Zeit mit einem interaktiven Rechner, der für die verschiedenen Virusvarianten berechnet, wie viele Menschen geimpft werden müssen, um Herdenimmunität zu erreichen 3. Impfbereitschaft als Schlüssel zur Herdenimmunität: Das Handelsblatt schreibt über die aktuelle Akzeptanz der Schutzimpfung in Deutschland und zeigt, wie sich die Impfbereitschaft in Deutschland seit Anfang des Jahres verändert hat aus internationalen Medien 4. Der Tagesanzeiger berichtet über Dave Smith, der offenbar unter der längsten Corona-Infektion weltweit gelitten hat und BBC seine Story erzählt hat 5. Neue Programme und viele kleine Fortschritte: Der Kurier informiert über die Fortschritte, die es bei Covid-19 Therapien gibt aus Wissenschaft und Forschung 6. Neue tierexperimentelle Studienergebnisse zeigen, dass der befürchtete Wirkungsverlust von Antikörperpräparaten gegen Covid-19-Varianten möglicherweise durch die gezielte Kombination von zwei unterschiedlichen Antikörpern verhindert werden kann. Ärzteblatt mit den Einzelheiten 7. Falsch negative Tests durch sommerliche Temperaturen: Die Deutsche Apotheker Zeitung informiert über die Hitzeempfindlichkeit von Corona Tests Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: VitamineHautpflege mit VitaminenVitalstoffe sind nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch für unsere Körperhülle. So wirken sie...> Zum ArtikelIst ein Übermaß an Vitaminen schädlich?Ein Vitaminmangel ist gefährlich, eine Überdosierung aber auch. Was bei der Einnahme von...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Digitale Gesundheit +++ Essen gegen Schmerz +++ Insektenstiche behandeln +++ Sport für Herzpatienten +++ Psychokrisen vorbeugen +++ Tattoopflege +++ Pflanzenmedizin für Frauenleiden +++ Vitamin E +++ Gesunde Rezepte zum Grillstart In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:„Ist es wahr, was Opa erzählt hat“, fragt Sabinchen ihre Mutter...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...