Laden...
POLITIK
Was divers macht Deutsche Antidiskriminierungstage 2019 erffnet
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und der kommissarische Leiter der unabhngigen Antidiskriminier-ungsstelle des Bundes, Bernhard Franke, haben am Montag im Berliner Haus der Kulturen der Welt die ersten deutschen Antidiskriminierungstage erffnet.
Mehr unter: https://ads-veranstaltungen.bafza.de/deutsche-antidiskriminierungstage-2019-was-divers-macht/programm.html
IM FOKUS
Der Bernhard Vogel Bildungspreis
Ein Leben ohne Internet, Apps, digitale Services und mehrere Social Media Kanle: Das ist fr die junge Generation un-vorstellbar! Was fr die einen selbstverstndlich ist, stellt viele ltere Menschen vor groe Probleme. Es fehlen oft digita-le Kompetenzen. Digitale Medien: Jung und Alt im Zwiespalt zwischen Nhe und Distanz: So lautet das Motto fr die neue Ausschreibung des Bernhard- Vogel- Bildungspreises. Mit diesem Preis, den die Altstipendiaten der Konrad A-denauer Stiftung e. V. vergeben und der mit 10.000 Euro dotiert ist, sollen Projekte gefrdert und publizistisch beglei-tet werden, die digitale Medienkompetenzen im Dialog der Generationen strken. Die Bewerbung endet am 31. Januar 2020.
Mehr unter: https://www.altstipendiaten.de/bernhard-vogel-bildungspreis/#toggle-id-1
Digitaltag 2020
Beim Digitaltag am 19. Juni 2020 sollen unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam diskutiert werden: ber Sorgen und ngste, wie Chancen und Herausforderungen. Gemeinsam sollen Einblicke geben werden, Digitalisierung erlebbar und damit verstndlich gemacht und Menschen rund um digitale Themen zusammen gebracht werden. Dazu haben sich mehr als 20 Partner in einem breiten gesellschaftlichen Bndnis zusammenges-chlossen, mit dem Ziel, einen deutschlandweiten einjhrlich stattfindenden Aktionstag zu digitalen Themen durchzufhren und die digitale Teilhabe fr alle zu frdern. Jeder Mensch muss in die Lage versetzt werden, sich sou-vern und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Mehr unter: https://digitaltag.eu/
FRDERMITTEL
Jugend-Demokratiefonds Berlin
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin frdert im Programmbereich 1 zeitlich befristete Projekte zu den Themen:
Erweiterung von Beteiligungskontexten (-horizonten)
Frderung von ehrenamtlichem Engagement
Entwicklung neuer Beteiligungsformate (ePartizipation)
Frderung von Vielfalt und Toleranz
Politisch-historische Bildung.
Die maximale Frdersummebetrgt15.000 Euro. Neue Projektvorschlge fr 2020 knnen bis zum 13. Januar 2020 eingereicht werden.
Mehr unter: http://www.stark-gemacht.de/de/Programm/FoerderungI-allg.php
Europeans for peace
EUROPEANS FOR PEACE will junge Menschen fr Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen. In der gemeinsamen Projektarbeit beschftigen sich die Jugendlichen mit Diversitt, Respekt und Zusammenhalt. Die Austauschprojekte setzen sich zukunftsorientiert und aktiv fr eine offene und vielfltige Gesellschaften ein. Die Jugend-lichen beschftigen sich mit gesellschaftspolitischen Themen, wie gleichberechtigter Beteiligung, Inklusion und Partizi-pation. Eigene Erfahrungen werden reflektiert, eine diskriminierungskritische Haltung erarbeitet oder soziales Engage-ment vor Ort umgesetzt. Eine Bewerbung ist bis zum 20.01.2020 mglich.
Mehr unter: https://www.stiftung-evz.de/handlungsfelder/handeln-fuer-menschenrechte/europeans-for-peace.html
Aktion Mensch: neues Frderprogramm Internet fr Alle
Mit dem neuen Aktions-Frderangebot Internet fr alle warden Investitionskosten und Bildungsangebote gefrdert, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermglichen. Noch biszum 30. September 2021 kann ein Projekt mit 2 x 5.000 Euro ohne Eigenmittel gefrdert werden.
Investitionskosten fr Internet fr alle: Investitionen fr Hardware, wiezum Beispiel Router, Computer, Tablets oder spezielle Ein- und Ausgabegerte zur Herstellung sowie die Anschaffung von Software zur Herstellung von Barrierefrei-heit. Ebenfalls gefrdert werden Erstinstallation sowie Service-/Supportleistungen, die mit der Erstinstallation in Verbindung gebracht werden knnen.
Mehrunter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/weitere-foerderangebote/internet-fuer-alle.html
TERMINE
Interkulturelle ffnung - beziehungsorientiert und partizipativ
Am 04.12.19 von 18.00 bis 21.00 Uhr
ImEvangelischenHandwerker-Verein, Mathildenstrasse 4, 80336 Mnchen
Vor der Schwierigkeit und gleichzeitig dringlichen Notwendigkeit, Einrichtungen und Betriebe interkulturell zu ffnen, braucht es Anstze und Lsungen, die selbst ber den eigenen unternehmenskulturellen Tellerrand hinausfhren. Mit Untersttzung des theaterpdagogischen und partizipativen Ansatz des Culturatoriums (Link!) ergeben sich neue Mglichkeiten, die interkulturelle ffnung mitHerz und Verstand voranzubringen. Ein Abend ber Erfahrungen und Mglichkeiten, interkulturelle ffnung beziehungsorientiert und mit ernstgemeinter Partizipation zu gestalten, mit Aus-tausch, Spiel und Fachlichkeit.
Mehr unter: [email protected]
LITERATURTIPPS
VIA-Projektdokumentation: BBG ein Zukunftsprojekt
Die Broschre stellt ausfhrlich die Projektergebnisse dar. Zu den allgemeinen Informationen ber das Projekt, kommen die einblicke in das Projektalltag dazu.
Mehr unter: [email protected]
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
[email protected]
www.via-bund.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte eine leere Mail an [email protected] mit dem Betreff "austragen".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...