Alaaf aus Köln.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
28.02.2025
 
Liebe Leserinnen und Leser,

Alaaf aus Köln. Die fünfte Jahreszeit hat gestern richtig begonnen, die Weiber haben zumindest hier bei uns am Rhein das Kommando übernommen – der Karneval hat die wildesten Tage der Session erreicht. Das kommt einem komisch bis merkwürdig vor, wenn man weiter weg in einer nicht-karnevalistischen Region lebt, und es wirkt sogar aus der Nähe manchmal skurril. Gestern hatte ich es zwischendurch tatsächlich fast vergessen. Doch eine deutliche Häufung von Martinshorn-Tönen draußen auf der Hauptstraße erinnerte mich an die Gefahren des Frohsinns. Aus dem Fenster sah ich dann auch verkleidete Kinder und Eltern nebst Bierchen auf dem Spielplatz. Gehört auch dazu. Immerhin hatte ich gute Nachrichten im Hinterkopf: Die Zahl der Alkoholvergiftungen in deutschen Kliniken ist deutlich rückläufig. Allerdings bleibt vor allem die Jugend gefährdet. Wobei ich wieder an meine Töchter dachte, die auch irgendwo draußen unterwegs waren. Später meldeten sie sich wohlbehalten zurück.
 
Noch ein paar Tage Ausgelassenheit stehen jetzt an, nicht nur am niederen Rhein, auch im Alemannischen, in Franken, in Bayern und was weiß ich wo. Selbst in Düsseldorf, so heißt es, geht es hoch her – für mich als Kölner kaum zu glauben. Und dann geht der Katzenjammer von vorne los: Ach, hätten wir doch lieber… Wieder so ungesund gelebt, wieder Zeit für Enthaltsamkeit.
 
Wer ab Aschermittwoch voll in die Nulldiät starten möchte, sollte darüber nochmal nachdenken – es bringt einfach viel zu wenig. Im Übrigen wirft knallhartes Fasten gesundheitliche Fragen auf, die sich natürlich auch Muslime anlässlich des Ramadans stellen. Der islamische Fastenmonat beginnt am morgigen Samstag und damit vier Tage früher als die christliche Fastenzeit. „Carne vale“ ist übrigens ein schöner Gruß zu ihrem Beginn, das sagen zumindest gebildete Volkstümler: „Fleisch, Lebewohl!“
 
In diesem Sinne, Prost Mahlzeit! – und ein schönes Wochenende!
Ihr
Tim Farin

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Klinikbehandlungen wegen Alkoholvergiftung seit 2012 fast halbiert
 
  
Erfreuliche Statistik: In Deutschland sinkt die Zahl der Krankenhauseinweisungen wegen Alkoholvergiftung kontinuierlich. Allerdings bleibt eine Bevölkerungsgruppe besonders gefährdet.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Warum schnelles Abnehmen mit Crash-Diäten keine gute Idee ist
 
  
Geträumt haben davon bestimmt schon viele: richtig schnell richtig viel Gewicht verlieren. Crash-Diäten scheinen dafür das geeignete Mittel. Aber ist das eine gute Idee? Spoiler: nein.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Sie im Ramadan bei der Medikamenten-Einnahme beachten sollten
 
  
Am 1. März 2025 beginnt für 4,7 Muslime in Deutschland der Fastenmonat Ramadan. Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Zu viel Alkohol? 6 Tipps gegen den Kater
 
  
„Hopp, hopp in dä Kopp“ – an Karneval feiern viele Jecken und Narren ausgelassen und oft mit reichlich Alkohol. Am nächsten Morgen folgt die Quittung: Der Schädel brummt, der Magen ist flau. Was gegen den Kater an Fasching hilft.
> Zu den Tipps
 
 
 
 
Elektrolytlösung gegen Kater?
 
  
Partys hinterlassen manchmal einen Kater. Ein Medikament, das sonst bei starkem Durchfall eingesetzt wird, soll da wie ein Wundermittel wirken, heißt es in sozialen Medien. Die Folge: leere Regale in den Apotheken. Dabei gibt es Alternativen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Podcast: COVID-19, Influenza und RSV: Welche Infektion ist schwerer?
 
  
Wie schwer verlaufen Infektionen mit COVID-19, Influenza und RSV? Laura Weisenburger analysiert eine aktuelle Studie.
> Zur Podcast-Folge
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Knuspriger Start, Teil 1
 
Müslibrötchen mit Curry-Frischkäse und Möhren
 
  
Knusprige Snacks für einen nahrhaften Start in den Tag.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Nussige Pancakes mit Apfel-Feldsalat
 
  
Selbstgemachte Pancakes aus knusprigem Müsli.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Seltene Erkrankungen sind eine Herausforderung für die Medizin – drei Erfolgsgeschichten +++ Wie ein Kaiser frühstücken? Da ist durchaus was dran +++ Acetylcystein hilft bei festsitzendem Husten +++ Interview mit Kristina Olympiasiegerin Vogel +++ Entschuldigen ist eine Kunst – so klappt es +++ Verhaltenstherapie bei Sturzangst im Alter +++ Diskriminierung trotz Heilung: Krebsbetroffene berichten +++ HPV: Wie weit sind wir mit Früherkennung und Prävention? +++ Hautpflege-Trend: Double Cleansing unter der Lupe +++ Forschung: Den Seuchen im Regenwald auf der Spur +++ Was bringt’s? So hilfreich ist eine Embolisation der Prostata +++ Reise zum Zitronenfest im französischen Menton +++ Pizza-Rezepte aus aller Welt +++ Kolumne: Gespräch mit einem Haarwuchsmittel +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"