Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Volksschulamt widerspricht Lehrern: Sie hatten gar die Unterstützung des Lehrerverbandes: Grenchner Lehrerinnen und Lehrer wehrten sich dagegen, mit ihren Schülern die Tour de Suisse besuchen zu müssen , wenn der Velotross kommenden Dienstag in die Uhrenstadt einfährt. Zu gefährlich sei es teils, am Streckenrand zu stehen. Und Aufgabe der Lehrer sei dies auch nicht. Nun widerspricht der Kanton: Selbstverständlich könne es für die Schülerinnen und Schüler lehrreich und sinnvoll sein, am Streckenrand zu stehen, heisst der Marschbefehl aus dem Volksschulamt.
Hilfe für Eltern: Seit 25 Jahren gibt es die Kinderspitex in der Nordwestschweiz. Unsere Reporterin Daniela Deck zeigt nun in einer eindrücklichen Reportage, wie die Kinderspitex nicht nur den Kindern, sondern auch den Familien hilft. Sie hat Mirjam Guldimann porträtiert. Die Pflegefachfrau unterstützt den siebenjährigen Lommiswiler Buben Niklas und dessen Familie, seit er drei Monate alt ist.
Prägte das Bild des Cowboys: Fotograf Hannes Schmid vor seinen «Marlboro-Bildern».
Bruno Kissling
Marlboro-Man in Olten: Das Sujet ist weltweit bekannt: Die Cowboys in den Zigarettenwerbungen von Marlboro. Fotografiert hat die Sujets der Schweizer Fotograf Hannes Schmid (75). Er war nun in Olten, wo im Haus der Fotografie eine Ausstellung zu ihm und seiner ikonografischen Fotografie eröffnet wurde. Doch Schmid zeigt dort nicht nur das makellose Werbebild, sondern auch Fotografien zur bitteren Armut in Kambodscha. Wir haben diese Ausstellung mit ihren Gegensätzen besprochen.
Geniessen Sie das Wochenende!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurn
Arbeitsbewilligungen
76 ukrainische Flüchtlinge fanden in Solothurn bisher einen Job – ob sie nicht als billige Arbeitskräfte missbraucht werden, kontrolliert der Kanton
Personen mit Schutzstatus S brauchen vom Kanton eine Arbeitsbewilligung. So wird sichergestellt, dass sie angemessen entlöhnt werden. Es seien auch schon Gesuche mit zu tiefen Löhnen eingereicht worden.
 
Welschenrohr
40 Jahre Aktuarin beim FC und 17 Jahre Gemeindeschreiberin: Béatrice Fink hat über fast alles in Welschenrohr geschrieben
 
20 plus 2 Jahre
Raumformer Toni Kaufmann: Nach über 20 Jahren will er es etwas ruhiger angehen – und ernten, was er bisher gesät hat
 
Kunstausstellung
«Ich habe ein grosses Bedürfnis nach Welt»: Malerin Maria Magdalena Z’Graggen stellt im Kunsthaus Grenchen aus
 
Ortsplanung
Kein neues Bauland für Hägendorf: Die Gemeinde soll künftig nach innen wachsen
 
Däniken/Gretzenbach
Immobilienfirma aus Zug hat gleich zwei Gewerbeliegenschaften im Niederamt gekauft – das hat sie damit vor
 
Uferpark Attisholz
Der Derendinger Abendlauf wird zum «1881 Run, Walk & Fun» und führt neu durch das Attisholz-Areal
 
«Der Mann von La Mancha»
Sommeroper Selzach: Zum ersten Mal wird im Passionsspielhaus ein Musical aufgeführt
 
Auf einen Kaffee mit...
Max Rötheli: Vom Hägendörfer, der auszog und sich im Kanton Obwalden einen Namen als Gemeindelobbyist machte
 
Literatur- und Filmtage
Sympathien aber auch Zweifel: Wie das Solothurner Stadtpräsidium zur Idee eines «Haus des Films und der Literatur» steht
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ohne Genehmigung
Abgefangene Mails und illegale Bürodurchsuchung: Kantonspolizisten spionieren Staatsanwälte aus
Die Aargauer Kantonspolizei hat vor einem Jahr Strafanzeige gegen zwei leitende Staatsanwälte eingereicht. Jetzt wird bekannt: Ein Polizeioffizier liess die Anklagebehörde ausspionieren.
 
Behörden-Wahnsinn
Beim Betreten droht Passanten eine 2000-Franken-Busse: Ist das die elitärste Siedlung der Schweiz?
 
Fachkräftemangel
Erstmals seit Jahren mehr offene Stellen als Arbeitslose: Der Schweizer Arbeitsmarkt ist komplett ausgetrocknet
 
Selbstüberschätzung und Profilierungsdrang
Armutszeugnis für die Arbeit des Ständerats
 
Polit-Salsa
Ein Linkspopulist als Regierungschef? Der neue Banlieue-Star heisst Jean-Luc Mélenchon
 
Amerika
Sie ist bereit, im Duell mit Donald Trump alles zu riskieren: Wer ist Liz Cheney?
 
«Paradeplatz»
Schweizer Cola für 15 Franken, Donald Trumps Flugi-Fauxpas – und die fehlende Frage an Roger Federer
 
Ukraine-Krieg
Energie, Hypotheken, Lebensmittel: Neue Zahlen zeigen, wie teuer uns Putins Grössenwahn zu stehen kommt
 
Geldanlage
Der sagenhafte Traum des chinesischen Auto-Herstellers – und die wichtigsten Börsentipps der Woche
 
Arbeitsmigranten
Fussball-WM in Katar und Menschenrechte: Fussballverbands-Präsident Dominique Blanc macht sich für Entschädigungen stark
 
Lesetipp für das Wochenende
Kulturmanifest
Toxische Kunst: Eine Zeitenwende ist fällig, damit sie wieder glaubwürdig wird
Viel zu lange beklatschten wir Stars, die blind hinter Putins Kriegen stehen. Wir pilgerten zu Events, ermöglicht dank dubiosem Geld von Oligarchen. Was die Kultur beachten muss, um nicht vollends belanglos zu werden.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung