Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Zentrum der Gesundheit
Newsletter 13/2020
Unser heutiger Newsletter beinhaltet folgende Themen:
Warum Vitamin D bei erhöhter Infektionsgefahr so wichtig ist

Warum Vitamin D bei erhöhter Infektionsgefahr so wichtig ist


Lieber Herr **achternaam*

Der weit verbreitete Vitamin-D-Mangel könnte ein wichtiger Grund dafür sein, dass Menschen für Atemwegsinfekte, Grippeerkrankungen und COVID-19 anfällig werden. Umgekehrt schützt eine gute Vitamin-D-Versorgung vor den entsprechenden Infekten.

Artikel weiterlesen
Vitamin C gegen Viren

Vitamin C gegen Viren

Vitamin C kann bei nahezu allen Erkrankungen in die Therapie miteinbezogen werden, so auch in die Therapie einer Virus-Infektion – und zwar auch dann, wenn es zu einem schweren Verlauf kommt und ein Klinikaufenthalt nötig wird.

Artikel weiterlesen
Endometriose: Ursache unbekannt

Endometriose: Was Sie tun können

Endometriose gilt offiziell als schwer behandelbar, eine Ursache kennt die Schulmedizin nicht. Naturheilkundliche und ganzheitliche Massnahmen und Mittel führen bei Endometriose ohne jede Nebenwirkung häufig zu einer Linderung der Beschwerden.

Artikel weiterlesen
Erkältung – Das können Sie tun

Erkältung – Das können Sie tun

Erkältungen sind heutzutage ein echtes Problem. Denn wer öffentlich niest oder hustet, gilt fast schon als gewissenloser Superspreader, der andere Menschen mutwillig ansteckt, obwohl er doch in Quarantäne gehört. Hilfreiche Tipps und Mittel, die bei Erkältungen Wirkung zeigen, sind daher gefragter denn je!

Artikel weiterlesen
Zitrone: Sauer, köstlich, heilsam

Zitrone: Sauer, köstlich, heilsam

Die Zitrone ist Lebensmittel und Heilmittel zugleich. Nutzen Sie am besten die ganze Frucht, also nicht nur den Zitronensaft, sondern auch die Schale. Beides passt hervorragend in die Feinschmeckerküche und dient gleichzeitig der Vorbeugung zahlreicher Krankheiten.

Artikel weiterlesen
Die neue Foodscout ist da: Köstlich gesunde Rezepte zur Erntezeit

Die neue Foodscout ist da: Köstlich gesunde Rezepte zur Erntezeit

Die Herbstausgabe von Foodscout ist da – ab 3.10. an Ihrem Kiosk, im Supermarkt oder online! Die Koch-Zeitschrift für alle, die gerne gesund und pflanzenbasiert kochen und geniessen möchten. Im Mittelpunkt stehen diesmal vollwertige und glutenfreie Brote, leckere Pilzgerichte, exotische Köstlichkeiten aus Indien und ein veganer Festtagsbraten – nicht nur für Weihnachten!

Artikel weiterlesen
Walnüsse: Die Heilwirkungen der Supernuss

Walnüsse: Die Heilwirkungen der Supernuss

Die Walnuss ist eine echte Supernuss. Dennoch wird sie von vielen Menschen gemieden, da sie als kalorienreicht gilt. Studien zeigen aber, dass der Verzehr von Walnüssen nicht zu einer Gewichtszunahme führt. Stattdessen zeigen Walnüsse zahlreiche Heilwirkungen. So verbessert die Walnuss etwa den Blutdruck, den Cholesterinspiegel, den Blutzucker und den Zustand der Blutgefässe. Selbst gegen Krebs können Walnüsse eingesetzt werden.

Artikel weiterlesen
Miso – der Schlüssel zu einem langen Leben

Miso – der Schlüssel zu einem langen Leben

Miso ist fester Bestandteil der japanischen Küche. Die fermentierte Würzpaste aus Soja und Getreide soll einer der Gründe sein, dass es in Japan so viele Hundertjährige gibt. Ob dies nun stimmt oder nicht – Miso gilt in jedem Fall als sehr gesund und unglaublich vielseitig. Besonders gut passt Miso in Suppen, Gemüse, Dressings, Dips und Marinaden.

Artikel weiterlesen
Zitronen-Knoblauch-Kur zur Regeneration des Körpers

Zitronen-Knoblauch-Kur zur Regeneration des Körpers

Die Zitronen-Knoblauch-Kur ist ein Hausmittel aus der Volksheilkunde. Die Kur wirkt wie ein Jungbrunnen, heisst es. Sie befreie den Körper von Kalkablagerungen, führe also eine Art innere Entkalkung durch, was sich äusserst positiv auf das Herz-Kreislauf-System, aber auch auf die Gelenke und das Gehirn auswirken kann. Die dreiwöchige Kur kann mehrmals wiederholt werden. Sie erfordert nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet.

Artikel weiterlesen
Meerrettich-Paste – Das natürliche Penicillin

Meerrettich-Paste – Das natürliche Penicillin

Mit diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und in nur 10 Minuten diese heilsame Meerrettich-Paste selbermachen können. Der scharfe Meerrettich mit seiner stark antibakteriellen Wirkung wird durch die Kombination mit den gesundheitsfördernden Wurzeln von Ingwer und Kurkuma optimal ergänzt.

Hier geht's zum Video
>> Hier geht's zu unserem Youtube Kanal
Facebook
Twitter
Website
YouTube
Instagram
Nicht vergessen: Werden Sie Follower auf TwitterFan auf Facebook, oder folgen Sie uns auf Pinterest oder Instagram. Wir freuen uns auf Sie!

Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von Zentrum der Gesundheit, weil Sie sich dafür unter zentrum-der-gesundheit.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf diesen Link.


Das Portal www.Zentrum-der-Gesundheit.de ist ein Dienst der:
Neosmart Consulting AG | Lidostrasse 6 | CH-6006 Luzern | Impressum | Kontakt

Hinweis: Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail. Antworten werden nicht verarbeitet und nicht gelesen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.