   | Sehr geehrte Damen und Herren, ein kalifornisches Weihnachtsoratorium, stimmungsvolle A-cappella-Musik aus Osteuropa und Beethovens Ode »An die Freude« – das Jahr 2018 lassen wir besonders vielfältig ausklingen. Vier Konzerte stehen in den letzten zwei Wochen des Jahres noch auf dem Programm, darunter als ein Höhepunkt das Weihnachtskonzert im Berliner Dom. Und für zu Hause legen wir Ihnen drei Film-Clips ans Herz: rbb-Mitschnitte unserer vorweihnachtlichen Überraschungskonzerte in einer Feuerwache, einer Dorfkirche und einem Hospiz. Erstmals überträgt das rbb Fernsehen am Adventssonntag, 16.12. um 13.35 Uhr außerdem unser traditionelles Weihnachtssingen für die rbb-Mitarbeiter aus dem Lichthof des rbb. Wir wünschen einen musikalischen Jahresausklang! Ihr Rundfunkchor Berlin
|  |
|
|
|
|
 | |  |
Vladimir Jurowski dirigiert John Adams’ »El Niño« |  |
|
| Es ist die moderne kalifornische Version des Weihnachtsoratoriums. Komponiert hat es John Adams, einer der erfolgreichsten Komponisten klassischer Musik, der 2016/17 auch Residenzkünstler der Berliner Philharmoniker war. Das Libretto stammt von Peter Sellars, der den Berlinern von seiner »Ritualisierung« der Bach’schen Passionen her bestens vertraut ist. Nun folgt John Adams’ erklärtes »Lieblingswerk«. »An der Oratorienform liebe ich, dass man keiner strikten Theaterlogik folgen muss«, sagt er. »Man hat die Schönheit und den Luxus des Orchesters und die emotionale Kraft der Stimmen, aber man ist nicht gezwungen zu einer kohärenten Geschichte, wie sie die Leute von einer Oper erwarten.«
|
|
|
|
|
 | Konzerthaus Berlin 15. Dezember 2018 So 20 Uhr John Adams »El Niño« Weihnachtsoratorium für Soli, Kinderchor, gemischten Chor und Orchester Davóne Tines Bariton Measha Brueggergosman Mezzosopran Rosemary Joshua Sopran Daniel Bubeck Countertenor Brian Cummings Countertenor Steven Rickards Countertenor Kinderchor des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums Berlin Jan Olberg Choreinstudierung Rundfunkchor Berlin Philipp Ahmann Choreinstudierung Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Vladimir Jurowski Dirigent Tickets: ab 20 € Tel. (030) 20 29 87 22 • [email protected] » Jetzt buchen Das Konzert wird am 23. Dezember um 21.05 Uhr vom Deutschlandfunk übertragen.
|
|
|  |
|
 | |  |
Das Berliner Weihnachtskonzert: Festliche Klänge im Berliner Dom |  |
|
| Unter der Leitung von Gijs Leenaars lenkt das diesjährige Weihnachtskonzert den Blick Richtung Osten: Auf dem Programm steht Strawinskys archaisch wirkende, eindrucksvolle Messe für Soli, Chor und zehn Bläser, dazu das »Vater unser« von Leoš Janáček für Tenor, Chor, Harfe und Orgel ebenso wie die farbenreichen A-cappella-Werke Anatoli Ljadows oder Bohuslav Martinůs, die auch seine Begegnungen mit dem französischen Impressionismus anklingen lassen. Mit Arthur Schnittkes »Drei geistlichen Gesängen« kommen drei hochexpressive, durch den altrussischen Kirchengesang inspirierte und zugleich zeitlose Miniaturen eines tiefgläubigen Komponisten zu Gehör – und laden kurz vor Heiligabend zum Innehalten ein.
|
|
|
|
|
 | Berliner Dom 22. Dezember 2018 Sa 20 Uhr Das Berliner Weihnachtskonzert Werke von Strawinsky, Janáček, Martinů, Ljadow und Schnittke Dovlet Nurgeldiyev Tenor Elsie Bedleem Harfe Leo van Doeselaar Orgel Solisten des Rundfunkchores Berlin Bläsersolisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent Tickets: ab 25 € Das Konzert ist ausverkauft, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Das Konzert wird an Heiligabend, 24. Dezember um 20.03 Uhr von Deutschlandfunk Kultur übertragen.
|
|
|  |
|
 | |  |
Silvesterkonzerte mit Beethoven, Jurowski und Georg Katzer |  |
|
| Wie stets lassen wir das Jahr mit Beethovens Ode »An die Freude« ausklingen – als dem festlichen Schlusspunkt seiner Sinfonie Nr. 9 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Marek Janowski hat als Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin die Tradition über viele Jahre gepflegt, sein Nachfolger Vladimir Jurowski setzt sie mit neuem Akzent fort: Diesmal koppelt er Beethovens Meisterwerk mit einer Uraufführung: »discorso« von Georg Katzer. Der 83-jährige Berliner, einst Schüler von Hanns Eisler und Rudolf Walter-Régeny, ist einer der Großen unter den deutschen Komponisten.
|
|
|
|
|
 | Konzerthaus Berlin 30. • 31. Dezember 2018 So 20 Uhr • Mo 16 Uhr Georg Katzer »discorso« für Orchester (Uraufführung) Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Genia Kühmeier Sopran Vasilisa Berzhanskaya Alt David Butt Philip Tenor Paul Gay Bass Rundfunkchor Berlin Benjamin Goodson Choreinstudierung Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Vladimir Jurowski Dirigent Tickets: ab 45 € Tel. (030) 20 29 87 22 • [email protected] » Jetzt buchen Das Konzert vom 30. Dezember wird am 31. Dezember um 15.05 Uhr von Deutschlandfunk Kultur übertragen.
|
|
|  |
|
 | |  |
Einfach mal singen lassen! Unsere Adventsaktion mit dem rbb |  |
|
| Das passende Geschenk zu finden, ist ja nicht immer ganz leicht. Die Feuerwehr von Mittenwalde, Hedda Hopf aus Schlenzer bei Jüterbog sowie die Gäste und Mitarbeiter des Diakonie-Hospizes Wannsee waren jedenfalls glücklich und gerührt über eine ganz besondere vorweihnachtliche Überraschung: Gemeinsam mit dem rbb hatten wir dazu aufgerufen, einen Überraschungsauftritt des Chores zu verschenken. Aus der Fülle der Einsendungen die Wahl zu treffen, war alles andere als einfach. Am Ende sind drei bewegende Konzertmomente entstanden, an denen auch Sie teilhaben können, denn das rbb Fernsehen hat uns begleitet. Ausgespielt wurden die Mitschnitte auf den Facebook-Kanälen vom Rundfunkchor Berlin und vom rbb. Hier und auf der Website des rbb wurden die Clips bald eine sagenhafte halbe Million Mal angeschaut.
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@ rundfunkchor-berlin. de » w w w. rundfunkchor-berlin. de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (roc berlin) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|