Laden...
NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN
Antidiskriminierungsbro Kln (ADB)/ffentlichkeit gegen Gewalt e.V. (gG)
Am 06.06.2018 findet eine Preisverleihung Dissen mit mir nicht! statt. Die Veranstaltung ist fr Kinder, Jugendliche und alle Interessierten an der Preisverleihung des Wettbewerbs Dissen mit mir nicht! Kreativ
gegen Rassismus und Diskriminierung!
An diesem Wettbewerb konnten sich Kinder und Jugendliche, als Einzelpersonen, in Gruppen oder in Klassenverbnden kreativ beteiligen und Zivilcourage zeigen. Der Wettbewerb wird durch finanzielle Mittel der Stadt Kln ermglicht und zustzlich durch tolle Beitrge mehrerer Sponsoren.
Mehr unter: https://www.facebook.com/events/550747478655015/?active_tab=about
YEKMAL e. V.
Internationaler Vatertag!
Am 26.04.2018 findet in Berlin Friedrichshain eine Veranstaltung anllich des Internationalen Vatertag statt!
Mehr unter: https://yekmal.com/wp-content/uploads/2018/06/vatertag_flyer_2-1.pdf
POLITIK
EU-Kommission startet neue Initiativen fr Jugend, Bildung und Kultur
Die Europische Kommission hat mehrere Initiativen zu Lernmobilitt, strkerer Beteiligung junger Menschen, frh-kindlicher Bildung, Fremdsprachenerwerb und Kultur vorgestellt. Damit will die Kommission die Bildungsmglichkeiten in der EU verbessern und junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten strken, damit sie sich aktiver in das demokratische Leben einbringen knnen. Auch das Potenzial der Kultur soll strker fr den sozialen Fortschritt genutzt werden
Mehr unter: https://ec.europa.eu/germany/news/20180523-jugend-bildung-kultur_de
IM FOKUS
Berufliche Integration junger Flchtlinge. Praxishilfe fr soziale Arbeit
Junge Menschen beruflich zu integrieren ist fr eine gelingende Sozialisation und gesellschaftliche Teilhabe von zen-traler Bedeutung. Dies gilt in besonderem Mae fr junge Flchtlinge. Doch wie kann die berufliche Integration erfol-greich gestaltet werden? Bentigt wird Wissen ebenso wie konkretes Handwerkszeug. Beides liefert der Autor in seinem Praxisbuch. Er beschreibt Chancen und Hindernisse fr junge Flchtlinge auf dem Arbeitsmarkt und gibt Einblick in das Asyl-, Auslnder- und Arbeitsrecht. Zentrale Akteure wie z. B. Arbeitsagenturen sowie Handwerks- und Handelskam-mern werden ebenso unter die Lupe genommen wie Besonderheiten der beruflichen Orientierungs- und Beratungsprozesse. Das Buch enthlt viele praktische Beispiele und liefert wertvolle Tipps und Anregungen fr Fach-krfte und Ehrenamtliche.
Mehr unter: https://www.referent-gravelmann.de/ver%C3%B6ffentlichungen/buch-berufliche-integration-junger-fl%C3%BCchtlinge-praxishilfe/
Medienbildung fr alle Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.
SAVE THE DATE: 35. Forum Kommunikationskultur der GMK 2018 in Bremen (16. bis 18. November 2018).
Mit dem diesjhrigen Tagungsthema Medienbildung fr alle Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt. wird ein weit gefasstes Verstndnis von Inklusion zum Ausdruck gebracht. Im Mittelpunkt stehen sowohl die medienpdagogische Praxis und ihre Konzepte als auch theoretische Zugnge und gesellschaftliche Bedingungen einer Medienbildung fr alle. Mit Impulsen und Workshops aus Wissenschaft und Praxis geht das GMK-Forum 2018 wichtigen Fragen nach.
Mehr unter: https://www.gmk-net.de/index.php?id=390
FRDERMITTEL
"Leuchtturmprojekte" in der Seniorenbildung gesucht
Die Servicestelle Digitalisierung und Bildung fr ltere Menschen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) sucht ab sofort Leuchtturmprojekte aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisie-rung. Bewerben knnen sich gemeinntzige Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland. Mit bis zu 5.000 Euro werden 40 Leuchtturmprojekte, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote fr ltere Menschen in ihren Fokus stel-len, ein Jahr lang bezuschusst. Die BAGSO ermutigt besonders jene Projekte eine Bewerbung einzureichen, die sich an schwer erreichbare Zielgruppen richten.
Mehr unter: www.wissensdurstig.de/
Mikro-Frderfonds - Frhkindliche Demokratiebildung
Der Mikrofrderfonds fr die frhkindliche Demokratiebildung untersttzt die Beschaffung von Praxismaterialien sowie die Inanspruchnahme von Teamfortbildungen, mit dem Ziel, frhkindliche Beteiligung, Demokratiebildung und viel-faltsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu frdern. Bewerbungszeitraum luft bis zum 15.JulIi 2018.
Mehr unter: https://www.dkhw.de/
Inklusion einfach machen
Inklusion einfach mal zu machen, ist manchmal gar nicht so einfach. Deshalb gibt es Untersttzung von der Aktion Mensch fr konkrete Angebote und Projekte, die alle Menschen einbeziehen und Teilhabe ermglichen. Gefrdert wer-den inklusive Projekte in den Lebensbereichen Arbeit, Barrierefreiheit und Mobilitt, Bildung und Persnlichkeitsstr-kung, Freizeit und Wohnen. Jede gute Idee und jedes gute Konzept sind hier willkommen, ob zum Thema Kunst und Kultur, Sport oder Bildung und Empowerment. An Personal-, Honorar-, Sachkosten und Investitionen, beteiligt sich die Aktion Mensch mit einem Frdersatz von bis zu 95 Prozent, die Zuschussobergrenze betrgt 50.000 Euro.
Mehr unter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/inklusioneinfachmachen.html
TERMINE
7. Juni - OUM KULTHUM (deutschlandweit in den Kinos)
Auf der Suche nach OUM KULTHUM handelt vom Leben und Werk der legendren gyptischen Sngerin Oum Kul-thum (19001975), deren Musik und berlebensgroe Persnlichkeit heute noch fest in den Herzen und Trumen der Menschen im Nahen Osten verankert ist.
Auf der Suche nach OUM KULTHUM ist der Spilefilm der iranischen Regisseurin und Knstlerin Shirin Neshat.
Mehr unter: http://oumkulthum-derfilm.de/index.html
LITERATURTIPPS
Erste Hilfe zur Datenschutzgrundverordnung fr Unternehmen und Vereine. Das Sofortmanahmen-Paket.
Die Broschre stellt ausfhrlich und fr den juristischen Laien verstndlich die rechtlichen Grundlagen des Datenschut-zes dar. Dabei geht es beispielsweise um folgende Fragen:
- Welche Daten unterliegen dem Datenschutz?
- Welche formalen Pflichten sind zu beachten?
- Welche inhaltlichen Vorgaben gelten fr den Umgang mit personenbezogenen Daten?
Mehr unter: https://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID70711928.html?ProvID=11000522
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
[email protected]
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...