| Von BAFöG bis Stipendium - Finanztipps zum Studium |
| | Liebe Leserin, lieber Leser,
wird auch bei Ihnen zu Hause diskutiert: Nach dem Abi an die Uni? Die Entscheidung für oder gegen ein Studium fällt nicht selten anhand der Frage, ob die Hochschulausbildung finanziell überhaupt machbar ist. Denn wenn die Kinder nicht im Elternhaus wohnen bleiben, müssen neben Semesterbeiträgen und Lehrmaterialien auch Unterkunft, Verpflegung und viele weitere Posten bezahlt werden. Bei kluger Planung und Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten wird der Traum von Bachelor oder Examen aber nicht aus Geldmangel platzen. Viele Informationen rund um die Zeit nach der Schule geben unsere drei Ratgeber, die Sie versandkostenfrei aus diesem Newsletter bestellen können.
Ihre Ratgeber-Redaktion
| mit der richtigen FinanzierungDieses Buch hilft angehenden Studierenden, die Kosten von vornherein realistisch zu kalkulieren und das Budget langfristig zu sichern. So zeigt der Ratgeber auf, mit welchen Ausgaben für Studiengebühren, Miete, Lernmittel oder Versicherungen im Laufe der Hochschulkarriere zu rechnen ist. In weiteren Kapiteln geht es um die Einnahmenseite: Leserinnen und Leser lernen, wie BAföG, Stipendien, Fördergelder und Bildungskredite die Kasse aufbessern können.
Plus: Rechtliche Hinweise rund ums Jobben sowie geldwerte Tipps zu Vergünstigungen für Studierende.
200 Seiten | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | 12,90
Auch als E-Book für 9,99 erhältlich.
Organisation, Recht, FinanzierungDas Praktikum ist heute fester Bestandteil vor dem Berufseinstieg - doch was macht einen seriösen Praktikumsplatz aus - und wie bekommt man ihn?
1760 Seiten | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | 9,90
Auch als E-Book für 7,99 erhältlich.
Die besten Tipps für Auszug, Ausbildung und StudiumDieses Buch bietet eine wichtige Orientierungshilfe für den Start ins eigene Leben - egal ob es um Studium, Ausbildung, BAföG, Versicherungen oder Mietverträge geht!
216 Seiten | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | 12,90
Auch als E-Book für 9,99 erhältlich.
|
| | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. vertreten durch den Vorstand Wolfgang Schuldzinski Mintropstraße 27 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 38 09 555 Fax: 0211 38 09 235 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
V.i.S. 55 Abs. 2 RStV: Dirk Wendland eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Nummer VR 4130 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119496546 | Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier |
|
|