Laden...
NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN
Neue Mitgliedsorganisationen
Auf unseren disjhrigen Mitgliederversammlung wurden gleich mehrere neue Mitgliedsorganisationen aufgenommen. Wir heien die Organisationnen wilkommen und freuen uns, dass sie die Arbeit des Bundesverbandes bereichern werden!
Arabia Interculture
GIZ - Gesellschaft fr Interkulturelles Zusammenleben e.V.
Griechischer Bund Berlin- Brandenburg e.V.
UG Vielfalt in Tannenbusch (Haus Vielinbusch)
Arab Union of Photographers e. V
Deutsch-Arabisches Flchtling- und Integrationszentrum e. V.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Mitglieder
VIA-MAGAZIN
Letztes Jahr wurde eine Ausgabe des VIA-Magazins unter dem Titel Das sind wir!verffentlicht. In diesem Heft hatten alle Mitglieder die Mglichkeit ihre Organisation und ihre Projekte vorzustellen. Diese Ausgabe kam sehr gut an und wir haben berwiegend positives Feedback bekommen.
Dieses Jahr wird der zweite Teil des Heftes erscheinen. Wir bitte alle, die Interesse daran haben ihre Organisation vorzu-stellen und letztes Jahr keine Mglichkeit dazu hatten, uns Textbausteine und Fotos zuzusenden. Bitte beachten:
Max. 5 DIN A4 Seite und im Word Format
Fgen sie bitte auch ihr Logo in guter Qualitt bei
Falls Fotos beigefgt werden, auf denen man Menschen erkennen kann, bitten wir auch die Kopie der Einwilli-gungserklrung der abgebildeten Personen beizulegen.
Diejenige die letztes Jahr bereits einen Beitrag verfentlich haben, knnen auch dieses Jahr ihre neuen Projekte prsentieren
Die Texten bitte an [email protected]
Bei Fragen knnen sie jederzeit anrufen oder schreiben
Wir freuen uns auf ihre Beitrge!
POLITIK
Das Europische Solidarittskorps
Das Europische Solidarittskorps ist das neue Frderprogramm der Europischen Union. Junge Menschen knnen sich in Projekten im eigenen Land oder im Ausland engagieren. Diese Projekte kommen Menschen in ganz Europa zugute. Das geht z.B. in Freiwilligenprojekten, aber auch in Jobs und Praktika oder in Workcamps. Die Mglichkeiten sind viel-fltig.
Mehr unter: http://www.solidaritaetskorps.eu/
IM FOKUS
Wettbewerb "Aktiv fr Demokratie und Toleranz" 2018
Das von der Bundesregierung gegrndete Bndnis fr Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) sucht auch dieses Jahr mit dem bundesweiten Wettbewerb Aktiv fr Demokratie und Toleranz 2018 erfolgrei-che bertragbare zivilgesellschaftliche Aktivitten fr eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Den Preistrgerinnen und Preistrgern winken Geldpreise in Hhe von 2.000 bis 5.000 Euro und eine verstrkte Prsenz in der ffentlichkeit. Zum 18. Mal in Folge wollen wir so Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben fllen, fr ihr Engagement wrdigen. Gute Projekte sollen Schule machen und zum Nachahmen anre-gen!
Mehr unter: http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/aktiv-wettbewerb/172791/ab-sofort-bewerben
GERAS Preis Leben mit Tieren in einer Pflegeeinrichtung
Der GERAS-Preis 2018 zeichnet in Deutschland ttige Initiativen aus, die in vorbildlicher Weise dafr sorgen, dass Tiere das Leben von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen im oben genannten Sinne bereichern und so zu mehr Lebensqualitt und Wohlbefinden beitragen. Die Initiative kann sowohl von dem Heimen selbst ausgegangen sein als auch von auen an das Heim herangetragen worden sein, etwa durch einen ehrenamtlichen Besuchsdienst.
Wichtig ist uns ein durchdachtes und in der Praxis bewhrtes Konzept fr einen fach- und tiergerechten Einsatz der Tiere. Zu dem Konzept sollte auch die regelmige Schulung und Fortbildung fr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehren, die den Einsatz von Tieren in ihrer Einrichtung begleiten.
Auch die Auszeichnung von Heimen, die Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern das Halten eines eigenen Tieres durch passgenaue Untersttzung ermglichen, schlieen wir nicht aus.
Mehr unter: http://www.bagso.de/aktuelle-projekte/geras-preis-2018.html
FRDERMITTEL
Stark im Beruf Mtter mit Migrationshintergrund steigen ein
Das Bundesprogramm des BMFSFJs wird fr eine zweite Frderphase zum 15. Juni 2018 ausgeschrieben. Die Bewer-bungsfrist endet am 16. Juli 2018.
Die Zielsetzung von Stark im Beruf Mtter mit Migrationshintergrund steigen ein bleibt auch in der 2. Frderphase, den Erwerbseinstieg fr Mtter mit Migrationshintergrund zu erleichtern und den Zugang zu vorhandenen Angeboten der Arbeitsmarktintegration zu verbessern. Ein Projekt kann in der 2. Frderphase mit bis zu 75.000 gefrdert werden.
Mehr unter: https://www.starkimberuf.de/aktuelles-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=215&cHash=6446288f5342f7193b813f9959ea75a1
Europischer Hilfsfonds fr die am strksten benachteiligten Personen in Deutschland (EHAP)
Ziel des Europischen Hilfsfonds fr die am strksten benachteiligten Personen (EHAP) in Deutschland ist die Frder-ung des sozialen Zusammenhalts und der sozialen Eingliederung von armutsgefhrdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen. Der EHAP leistet somit einen Beitrag zur Bekmpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung als ein Kernziel der Europa-2020-Strategie. Das Interessenbekundungsverfahren fr die 2. EHAP-Frderrunde startet voraussichtlich im Juni 2018.
Mehr unter: http://www.bmas.de/DE/Themen/Soziales-Europa-und-Internationales/Europaeische-Fonds/EHAP/ehap.html
Inklusion einfach machen Kinder strken Zukunft sichern
Unter diesem Motto frdert das NRW-Sozialministerium Projekte und Manahmen, die die Teilhabechancen von Kin-dern, Jugendlichen und ihren Familien in benachteiligten Quartieren verbessern sollen.
Projektantrge knnen ab sofort laufend eingereicht werden. Zu bestimmten Stichtagen im Jahr werden zur Frderung empfohlene Projekte ausgewhlt. Fr einen Frderbeginn in 2018 endet die Antragsfristam 20. Juli 2018
Mehr unter: https://www.zusammen-im-quartier.nrw.de/projekte/aufruf/
TERMINE
6. September in Berlin und 11. September in Frankfurt - Fachtag 'Transnationaler Extremismus'
Mit kompetenten Referent*innen werden wird in Vortrgen und Arbeitsgruppen rechtsextreme, ultranational-istische, islamistische, homophobe, antisemitische und muslimfeindliche Strmungen unter verschiedenen Gruppen mit Migrations- geschichte betrachten und dabei der fr das Courage-Netzwerk wichtigen Frage na-chgehen: Wie kann ein guter pdagogischer und rassismuskritischer Umgang mit transnationalen Extremismen aussehen?
Mehr unter: http://www.schule-ohne-rassismus.org/fileadmin/Benutzerordner/Infopost/2018/Flyer-Fachtag11September-web.pdf
LITERATURTIPPS
Begegnungen mit dem Anderen. Orte, Krper und Sinne im Schleraustausch
Die Zukunft Europas und der globalisierten Welt hngt wesentlich davon ab, ob und wie es gelingt mit dem Fremden, dem Anderen, der Alteritt fremder Menschen und Kulturen umzugehen. Am Beispiel eines schulischen Ju-gendaustauschs zwischen Deutschland und Frankreich untersucht ein interkulturelles Forscherteam, welche Erfahrung-en junge Menschen im jeweils anderen Land machen.
Mehr unter: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=3725&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
STELLENANGEBOTE
Dozentin/Dozent fr interkulturelles abH-Projekt vom 25.08. - 10.11.2018 (jeweils samstags) auf freiberuflicher Basis gesucht!
Mehr unter: https://www.invia-koeln.de/de/unser-verband/stellenangebote/2018-06-18-stellenangebot-in-via-1149
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
[email protected]
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...