Laden...
NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN
Unserer Landesverband VIA Bayern e. V. feiert dieses Jahr ihr 25tes Jubilum.
Der VIA Verband fr interkulturelle Arbeit ist seit 1979 auf Bundesebene aktiv. Den Landesverband Bayern gibt es seit 1992. Seit dem Jahr 2002 existiert die Geschftsstelle in Mnchen, von der aus Projektarbeiten durchgefhrt werden. Im Jahr 2017 wird doppelt gefeiert: 25 Jahre VIA Bayern e. V als Verein und 15 Jahre Betriebsjubilum. Zu diesem Anlass werden mehrere Jubilums-Veranstaltungen durchgefhrt.
Mehr unter: www.via-bayern.de
VIA Berlin/Brandenburg hat das schon hinter sich.
Am 8. Juni fand die groe 25-Jahr-Feier in Berlin statt.
Die Freude an Farben ist international - Vernissage bei IBIS e.V.
IBIS e.V. stellt Bilder geflchteter Knstler_innen aus. Zur Vernissage der Ausstellung am Donnerstag am 10. August 2017 ab 17 Uhr, werden alle Interessierten ganz herzlich eingeladen! Sie knnen die lebensbejahenden Bilder, die unter der Anleitung der Oldenburger Knstlerin Regina Rsen entstanden sind, bei einem Glas Sekt auf sich wirken lassen - und sie bei Gefallen direkt erwerben.
Mehr unter: http://www.ibis-ev.de/de/aktuelles
POLITIK
Der 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Aus diesem Bericht wird deutlich, dass sich der Anteil von Menschen in Armut trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums in den vergangenen Jahren nicht verringert hat, sondern leicht gestiegen ist. Die Arbeitsgemeinschaft fr Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) beschftigte sich nher mit diesem Thema. In ihrem Positionspapier liest sie den Bericht aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe und identifiziert Konsequenzen und Herausforderungen fr Fachkrfte, Forschende und politische Entscheidungstrger.
Mehr unter: https://www.agj.de/artikel/news-artikel/5-armuts-und-reichtumsbericht-agj-zeigt-konsequenzen-und-herausforderungen-fuer-politik-und-kinder.html
IM FOKUS
Engagementpreis NRW 2018
Unter dem Motto Engagement schafft Begegnung zusammen fr lebendige Gemeinschaften auf dem Dorf und im Quartier knnen sich ab sofort Vereine, Stiftungen und Brgerinitiativen fr den Engagementpreis NRW 2018 bewerben. Mit dem Preis sollen vorbildliche Projekte des brgerschaftlichen Engagements aus NRW gewrdigt und bekannt gemacht werden. Bewerbungen sind bis zum 24. September 2017 mglich.
Mehr unter: https://www.engagiert-in-nrw.de/engagementpreis-nrw-2018-jetzt-bewerben
Bundesinitiative Klischeefrei: Kindern und Jugendlichen neue Wege in die Berufswahl ermglichen
Die Initiative macht sich eine klischeefreie Berufsorientierung stark. Das Ziel der Initiative ist: Kindern und Jugendlichen neue Wege in die Berufswahl zu ermglichen. Junge Menschen sollen Berufe finden, die zu ihren Strken passen und ihnen Spa machen frei von Klischees und Geschlechterzuweisungen.
Mehr unter: https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei_53000.php
Gewalt gegen Frauen, das Hilfetelefon gibt es jetzt in 17 Sprachen.
Mehr unter 08000 116 016 oder http://tinyurl.com/y922jqqb
TERMINE
28.-30.09.2017: 48. VIA Bundesmitgliederversmmlung in Oldenburg
FRDERMITTEL
Frderung fr deutsch-polnische Initiativen fr ein "besseres Europa"
Brgerinitiativen 25+: Europa gemeinsam besser machen!. Neues deutsch-polnisches Frderprogramm der SdpZ aus Mitteln des Auswrtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr unter: http://sdpz.org/zuschussantrage/laufende-ausschreibungen/burgerinitiativen-25--8bkBHP
"Mehr Mut zum Ich"
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist erneut Spendenpartner von "Mehr Mut zum Ich", einem gemeinsamen Projekt von ROSSMANN und Dove. Das bedeutet: Vereine, Initiativen und Einrichtungen knnen sich bis Ende September 2017 um eine Frderung von bis zu 10.000 Euro vom Deutschen Kinderhilfswerk bewerben, um Projekte umzusetzen, die sich an Mdchen und gegebenenfalls ihre Mtter richten und sich dem Thema "Selbstwertgefhl von Mdchen" widmen.
Mehr unter : https://www.dkhw.de/unsere-arbeit/aktuelle-projekte/mehr-mut-zum-ich/
Frderprogramm fr Begegnungen mit ehemaligen Zwangsarbeitern und anderen Opfern des Nationalsozialismus.
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) untersttzt seit 2002 Einladungen ehemaliger Zwangsarbeiter und anderer Opfer des Nationalsozialismus nach Deutschland. Vornehmlich junge Menschen werden so ermutigt, sich mit den Lebensgeschichten der Zeitzeugen auseinanderzusetzen. Untersttzt werden knnen gemeinntzige Vereine und brgerschaftliche Initiativen mit Sitz in Deutschland, die NS-Opfer aus dem Ausland nach Deutschland einladen.
Mehr unter: http://www.stiftung-evz.de/handlungsfelder/auseinandersetzung-mit-der-geschichte/begegnungen-mit-zeitzeugen.html
LITERATURTIPPS
Unsere Herausgabe: "Fr immer Zigeuner? - Zur Kontinuitt des Antiziganismus in Deutschland".
Wie lsst sich in angemessener Weise mit und von Roma und Sinti sprechen, wenn sich ein Schweigen angesichts nicht schwindender rassistischer Einstellungen und Handlungen ihnen gegenber verbietet? Jede uerung ber Sinti und Roma steht in der Gefahr, Stereotype fortzuschreiben und muss sich deshalb der Fallstricke bewusst sein, die fr diese Thematik kennzeichnend sind.
Namhafte Autoren, aufwendig gestaltet, 159 Seiten, 14,80 Euro plus Versand
Bestellung hier: [email protected]
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
[email protected]
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Laden...
Laden...