Liebe Leserinnen und Leser,
Ähm. Äh. Wie sage ich das jetzt? Wie fange ich an? Kennen Sie diese Gedanken, wenn es um Ihre persönlichen gesundheitlichen Beschwerden geht? Ob im Bekanntenkreis oder bei Ärztin oder Arzt - auch ich tue mich manchmal schwer damit, über bestimmte medizinische Probleme zu sprechen. Doch gerade über so wichtige Themen wie unsere Gesundheit sollten wir uns trauen, ungehemmt zu reden!
Aus unseren Dienstags-Newslettern ist Ihnen sicher die Rubrik „Keine Tabus“ bekannt. Passend dazu hat Chefredakteurin Julia Rotherbl nun zusammen mit Apotheker und YouTuber Jan Reuter das Video-Format „Hemmungslos“ ins Leben gerufen. Darin unterhalten sich die beiden über eben jene Probleme, über die viele andere ungern sprechen. In der
aktuellen Folge geht es um das heikle Thema Schlafmittel und eine mögliche Abhängigkeit.
Für weniger angebracht halte ich die Hemmungslosigkeit, mit der mich einige meiner Mitmenschen momentan, etwa im Supermarkt, anhusten – ohne einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Da im Einzelhandel keine Maskenpflicht mehr herrscht, ist das ihr gutes Recht. Vernünftig oder rücksichtsvoll ist es aber nicht. Das würde sicher auch die FFP-Maske unterschreiben, die meine Kollegin Sonja Gibis zum
Interview getroffen hat. Im Gespräch erklärt sie unter anderem, dass sie nicht nur vor einer Übertragung des Coronavirus schützt.
Zu guter Letzt möchte ich Ihnen noch einen Beitrag zu einem ganz anderen Thema empfehlen – der Eizellspende. In Deutschland ist sie bislang verboten. Warum dieses Gesetz mehr schadet als schützt, argumentiert meine Kollegin Jessica Roth in ihrem
Kommentar.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht