Laden...
|
|
19.10. 2021Liebe Leserinnen und Leser, manchmal verstecken sich gute Nachrichten in der Korrektur bisheriger Annahmen: Das Robert-Koch-Institut meldete vor kurzem, dass bis zu fünf Prozentpunkte mehr Menschen geimpft sein könnten als statistisch erfasst. Demnach könnte die Quote bei Erwachsenen schon bei 80 Prozent liegen. Wie sieht das bei Ihnen aus, sind Sie geimpft? Und Ihr Freundeskreis? Bei mir selbst war es eine Kombination aus Astrazeneca und Biontech, aber unter meinen Bekannten finde ich durchaus noch ungeimpfte Menschen in meinem Alter. Natürlich frage ich dann neugierig nach, weshalb sie es noch nicht getan haben. Die Antworten sind durchaus vielfältig: Manche sagen, sie würden auf Novavax warten, andere zweifeln wegen der berichteten Impfdurchbrüche die Wirksamkeit an oder denken, sie seien so gesund, dass sie kein schwerer Verlauf ereilen könne. Unsere Autorin Elisabeth Hussendörfer hat deshalb zu neun typischen Argumenten von Impfskeptikern zwei Experten gefragt. Jetzt fühle zumindest ich mich ein wenig besser gewappnet für die nächsten Gespräche mit ungeimpften Bekannten. Passen Sie gut auf sich auf, und eine goldene Herbstwoche wünscht Ihr Roland Mühlbauer Ihr Roland Mühlbauer PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Warum sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen solltenSchwangeren wird von der Ständigen Impfkommission die Schutzimpfung gegen Grippe empfohlen. Warum der Piks in diesem Jahr besonders wichtig ist und über Erfahrungen mit der Covid-19-Impfung berichtet eine Frauenärztin.> Zum ArtikelEine neue Art Corona-ImpfstoffNeue Daten untermauern: Das Vakzin der Firma Novavax verhindert sehr effektiv schwere Verläufe von Covid-19. Sollte alles nach Plan verlaufen, könnte die Europäische Union den Impfstoff schon bald zulassen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Meldungen zur PandemieBiontech und Pfizer beantragen Impfstoff-Zulassung für KinderWenn alles nach Plan läuft, gibt es in wenigen Wochen auch eine Zulassung für Corona-Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren. Was heißt das dann für die Ständige Impfkommission?> Zum Artikel Covid-19: Was Experten zu Impfzweifeln sagenGegen das Coronavirus impfen lassen oder nicht? Manche sind noch unentschlossen. Wir haben neun typische Argumente, die gegen die Impfung vorgebracht werden, unter die Lupe genommen> Zum Artikel Studie: Mit einer Portion Humor besser durch den Corona-StressIst es Humor, wenn man trotzdem lacht? Zumindest können lustige Bildchen zu Corona in der Pandemie in gewisser Weise offenbar helfen> Zum Artikel |
|
News von unseren Partnerportalen Zahnimplantate: Die wichtigsten Fragen und AntwortenDie künstlichen Zahnwurzeln haben kosmetische und gesundheitliche Vorteile. Vor der Behandlung ist eine umfassende Beratung sehr wichtig.> Zum Artikel vom Senioren RatgeberFitnessarmband erkennt Grippe, bevor Symptome auftretenHerzfrequenz und Hauttemperatur verraten früh, ob eine Erkältung ausbricht. Wearables wie Fitnessarmbänder oder Smartwatches könnten künftig helfen, zum Beispiel eine Grippewelle vorauszusagen> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Zucker im EssenZuckerkonsum: Lässt sich die Lust auf Süßes abtrainieren?Manche Menschen lieben es süß. Ketchup hier, Limo da, noch etwas Zucker auf die Eierkuchen. Vieles davon ist einfach Gewöhnung, glaubt eine Expertin. Sie gibt Tipps, wie man mit weniger auskommt> Zum Artikel Zuckerfallen müssen nicht süß seinEr steckt nicht nur in Süßigkeiten oder Desserts: Auch manche vermeintlich gesunden Lebensmittel sind wahre Zuckerfallen. Zum Glück lassen sie sich erkennen - und umgehen> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Ungesunde Ernährung +++ Moderne Asthma-Therapie +++ Intimpflege +++ Urlaub mit Handicap +++ Verengte Halsschlagader und Schlaganfall-Risiko +++ Histaminintoleranz +++ Fluorid für die Zähne +++ Risikofaktoren für Darmkrebs +++ Assistenzhunde +++ Hallux valgus-OP +++ Brennpunkt Geschäft mit der Reproduktionsmedizin +++ Symptom Fieber +++ Verblistern in der Apotheke +++ Shoppingsucht rechtzeitig erkennen +++ Fit in 12 Wochen +++ Eiweiß-Power durch Hülsenfrüchte +++ Kosmetik für die Nacht In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...