Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
20.01.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
Ähm. Äh. Wie sage ich das jetzt? Wie fange ich an? Kennen Sie diese Gedanken, wenn es um Ihre persönlichen gesundheitlichen Beschwerden geht? Ob im Bekanntenkreis oder bei Ärztin oder Arzt - auch ich tue mich manchmal schwer damit, über bestimmte medizinische Probleme zu sprechen. Doch gerade über so wichtige Themen wie unsere Gesundheit sollten wir uns trauen, ungehemmt zu reden!
 
Aus unseren Dienstags-Newslettern ist Ihnen sicher die Rubrik „Keine Tabus“ bekannt. Passend dazu hat Chefredakteurin Julia Rotherbl nun zusammen mit Apotheker und YouTuber Jan Reuter das Video-Format „Hemmungslos“ ins Leben gerufen. Darin unterhalten sich die beiden über eben jene Probleme, über die viele andere ungern sprechen. In der aktuellen Folge geht es um das heikle Thema Schlafmittel und eine mögliche Abhängigkeit.
 
Für weniger angebracht halte ich die Hemmungslosigkeit, mit der mich einige meiner Mitmenschen momentan, etwa im Supermarkt, anhusten – ohne einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Da im Einzelhandel keine Maskenpflicht mehr herrscht, ist das ihr gutes Recht. Vernünftig oder rücksichtsvoll ist es aber nicht. Das würde sicher auch die FFP-Maske unterschreiben, die meine Kollegin Sonja Gibis zum Interview getroffen hat. Im Gespräch erklärt sie unter anderem, dass sie nicht nur vor einer Übertragung des Coronavirus schützt.
 
Zu guter Letzt möchte ich Ihnen noch einen Beitrag zu einem ganz anderen Thema empfehlen –  der Eizellspende. In Deutschland ist sie bislang verboten. Warum dieses Gesetz mehr schadet als schützt, argumentiert meine Kollegin Jessica Roth in ihrem Kommentar.
 
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht

Ihre
Laura Patz

 
Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
Themen des Tages
 
„Über uns gibt es viele Gerüchte“
 
  
Von Maskenwürmern und Atemnot: Autorin Sonja Gibis im Gespräch mit einer FFP2-Maske.
> Zum Interview
 
 
 
 
Kommentar: Das Verbot der Eizellspende schadet mehr, als es nutzt
 
  
Künstliche Befruchtungen mittels Eizellspende sind in Deutschland verboten. Viele machen die Behandlung trotzdem – im europäischen Ausland.
> Zum Kommentar
 
 
 
 
Migräne-Attacken verhindern
 
  
Antidepressiva, Antiepileptika, Betablocker, Botox, Antikörper: Eine ganze Reihe bewährter Medikamente kann Schmerzen vorbeugen und die Zahl der Kopfschmerztage verringern.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Zu viel Alkohol: Was passiert bei einem Filmriss im Gehirn?
 
  
Darf es noch ein Drink sein? Der Abend war lustig – und dann war er ganz schnell vorbei. Wenn zu viel Alkohol für einen Filmriss sorgt, ist das Erwachen am nächsten Tag böse. Was passiert da genau?
> Zum Artikel
Ernährungsspezial: Scharf aus Fernost
 
Nori-Sushi mit Räucherlachs, Gurke und Kaviar
 
  
Selbstgemachtes Sushi mit Wasabipaste.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Nasi Goreng
 
  
Asiatisches Reisgericht mit Spiegelei.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Satay-Hähnchenspießchen
 
  
Frische Hänchenspieße mit leckerer Erdnusssoße.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Fischsuppe mit Zitronengras
 
  
Schmackhafte Suppe mit Pengasuis.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
ANZEIGE
Thema der Woche: Gesunde Haut
 
Neurodermitis: Was die Haut beruhigt
 
  
Das chronische Hautleiden Neurodermitis kommt meist in Schüben. Die genaue Ursache ist unklar. Eine Spurensuche nach typischen Auslösern kann hilfreich sein, konsequente Pflege ist wichtig.
> Zur Artikel
 
 
 
 
Kosmetik: Anti-Aging für die Haut
 
  
Schon ab 30 wird die Haut dünner und trockener. Sonnenlicht, Schlafmangel und Schadstoffe belasten sie zusätzlich. Ganz lassen sich Falten nicht vermeiden, aber geeignete Kosmetik kann sie abmildern. Was hilft.
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Millionen Deutsche leiden an Migräne. Heilbar ist sie nicht, gut therapierbar schon +++ Warmmacher: Tee richtig zubereiten und genießen +++ Schauspieler Thomas Rühmann spielt seit 25 Jahren einen Arzt – und hat Respekt vor der Medizin +++ Mangelware Nachfolger: Apotheken müssen schließen, weil sie niemand übernimmt +++ Beweglichkeit: Dehnen tut Sportfans und Schreibtischtätern gut +++ Tiersprechstunde – Haltung und Pflege von Kaninchen +++ Kommentar: An öffentlichen Orten sollten Periodenprodukte gratis sein +++ Eine FFP2-Maske räumt mit Vorurteilen auf +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"